






















Zoom
Interview
Pro+Contra
Ein Verbot wird das Problem nicht vollends lösen, aber zumindest Zeit schenken, um Identität zu entwickeln und Medienkompetenz aufzubauen.
Soll unter 16 ein Social-Media-Verbot gelten?
Ein Verbot könnte für Jugendliche einen zusätzlichen Anreiz bieten. Es verstärkt Neugier und den Wunsch nach Rebellion.
Tribuene
Popkultur: jajaja, kennen wir schon
Lieber Tommaso Debenedetti!
Chronik
Touristen auf der Flucht vor Waldbrand
Heftige Brände an Kroatiens Adria-Küste sorgen für Panik. Touristen wurden evakuiert, erste Verletzte versorgt – Verdacht auf Brandstiftung.
Los Angeles
Raserei, Alkohol, Widerstand
Ursache für Absturz weiter unklar
Vorarlberg
17 Mal geblitzt im Hohenemser Schilderwald: „Es ist irritierend“
Ein 550 Euro teures Missverständnis: Natascha B.* wurde in der Robert-Koch-Straße 17 Mal geblitzt. Die NEUE am Sonntag hat sie vor Ort getroffen und die Situation begutachtet.
Klage gegen Gemeinde nach Grundstücksdeal
Kläger meint, Gemeinde sei schuld daran, dass er Baugrundstück erst später zu einem schlechteren Preis verkaufen konnte: Schadenersatzforderung in Zivilprozess.
Hohenems
Nachbar greift mit Feuerlöscher ein
Kanaldeckel mutwillig entfernt
Frau stürzt auf Gleis und wird leicht verletzt
Dank der schnellen Reaktion des Lokführers und der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Mountaincart-Unfall am Hochjoch
Gewitter, Stürme und Co.: Die Feuerwehr ist gerüstet
Extremwetterereignisse wie Sturmböen, Starkregen und Überflutungen werden uns auch in Zukunft beschäftigen, sagen Feuerwehrleute.
Maturatreffen: 55 Jahre nach der Reifeprüfung
Auf Initiative von Helmuth Mäser trafen sich sieben Maturanten des Abschlussjahrgangs 1970 am Dornbirner Bundesgymnasium.
„Zuversicht für die junge Generation“
„Knigge hat nicht geschadet“
„Wir haben alte Normen bewusst hinterfragt“
Vom Maturant zum Lehrer am BG Dornbirn
Sind Sie privatversichert, Herr Rümmele?
Interview. Buchautor Martin Rümmele über Sparpolitik im Gesundheitswesen, Personalmangel und die Situation in Vorarlberg.
Nukleargefahr am Golf?
Der Krieg gegen den Iran ist derzeit die größere radioaktive Bedrohung als ein mögliches
militärisches Nuklearprogramm des Iran.
Heftige Angriffe auf Atomanlagen
„Kindern Lebensmut und Orientierung geben“
Fast 3200 Kinder und Jugendliche wurden 2024 durch das Vorarlberger Kinderdorf betreut. Es gibt viele Herausforderungen – auch geplante Sparmaßnahmen des Landes bereiten Sorgen.
Likes, Lyrics und Lebenskrisen
„Der neue Rollstuhl macht alles leichter“
Das NEUE-Patenkind Christian ist wieder mobil. Dank der NEUE-Leser bekam er einen speziell angepassten Rollstuhl.
Ausgelassene Stimmung
Allgemeinwissen: Es gibt noch Luft nach oben
Leben
Schmortomaten mit Burrata
Mini-Burger in allen Varianten
Neues Feldkircher Lokal Hunger+Durst wartet in der Schaffarei mit großer Auswahl an Mini-Burgern und reichhaltigem Mittagsmenü sowie guten Drinks auf.
Album
Pizza, einfach und so lecker wie das Original
Wie geht original italienische Pizza? Der Meininger Simon Bolter zeigt es, auf Instagram, mit seinen Backmischungen, als Caterer und im Fernsehen. Zum Anbeißen.
Karriere
Erntefrisch direkt vom Gemüsefeld
Ein breites Angebot an heimischem Gemüse und Setzlingen gibt es auf dem Fri-Ma Hof in Ludesch. Familie Marte bewirtschaftet den Biohof im Einklang mit der Natur und erfreut ihre Kunden rund ums Jahr mit heimischen Produkten.
Garten
Das fruchtige Gemüse: Rhabarber
Der pflegeleichte Rhabarber ist in heimischen Gärten
weit verbreitet. Seine schmackhaften Stängel eignen sich zur Herstellung von allerhand Süßspeisen.
Kleine Geschichte des Rhabarbers
Wirtschaft
Erstmals mehr als eine halbe Million Bezieher
Die Zahl der Pflegegeldbezieher ist im Mai 2025 neuerlich gestiegen. Erstmals erhielten mehr als eine halbe Million Personen – insgesamt 500.554 – die Geldleistung.
OPEC+ könnte Produktion doch schneller steigern
Die Staaten des Ölkartells könnten die geplante Steigerung ihrer Produktion um etwa ein Jahr vorziehen.
Aktionäre und ihr Stimmrecht
Wissen
Den flinken Planeten finden
Die kommenden Abende ist der innerste Planet, der Merkur, von freiem Auge oder zumindest mit einem Fernglas zu sehen. Es wird ein Wettlauf gegen die späte Dämmerung sein.
Leserservice
Tiere schenken Liebe
RAETSEL
Mein Leben für immer in Gottes Händen
Sport
„Es fühlt sich wie ein Heimkommen an“
Interview. Am 1. Juli übernimmt mit Peter Hlinka ein hierzulande guter alter Bekannter die U18 der AKA Vorarlberg. Der 46-jährige Slowake spielte von 2002 bis 2004 bei Schwarz-Weiß Bregenz und gehörte der legendären Bregenzer Elf an, die erst furios den Abstieg verhinderte und sich dann für Europa qualifizierte. Im Sport-Talk blickt Hlinka auf damals zurück und erklärt, wie sein Engagement in der Mehrerau zustande gekommen ist.
Bayern bereits im Achtelfinale
Bei der Klub-WM in den USA brillieren die südamerikanischen Teams, aus Europa überzeugen vor allem die Münchner.
Ein Blick hinter die Fassaden beim SCR Altach
Reportage. SCRA-Vizepräsident Werner Gunz führte die NEUE durch die Baustelle des neuen Business-Gebäudes, dessen erste Bauetappe vor dem Abschluss steht: Im August öffnet im Obergeschoss der Businessklub seine Pforten. Bei der Führung gewährte Gunz auch emotionale Einblicke hinter die Kulissen in Altach.
„Im Sommer ist man auf sich alleine gestellt“
Zwei Plätzegutgemacht
Höll Weltcup-Erste
Meilenstein für Marc Márquez
Misolic gewann in Posen, Ofner musste aufgeben
Hudson mit Sieg
Lokalmatador raus
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.