






















Zoom
Thema
Österreich
Österreich kratzt an der Neun-Millionen-Marke
Österreichs Bevölkerung wächst – aber weniger stark als bisher.
Mutter und Töchter tot in Wohnung
Vorarlberg
Tief „Axel“ ließdie Pegel steigen
Überflutungen, Murenabgänge, Straßensperren: Der Starkregen hat das Unterland seit Montag fest im Griff. Doch das Gröbste scheint überstanden.
Niki Lauda (1949–2019)
Dreimaliger Weltmeister der Formel 1, Überlebender eines Horrorunfalls, Pionier in der Fluglinien-Branche, trockener Analytiker und liebender Familienmensch: Andreas Nikolaus Lauda starb am Montag im Alter von 70 Jahren.
Als Lauda die Hölledurchschritt
Am 1. August 1976 verunglückte Niki Lauda auf dem deutschen Nürburgring schwer und rang danach tagelang mit dem Tod. Die Geschichte hinter dem geschichtsträchtigen Unfall, der Lauda zwar entstellte, aber seinen Willen stählte.
Bader trägt die Verantwortung
Finale ohne Mkhitaryan
Ein politischer Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ist Auslöser für das Fehlen des Arsenal-Mittelfeldspielers im Europa-League-Finale in Baku.
Sprung im Nebel
Strömender Regen, Wind, sechs Grad und eine Sicht von rund 30 Meter: das war das Jump & view-Event vor dem 45. Hypomeeting.
Deutschlands Lauf hält gegen Finnland
Schneider übernimmt schon jetzt in Hard
Spitzenspiel im VFV-Cup der Frauen
Bundschuh neuer Keeper in Dornbirn
Niederlage schon vor Beginn fix
Diesmal war das LZ West von Absagen seiner Boxer gebeutelt und musste sich in Dornbirn gegen süddeutsche Staffel klar geschlagen geben.
Ramadan missachtet: Afghane erhält Asyl
Angst vor neuerlicher Verfolgung durch Taliban: 31-jähriger Flüchtling darf doch in Österreich bleiben. Der Asylwerber sei von den Taliban zweimal schwer misshandelt worden.
Triesenberg (FL)
Rumänenduo (17 und 20)auf Diebestour
Geld aus Schultaschen und Handkassen gestohlen.
Falsche Polizisten durchschaut
Anklage im brutalen Korkenzieher-Fall steht
Sport
Zeugen gesucht: Frau von Auto abgedrängt
18-Jähriger erlitt Kopfverletzungen
Um Anfechtung zu vermeiden
Landesregierung entscheidet sich gegen „Super-Wahlsonntag“. Dieser sei praktisch gar nicht möglich.
Gemeinsam fürden Naturschutz
Seit Mai 2017 sind fünf Regionsmanager mit der Betreuung der 39 Europaschutzgebiete hierzulande vertraut.
„Wir können regieren, das haben wir bewiesen“
Die Vorarlberger SPÖ sei bereit für Neuwahlen. Nationalrat Reinhold Einwallner wurde als Spitzenkandidat nominiert.
Der Leidensweg der Angehörigen
Die Caritas hat eine Kampagne gestartet, mit der sie verstärkt Familienangehörige von Suchtkranken ansprechen will.
Eisbär Trockentechnik will Zentrale erweitern
Der Firmensitz in Götzis soll um etwa 1800 Quadratmeter vergrößert werden. Drei Millionen Euro werden investiert.
Spatenstich für neues Polizeigebäude
Erweiterung von Skigebiet geplant
Hausbetreuerin ist insolvent
Innovative Kunst mit und über Textilien
Mit einer Gruppenschau wird in der Galerie
Hollenstein der Schwerpunkt „Textilien“ fixiert. Elf Künstlerinnen bieten einiges zum Thema an.
Kultur
Bregenz
Theaterstück „Bus“: Premiere in Hittisau
„Lesezeit ist immer“ läuft bis 25. Mai
30.000. Besucherin in „Hugo“-Schau
Sonderführung
Rhein-Schauen
In Erinnerung anHerbert Fritsch
Im Bildungshaus Batschuns sind Werke von Herbert Fritsch zu sehen, die das Projekt „Wasserschläfer“ am Tisner Weiher veranschaulichen.
Hinterhäuser bleibt bis 2026 Intendant
„Noch ist kein Schaden entstanden“
Interview. Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer spricht über die Auswirkung der innenpolitischen Situation auf die heimische Wirtschaft und den Fachkräftemangel.
