Titel
Lager im Grenzland. Innenminister Karl Nehammer wollte grenznahe Asylzentren einrichten – und sorgte damit prompt für Unmut bei den Landeshauptleuten. Nur Stunden später ruderte er zurück. Seiten 4/5 Archiv/APA
Thema
Angeklagter wollte telefonisch als vorgeblicher Anwalt schneller zu Geld aus Grundversorgung kommen. Heute Urteil im Prozess um angeklagten Mord in BH Dornbirn.
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen sind laut Justiz in erster Linie ein „Probelauf“. Konkrete Drohungen gebe es keine.
Politik
ÖVP und Grüne halten Teile des Verlangens für
verfassungswidrig – dennoch Einsetzung im Nationalrat.
An der Universität Wien formiert sich die Initiative „Gendern? Nein, danke“. Just, als ein „drittes“ Geschlecht die Hochschulen erreicht.
Seit Jahresanfang hat Vorarlberg wieder den Vorsitz der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) inne. Zugleich jährt sich heuer der EU-Beitritt Österreichs zum 25. Mal.
Aufsichtsbeschwerde gegen Grundsatzbeschluss zur Campingplatz-Sanierung. Bürgermeister zeigt sich überrascht.
Die Kandidaten von ÖVP und SPÖ in Bludenz bereiten sich auf die Wahl für das Bürgermeisteramt vor.
Als Gründe führt die wpa die boomende Bauwirtschaft und große Aushubmengen an. Deponiebetreiber drohen teils massive Nachzahlungen wegen strittigen Rechtsansichten der Finanz.
Während die Zahl der Oberstufenschüler an Gymnasien rückläufig ist, steigt die Zahl der Schüler an Berufsbildenden Höheren Schulen. Grund genug für die Gymnasien zu handeln.
Neos-Mitglieder bestätigten Sabine Scheffknecht als Landessprecherin und wählten neues Landesteam.
Kann der Fußball vom Handball lernen?
Bei der Handball-EM funktioniert der Videobeweis bisher weitgehend problemlos.
Österreich
Lokal
Die erste Station der Freeride World Tour 2020 ging in Japan über die Bühne. Der einzige Vorarlberger Tao Kreibich blieb hinter den Erwartungen.
Interview. Am Rande seines Vortrags in Dornbirn sprach Bildungsforscher Kai Maaz über Ziffernbenotung, Heterogenität in Klassen und dass soziale Ungleichheit nicht erst im Bildungssystem entsteht.
Harald Walser kommentiert das Buch von Susanne Wiesinger und sieht das Problem bei der ÖVP.
Vorarlberger hinterzog laut Urteil mit Firma und Stiftung in Liechtenstein 450.000 Euro an Einkommensteuer. Angeklagter sprach von Flucht vor familiärem Einfluss.
Das Stück „Ich werde nicht hassen“ widmet sich dem palästinensischen Arzt Izzeldin Abuelaish.
Abend am Theater Kosmos mit Werken aus Israel und Palästina: eine gute Einstimmung auf die kommende Premiere.
Sport
Hohenems erhöht das Kulturbudget 2020 auf 1,65 Millionen Euro. Am Literaturhaus wird weiter gearbeitet.
Facebook stockt im Kampf gegen Hasspostings und Fake News auf.
Als Chefverhandler für Migration sollte es Nehammer besser wissen, mit seinem Zickzackkurs in Sachen Asylzentren sorgt er dennoch für Wirbel. Ein riskanter Fehltritt.
Die eigentlichen Anliegen entschwinden.
Wenn es um Verbote geht, kommt den Grünen selbst China als Vorbild gelegen.
FRAGE & ANTWORT. In Washington hat das Amtsenthebungsverfahren im US-Senat gegen Donald Trump begonnen. Derweil lobt sich der US-Präsident in Davos selbst. Auch wenn ihm keine wirkliche Gefahr droht.
Kultur
Finanztransaktionssteuer steht auf der Kippe.
Hans Peter Doskozil stellt sich am Sonntag erstmals der Wahl. Mit Spannung und Nervosität verfolgt man in der Bundes-SPÖ das Geschehen im östlichsten Bundesland.
Quizshows wie Sand am Meer: Das Ratespiel erlebt durch meist verlässliche Quoten einen neuen Boom im Fernsehen.
Wirtschaft
Leserbriefe
Harry und Meghan sind wieder in Vancouver vereint und hoffen auf ein „friedvolles“ Leben.
Leute
Uncategorized
Alexander Zverev spendet pro Sieg 10.000 Dollar und im Falle des Turniersieges alles.
ÖFB-Teamspieler wird nicht bei Inter Mailand bleiben.
Nach seinem Auftaktsieg wartet auf Dominic Thiem am Donnerstag bei den Australian Open wie im Vorjahr ein australischer Außenseiter.
Medien
LH Schützenhöfer sieht vorerst keinen Bedarf.
Asylverfahren an der Grenze: Was für den Krisenfall gedacht war, könnte unter Innenminister Nehammer ein Plan für den Normalfall werden. Die Länder reagieren mit scharfer Kritik.
Die Kitzbühel-Woche beginnt mit einem Schock: Streif-Titelverteidiger Dominik Paris ist das nächste Kreuzband-Verletzungsopfer.
„Turl“ Wagner erzielte bei der Schweiz-WM 1954 drei Tore.
ÖVP wollte in SPÖ-Land ein Zentrum errichten.
Thema des Tages
Zwei Welten beim Hochamt der Mächtigsten in Davos. Beim 50. WEF vermischen sich Geschäft und Klimaschutz. Klüfte so tief wie zwischen Donald Trump und Greta Thunberg.