Thema des Tages
Europa Urlaubsziele ächzen unter dem Massentourismus. Strenge Maßnahmen sollen Besucherströme in Zaum halten. Auf Mallorca greifen Bewohner zu ungewöhnlichen Protestaktionen.
Hallstatt hat genug vom Massentourismus. Wie ihn der kleine Ort in Griff bekommen will.
Politik
Dass Herbert Kickl sich vorstellen kann, Gastarbeiter nach Österreich zu holen, sorgt für Verwunderung, Kehrtwende sieht die FPÖ keine. Was die Freiheitlichen fordern.
Nicht jede Kickl-Aussage hält Faktencheck stand.
Keine volle Inflationsanpassung für hohe Pensionen.
18,3 Prozent weniger Einbürgerungen als im Jahr 2022.
ANALYSE. Ron DeSantis galt lange als der bessere Trump. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Obwohl Trump der ersten TV-Debatte fernblieb, scheint ihm das nicht zu schaden. Von Tobias Kurakin
Ex-US-Präsident muss 200.000 Euro Kaution zahlen.
Ex-Premier Thaksin wird nach seiner Ankunft verhaftet. Zugleich wird über einen Deal mit dem Militär gemunkelt.
Tribuene
Kaum ein anderes Thema polarisiert im blauen Lager so wie der ORF. Für FPÖ-Chef Herbert Kickl waren die „Sommergespräche“ ein gefundenes Fressen.
Österreich
370 Schafe sollen ohne Betäubung geschächtet worden sein. Für mehrere Angeklagte wurden nun Haftstrafen verhängt. Der „Verein Gegen Tierfabriken“ (VGT) kritisiert das Urteil scharf.
Ein Vater wurde zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt, weil er seine fünf Jahre alte Tochter nicht beaufsichtigte.
Die Sperre, die seit dem 6. August galt, ist ab heute aufgehoben. Die Sanierungen seien erfolgreich abgeschlossen.
Vorarlberg
Vor fünf Tagen hat die Landesregierung die Entnahme eines „Problemwolfs“ per Bescheid zugelassen. Am Dienstag rechtfertigte sie es.
Ein auf drei Jahre angelegtes Projekt soll Aufschluss über die Temperaturentwicklung geben.
Nach der KHBG-Affäre tritt Wilhelm Muzyczyn von politischen und kulturellen Ämtern zurück.
Beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Osttiroler Lienz holte sich die Mädchengruppe aus Bizau den dritten Platz.
Moorschutz ist für Landesrat Daniel Zadra eine der vordringlichsten Aufgaben im Klimaschutz.
Landesverwaltungsgericht stellte Verfahren ein, weil im BH-Strafbescheid nicht angeführt wurde, Frau habe ihrem Hund durchs Einsperren im heißen Auto Schmerzen zugefügt.
Schöffensenat bezweifelte, dass 19-Jähriger mit Messer und Drohungen 17-Jährigem Geld abgenötigt hat.
Das Ausbildungszentrum Vorarlberg schließt aus Kostengründen bis Jahresende die beiden Standorte in Röthis und Rankweil.
Für fast jeden Fünften reicht es hinten und vorne nicht mehr, ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der AK.
Kultur
Für das Anarttheater Hard hat Daniela Egger ein neues Stück geschrieben. „Die Insel in mir“ erzählt vom Alltag mit Demenz.
Die Jury hat sich festgelegt und die Longlist für den Deutschen Buchpreis bekanntgegeben.
Wirtschaft
Galoppierende Zinsen bringen viele Haushalte mit variabel verzinsten Krediten in Nöte. Die Banken wollen heute Lösungen präsentieren.
Bisher 14,5 Millionen Euro an Forderungen anerkannt. Abstimmung über Sanierungsplan am 26. September.
Vertrag mit Siemens Mobility über 400 Millionen Euro.
Sport
Vor dem Vorarlberger Fußball liegt ein Wochenende der Superlative: Am Freitag (20.30 Uhr) steht das Zweitliga-Derby FC Dornbirn gegen Schwarz-Weiß Bregenz an, am Samstag wartet um 19.30 Uhr der Bundesliga-Kracher Austria Lustenau gegen SCR Altach.
Lukas Weißhaidinger war die größte rot-weiß-rote Hoffnung auf eine Medaille bei der Leichtathletik-WM in Budapest. Doch letztlich kann und muss er mit Rang sieben gut leben.
Richardson holt Gold, Timanowskaja darf endlich wieder laufen.
Vor seinem Heim-Grand-Prix in Zandvoort fand der Saisondominator Max Verstappen kritische Worte für den Wandel der Formel 1.
Auf Rapid wartet am Donnerstag eine harte Nuss.
Ein neues Buch gewährt Einblicke in Skoffs Leben.
Leserbriefe
Leute
Jean-Michel Jarre, der die elektronische Musik auf die große Leinwand brachte, wird 75 Jahre alt.