Wirtschaft
musers Marie
Leute
Strache verliert Fans, Gudenus löscht Seite
Wieder Koalition mit Kurz?„Ich kann mir das schwer vorstellen“
Norbert Hofer hat nach den folgenschweren Ibiza-Enthüllungen die FPÖ übernommen. Straches Parteiausschluss ist kein Thema. Von Michael Jungwirth
Manager zahlte an FPÖ-Verein
Rinder ohne neues Gesetz auf der Alm
Thema des Tages
Verschärfung des Strafrechts vertagt?
Stopp für GIS-Frage und Neubesetzung
Ein Minus, kein Absturz
Bachmayer glaubt nicht an blaues Fiasko.
Strache entschuldigt sich bei von ihm genannten Spendern
Rote Angst vor dem Scheiternan sich selbst
ANALYSE. Warum die SPÖ Kurz nicht halten will, erwartet, dass er das Feld selber räumt und Zweifel an der eigenen Frontfrau hat. Von Claudia Gigler
Kritik am Ibiza-Video
Maaßen kritisiert auch dessen Veröffentlichung.
Nepp folgt Strache
Muss noch vom Parteitag gewählt werden.
Die Sternstunde,verdichtet im Augenblick
Immer wieder durchstarten, wie mit dem Fuß am Gaspedal. Das kennzeichnete Lauda auch als Airline-Gründer und Verkäufer. Von Claudia Haase
„Regierung Ciampi war eine der besten Italiens“
Diese großen Reformbrocken sind zerbröselt
In Begutachtung, aber nicht beschlossen
Zur Person
EU prüft umstrittene Familienbeihilfenkürzung für Kinder in Osteuropa
Spätfolgen des Unfalls
Im Sommer 2018 versagte Niki Laudas Lunge – davon erholte er sich nie mehr.
Einer, der die Welt besiegt hat
Niki Lauda ist tot – Österreichs Sport trauert um einen seiner Größten. Lauda wurde zu Lebzeiten zur Legende, mit einer Geschichte für Hollywood. Von Gerald Enzinger
Volle Kraft voraus ins Ungewisse
Auf Visite bei den Brexiteers von Cornwall, der stolzen, wunderschönen und zugleich armen Region im Südwesten Englands. Wer die trutzigste Variante des Briten mit Zug zum Notausgang kennenlernen und womöglich auch verstehen will, ist hier bestens aufgehoben. Von Thomas Golser
Unsterblich für die Geschichte
Initiative „Don’t smoke“ steht Gewehr bei Fuß
Vom milliardenschweren Entlastungspaket wurde bisher kaum etwas umgesetzt
Beim Energiegesetz läuft die Zeit davon
Hält das Nulldefizit trotz Regierungsbruch?
Ein Fall für Bremser
Landeshauptstädte bangen um Nahverkehrsmilliarde
Zerbröselt oder auf Eis gelegt
Reformpläne, Visionen und andere Baustellen. Was nach dem Aus für die türkis-blaue Koalition unerledigt liegen bleiben und dann eine neue Regierung beschäftigen könnte. Von Bernd Hecke, Manfred Neuper, Ulrich Dunst, Günter Pilch und Christian Ude
Freude über den ersten Trailer
Report
Gudenus rechnet mit weiteren verhängnisvollen Videos
Fußballfans mit großem Herz
Fans von Eintracht Frankfurt geben Finaltickets an SOS-Kinderdorf.
Zur Ernüchterung
Die Versuchung für die Opposition, nächste Woche die Regierung zu stürzen, ist stark. Nüchtern betrachtet spricht einiges dagegen, auch selbstsüchtige Gründe.
Wörter auf der Wartebank
Zurück in der Realität
analyse. Österreich scheiterte an sich selbst. Diese beispiellose Arroganz beschränkt sich nicht nur auf die Protagonisten auf dem Eis. Und es wird sich so schnell nichts ändern. Von Martin Quendler
Rettet die Demokratie
Politik
Aufruf zur EU-Wahl
Tribuene
Entzauberte mediale Taktik
Politiker haben Frage und Antwort zu stehen.
Ärger über Petition
In Moskau verhaftet, in L.A. umarmt
40 Jahre im Windschatten von Niki Lauda. Notizen von Begegnungen mit einer Lichtgestalt, die alle in ihren Bann zog und das Fliegen neu erfand. Von Gerhard Nöhrer
Kurz schlägt Experten mit SPÖ-Nähe vor
Heute wird die neue Übergangsregierung angelobt. Bei der Auswahl durch Kurz spielen auch taktische Überlegungen eine Rolle.
Kurz lässt Teilnahme an EU-Gipfel offen
Presseschau Zu den US-Sanktionen gegen Huawei
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.