


















Zoom
Pro+Contra
Soll die Video-PlattformTikTok verboten werden?
Ein Verbot von TikTok würde das Problem nur auf andere Plattformen verschieben.
Politik
Dreierkoalition wieder in Mode
ÖVP, SPÖ und Neos wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt.
Tribuene
Vorwärts zurück
Keine Einzelfälle
Trump erwägt Vergeltungszölle für Länder mit Digitalsteuer
International
Bis zur letzten Minute auf Stimmenfang
Wahlumfragen zufolge ist die Union deutlich stärkste Kraft, gefolgt von AfD und SPD.
Österreich
Trump entlässt Generalstabschef
US-Präsident nannte keine Begründung für die Entlassung von Charles Q. Brown. Nachfolger soll Dan Caine werden.
Zustand des Papstes „weiterhin kritisch“
Vorarlberg
Ein Schmetterling, der nicht fliegen darf
Lilijana (2) leidet an einer seltenen Hautkrankheit, die jede Berührung zur Gefahr macht. Ihre Familie sucht dringend Unterstützung für die aufwendige Pflege.
Unterstützung für Schmetterlingskinder
Die Organisation Debra Austria hilft Menschen mit Epidermolysis bullosa durch Betreuung, Medizin und Forschung.
„Die Leute glauben ja, man ist dumm“
Thomas Walter (52) hat in der Schule nie richtig lesen und schreiben gelernt. Jetzt bereitet er sich auf die Matura vor.
Zwölf Personen im Spital, Ermittlungen laufen
Ins Gesicht getreten: Mehrjährige Haftstrafe
37-Jähriger trat auf einen auf dem Boden liegenden Widersacher ein. Einschlägig vorbestrafter Rückfalltäter beging dem Urteil zufolge absichtliche schwere Körperverletzung.
Wasserrettung ausgezeichnet
Nach Raub nicht weit gekommen
Wenn Parteipolitik in den Hintergrund rückt
Immer öfter setzen Parteivertreter auf der Gemeindeebene auf Überparteilichkeit. Drei Beispiele aus Bludenz, Thüringen und Nenzing.
Wir haben die Wahl
Der Ausgang der Gemeindewahlen wird entscheidend für die künftige Radverkehrspolitik.
Von den Nazis verfolgt, von der Republik gedemütigt
Wie der demokratische Staat Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg mit den durch die Nationalsozialisten Verfolgten umgegangen ist, war kein Ruhmesblatt.
Zwei Putschversuche und der Wunsch nach kalten Zehen
Michael König (49) war im Zuge der Entwicklungszusammenarbeit drei Jahre lang in Burkina Faso tätig. Seit ungefähr zwei Wochen ist er wieder zurück in Vorarlberg.
Ein sicherer Ort für Gewaltopfer
Interview. In Vorarlberg suchen immer mehr Missbrauchsopfer Hilfe. Sascha Schmidt, Leiter des Psychosozialen Dienstes im Krankenhaus Dornbirn, das als Schwerpunktkrankenhaus für sexualisierte Gewalt auf solche Fälle spezialisiert ist, gibt Einblick.
Zehn Jahre Kunst in der LuSt Bar
Hier wird Tradition stilvoll aufgepeppt
Zwischen Gourmetküche und Après-Ski-Stimmung: Im „Zwielicht“
verschmelzen Genuss, Ambiente und Feierkultur zu einem Erlebnis.
Leben
Wider die Trauer
Perfekt gebratene, goldbraune Rösti
GLAUBEN
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist
Palaver warnt vor „Rüstungswettlauf in den Untergang“
Theologe und „Pax Christi“-Präsident Palaver ruft in „Furche“ auf, verstärkt nach gewaltfreien Mitteln zur Konfliktlösung zu suchen.
Wirtschaft
Handel hat mit Rückgang zu kämpfen
Der Handel in Österreich ist nach wie vor mit Schwierigkeiten konfrontiert. Für das kommende Jahr gibt man sich optimistisch.
Immer mehr Strom
Wissen
Menschen auf dem Mond
Seit 1972 hat kein Mensch den Mond besucht. In wenigen Jahren, nach heutigen Plänen ab Mitte 2027, wird die Mission Artemis vier Menschen zum Mond bringen. Die Crew wurde bereits ausgewählt.
Leserservice
Tiere brauchen Liebe
Sport
Die üblichen Verdächtigen schlugen zu
5,6 Sekunden fehlten
Kristallkugel für Egle/Kipp
Alles hört auf sein Kommando
Hintergrund. Dieser Tage finden im Montafon die ersten Testrennen für die WM 2027 statt. Am Golm werden aktuell Buckelpistenrennen ausgetragen, in Gargellen gastiert im März der Europacup der Alpinboarder. Beim Snowboard-Event wird Frederic Berthold als Pistenchef fungieren. Ein Einblick.
Ab jetzt ist jedes Spiel ein Showdown
Hinter Manuel Ganahl und seinen Graz 99ers liegt ein nervenaufreibendes Fernduell um einen Play-off-Platz. Der Montafoner mit einem Einblick über Freud und Leid.
Wälder lösen Ticket
Spielbericht. Mit einem 4:3 n.V. gegen die Gäste aus Sisak ist der ECB vorzeitig weiter. Heute geht es um Platz eins in der Qualifikationsgruppe B.
Jetzt soll auch zu Hause ein Dreier für Altach her
Im vorletzten Heimspiel des Grunddurchgangs empfängt der Cashpoint SCR Altach heute (14.30 Uhr) den TSV Hartberg.
Die letzten Feinabstimmungen
Hard gewinnt und setzt sich ab
Traum vom Ländle-Finale lebt
Bayer gewinnt, Arsenal patzt
Dornbirn verpasst Halbfinal-Einzug
Rossi erzielt Siegtor gegen Detroit
„Mit dem gutem Willen wäre es schon zu lösen“
Interview. Der Geschäftsführer des Olympiazentrum Vorarlberg, Sebastian Manhart, erklärt im zweiten Gesprächsteil, woran der dringende Ausbau des Olympiazentrums in Dornbirn bisher scheitert – und zeigt eine Alternative auf, die aus der Planungssackgasse führen würde.
Vorarlberg hat einen Tischkick-Weltmeister
In Dornbirn wurde im Jänner des letzten Jahres der einzige Tischfußballverein in Vorarlberg gegründet. Die Mitglieder sind Anfänger, Fortgeschrittene und Nationalspieler. Trotz großer Bekanntheit beinhaltet diese Sportart etliche Facetten, die bei oberflächlicher Betrachtung nicht gleich ersichtlich sind.
Eine Begegnung veränderte alles
Interview. Im Gespräch mit der NEUE spricht der Röthner Ex-Volleyballspieler Philip Schneider über seine Laufbahn, die in einem Einkaufszentrum begann und ihn nach Frankreich führte.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.