Politik
Das Ergebnis der Mitgliederbefragung war denkbar knapp. Und gerade deswegen ist Österreich nun geteilter Meinung. Was die Parteichefs der Länder über die Ergebnisse der Mitgliederbefragung sagen.
Ein 74-Jähriger in Wien-Floridsdorf hat seine Ex-Partnerin mit einem Messer attackiert. Ein 28-Jähriger bedrohte seine Mutter.
Österreich
Der Überschwemmungen in Norditalien stürzen viele Landwirte, Winzer und Viehzüchter in eine existenzielle Krise.
Eine Initiative in Vorarlberg und eine Reform des Freiwilligengesetzes auf Bundesebene sollen Verbesserungen für Vereine und gemeinnützige Organisationen bringen.
International
Das Land fördert die Gemeinden über mehrere Schienen, eine davon ist der Strukturfonds, der nun wieder auszahlte.
Architekturbüro Johannes Kaufmann und Partner setzte sich gegen 20 Mitbeweber durch.
Berufungsgericht bestätigte Strafmaß rechtskräftig: Mit elf Vorstrafen belasteter Mann verkaufte nach Ansicht der Richter 370 Gramm Kokain und 450 Gramm Marihuana.
Vorarlberg
Strafe für Drohungen und Körperverletzungen fiel hoch aus, weil Angeklagter schon 14 Vorstrafen hat.
Qualifizierungsmaßnahmen sollen die Chancen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf den Ortsrand von Lustenau.
Im Dock 20 in Lustenau wurde gestern eine Studie zu den Lebens- und Einkommensverhältnissen von Vorarlberger Kunstschaffenden präsentiert.
Im Rahmen der Jungen Festspiele wird heute und morgen „Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“ aufgeführt.
Die Damen des Dornbirner Tennisclubs starteten am Wochenende mit zwei Niederlagen in die neue Saison der ersten Damen-Bundesliga.
Kultur
Die Dornbirner Schorenhalle war nach über drei Jahren wieder Schauplatz eines Box-Vergleichskampfs. Die heimische Auswahl gewann dabei gegen die Schweizer Equipe, die mit fünf Deutschen antrat.
Die Damen der SPG Altach/Vorderland fügten St. Pölten die erste Niederlage in einem nationalen Pflichtspiel seit 2018 und die erste Heimniederlage seit 2014 zu.
Der Papst wird im August anlässlich des Weltjugendtags selbst nach Lissabon reisen. Das gab der Vatikan am Montag bekannt.
Sport
Das Eishockey-Nationalteam bleibt erstklassig. In einer Nervenschlacht wurde Ungarn mit 4:3 im Penaltyschießen gebogen.
Generationswechsel in Montenegro, Präsident Milo Đukanović ist Geschichte.
Vorerst drei Österreicher in Paris-Quali weiter.
Die „Annemarie Charity“ im Wiener Prater war ein voller Erfolg.
In der Türkei machen vor der Stichwahl Frauen mobil. Erdoğan arbeitet mit Ultraislamisten zusammen, die Geschlechtertrennung fordern.
Leserbriefe
Leute
Meta muss 1,2 Milliarden Euro zahlen. Datenschutz-Strafen in Summe bei vier Milliarden.
Infineon schiebt mit 98 Partnern Dutzende EU-Projekte mit großer Tragweite für Energiesparlösungen und künstliche Intelligenz an.
Victoria Swarovski und Mark Mateschitz hatten ihren ersten „offiziellen“ Auftritt als Paar.
Wirtschaft
Eurosport-Experte Boris Becker gibt vor den French Open (ab 28. Mai) eine Einschätzung zu den wichtigsten Tennis-Themen.
Die politische Karriere von Pamela Rendi-Wagner geht nach sechs Jahren zu Ende.
In der SPÖ sollte mit Bekanntgabe des Endergebnisses der Urabstimmung das rote Interregnum beendet werden. Doch die Krise ist prolongiert – mit offenem Ausgang.
Der selbst ernannte „Kandidat der Basis“ will vom zweiten Platz noch den ersten erreichen.
Thema des Tages
Tribuene
Sepp Straka beendete eines der größten Golfturniere auf Platz sieben.
Parteirebell Doskozil entschied die SPÖ-Mitgliederbefragung für sich, Chefin Rendi-Wagner landete auf Platz drei. Das Rennen um die SPÖ-Führung geht dennoch weiter.