Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Pro+Contra

Politik

Dreierkoalition wieder in Mode

ÖVP, SPÖ und Neos wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt.

Tribuene

International

Österreich

Vorarlberg

Wir haben die Wahl

Der Ausgang der Gemeindewahlen wird entscheidend für die künftige Radverkehrspolitik.

Ein sicherer Ort für Gewaltopfer

Interview. In Vorarlberg suchen immer mehr Missbrauchsopfer Hilfe. Sascha Schmidt, Leiter des Psychosozialen Dienstes im Krankenhaus Dornbirn, das als Schwerpunktkrankenhaus für sexualisierte Gewalt auf solche Fälle spezialisiert ist, gibt Einblick.

Leben

GLAUBEN

Wirtschaft

Wissen

Menschen auf dem Mond

Seit 1972 hat kein Mensch den Mond besucht. In wenigen Jahren, nach heutigen Plänen ab Mitte 2027, wird die Mission Artemis vier Menschen zum Mond bringen. Die Crew wurde bereits ausgewählt.

Leserservice

Sport

Alles hört auf sein Kommando

Hintergrund. Dieser Tage finden im Montafon die ersten Test­rennen für die WM 2027 statt. Am Golm werden aktuell Buckelpistenrennen ausgetragen, in Gargellen gastiert im März der Europacup der Alpinboarder. Beim Snowboard-Event wird Frederic Berthold als Pistenchef fungieren. Ein Einblick.

Ab jetzt ist jedes Spiel ein Showdown

Hinter Manuel Ganahl und seinen Graz 99ers liegt ein nervenaufreibendes Fernduell um einen Play-off-Platz. Der Montafoner mit einem Einblick über Freud und Leid.

Wälder lösen Ticket

Spielbericht. Mit einem 4:3 n.V. gegen die Gäste aus Sisak ist der ECB vorzeitig weiter. Heute geht es um Platz eins in der Qualifikationsgruppe B.

„Mit dem gutem Willen wäre es schon zu lösen“

Interview. Der Geschäftsführer des Olympiazentrum Vorarlberg, Sebastian Manhart, erklärt im zweiten Gesprächs­teil, woran der dringende Ausbau des Olympiazentrums in Dornbirn bisher scheitert – und zeigt eine Alternative auf, die aus der Planungssackgasse führen würde.

Vorarlberg hat einen Tischkick-Weltmeister

In Dornbirn wurde im Jänner des letzten Jahres der einzige Tischfußballverein in Vorarlberg gegründet. Die Mitglieder sind Anfänger, Fortgeschrittene und Nationalspieler. Trotz großer Bekanntheit beinhaltet diese Sportart etliche Facetten, die bei oberflächlicher Betrachtung nicht gleich ersichtlich sind.

Eine Begegnung veränderte alles

Interview. Im Gespräch mit der NEUE spricht der Röthner Ex-Volleyballspieler Philip Schneider über seine Laufbahn, die in einem Einkaufszentrum begann und ihn nach Frankreich führte.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.