Ein Blick auf Lustenau

Als 1930 Luftbilder vom Rheintal aufgenommen wurden, gab es östlich von Lustenau noch deutlich mehr Felder und die Sägerstraße (Bildmitte) war ein Weg. lvg (2)

Als 1930 Luftbilder vom Rheintal aufgenommen wurden, gab es östlich von Lustenau noch deutlich mehr Felder und die Sägerstraße (Bildmitte) war ein Weg. lvg (2)

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich ­konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf den Ortsrand von Lustenau.

Aauch wenn sich die Bebauung über die Jahrzehnte stark verändert hat, sind Wege, Bäche und Gräben oft gleich geblieben. Man hat sie hie und da verändert, aber selten verlegt. Ein Beispiel für diese Beständigkeit ist der Grindelkanal in Lusten­au: Er war bereits in einer Landesaufnahme von 1857 zu fi

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.