Thema des Tages
Die Stadt steht unter Schock und der Täter läuft noch frei herum. Verdacht auf islamistischen Hintergrund verdichtet sich.
Die deutsche Politik kündigt Konsequenzen aus dem Anschlag an. Die Kritik am Flüchtlingskurs von Merkel wird schärfer – obwohl die Täter-Identität unklar ist.
Unser Nizza heißt Breitscheidplatz. War ja alles nur eine Frage der Zeit.
Was richten Attacken wie jene in Berlin mit Psyche und Seele an? Über den Spagat zwischen Angst und Lebensmut und den Abschied von absoluter Sicherheit.
Warum die sozialen Medien wie Facebook und Twitter Fluch und Segen zugleich sind.
Polen ist erschüttert vom Tod des Lkw-Fahrers. Dessen Familie ist überzeugt, dass er um sein Leben gekämpft hat.
Thema
Tribuene
In der Gedächtniskirche, wenige Schritte neben dem Ort des Blutbads in Berlin, zeigte die Zivilgesellschaft Deutschlands ihren inneren Zusammenhalt.
Sinkende Reallöhne, kalte Progression, Tatenlosigkeit.
Österreich
Aktivisten sammeln „Pensionshunderter“ für gute Zwecke.
Flüchtling führte Gespräche über geplanten Terroranschlag in Salzburg: U-Haft.
Lokal
Auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufszentren und bei Silvesterfeiern sollen Beamte in nächster Zeit für Sicherheit sorgen.
Regina Tschann, Mitarbeiterin der österreichischen Botschaft, wohnt in unmittelbarer Nähe des Anschlagortes.
Bauverhandlung beim umstrittenen Projekt der Wohnbauselbsthilfe in Götzis-Wieden wurde nun für 19. Jänner angesetzt.
Mehr als die Hälfte der bereitgestellten finanziellen Mittel fließt in den Familienzuschuss.
Der kalendarische Winter beginnt heute um 11.44 Uhr. Wirklich winterlich ist das Wetter in Vorarlberg allerdings nicht.
Wegen Platzmangels am Stammsitz wird in einiger Entfernung ein neues Lagergebäude errichtet.
Angeklagt wegen versuchten Mordes wurde 18-jähriger Iraner nur wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verurteilt.
Teure Uhren und Schmuck im Wert von 210.000 Euro erbeutet: 18 Monate Zusatzstrafe für 29-Jährigen.
Die Wintersonnwende nehmen die meisten, wenn überhaupt, nur am Rande wahr. Es gibt aber Menschen, die diese als Einschnitt bewusst begehen wollen. 25 von ihnen haben sich in Hard versammelt, um dazu an einem von Anita Bonetti gestalteten Ritual teilzunehmen.
Kultur
Nadine Hirschauers künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum bereichern die Stadt Feldkirch und machen den Stadtraum und ihre Bewohner auf eine neuartige Weise erfahrbar.
Seit 15 Jahren gibt es das Blechbläserquintett The Greenhorns – deren traditionelles Konzert ist morgen.
Auch ein Delikt, aber friedlich und enorm geistvoll: Mathias Enards Reise durchs Morgen- und Abendland ist schlicht überwältigend.
Ausnahmefrauen aus der Zwischenkriegszeit, die für Aufsehen sorgten oder im Sternenglanz verglühten.
Wirtschaft
Weniger Privatkonkurse und nur 1,5 Prozent mehr Firmenpleiten im heurigen Jahr sind für den Kreditschutzverband Anlass, von einer „robusten Wirtschaft“ zu sprechen.
Rechnungshof untersuchte im aktuellen Einkommensbericht die Entwicklung seit dem Jahr 1998.
Besser leben
An diesem Wochenende werden die meisten Christbäume verkauft: Tipps, wie Sie den idealen Christbaum finden und wie der grüne Hausfreund am längsten hält.
Leute
Bei einem vorweihnachtlichen Waldspaziergang zeigte sich die royale Familie bodenständig.
Sport
Noch eine Nummer zu groß: Der Dornbirner EC bezieht zu Hause gegen die Vienna Capitals eine 0:4-Niederlage.
Erster gegen Zweiter, Bayern gegen Leipzig. Warum zwischen den beiden deutschen Spitzenklubs dennoch Welten liegen.
Muss Dimitri Oberlin nach Salzburg zurück und wer wird neuer Trainer in Altach? Es kristallisiert sich ein Favorit heraus.
Der Damen-Riesentorlauf in Courchevel musste wegen starken Windes abgebrochen werden. Unmut über Start.
Der heutige Skicrossweltcup in Innichen wird vom schweren Sturz der Schwedin Anna Holmlund überschattet.