Vorarlberg
Der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Mario Leiter wurde bei einer Pressekonferenz am Dienstag offiziell vorgestellt.
Vorarlberger Grüne gratulierten Mario Leiter zur Wahl. Kollegen im Bund übten Kritik an der Personalpolitik der SPÖ.
Die Landesregierung verhandle über zusätzliche Maßnahmen im sozialen Wohnbau, heißt es von den Grünen.
Die Inatura in Dornbirn feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit neuem Namen und Standort. In Zukunft will man die Bürger stärker in Forschungsprojekte einbinden.
Schöffensenat des Landesgerichts war nicht überzeugt davon, dass vorbestrafter 38-Jähriger seine langjährige Bekannte tatsächlich bei zwei Vorfällen vergewaltigt hat.
Am Samstag kamen 25 Rinder und Kälber beim Alpauftrieb zu Tode. Warum sie aufgescheucht wurden, ist unklar.
Sozialgericht verpflichtete Versicherung zur Zahlung von Familienzeitbonus von 740 Euro an Gemeindevertreter.
Vernetzungsplattform „aha plus“ entwickelt sich gut, Landeshauptmann Markus Wallner
sieht aber noch großes Potenzial. Einen möglichen Einstieg bieten die „Machwas-Tage“.
Gutmann Energiesysteme steht vor indirekter 25,1-prozentiger Beteiligung an der KSW Elektro- und Industrieanlagenbau.
Zumtobel-Tochter Tridonic und data mobile – Thomas Siegfried Vogler für Exportleistungen prämiert
Kultur
„Weltübergang“ ist der Titel des zweiten Analog laboratorium des Theater Mutante am Vetterhof in Lustenau. Theater, Workshops und Konzerte stehen auf dem Programm.
Mit den Summersession findet dieses Wochenende der Nachfolger des Foen-X-Festivals der Kammgarn Hard statt. Von Donnerstag bis Samstag gibt es Musik, Kabarett und noch mehr.
Auch in Schwarzenberg war die Begeisterung um Konstantin Krimmel, der als einer der interessantesten und charismatischsten Sänger seiner Generation gilt, groß.
Bei seinem Schubertiade-Auftritt kombinierte der Norweger Werke von Leoš Janáček, Alexander Wustin, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.
Wirtschaft
Seit Samstag finden in Berlin die Special Olympics Weltsommerspiele für Athleten mit mentalem Handicap und Mehrfachbehinderung statt. Ein Bilderbogen von den ersten Wettkampftagen, die im Boccia-Teambewerb bereits Bronze für Vorarlberg brachten.
Sport
Unbekannte haben das Brustkreuz des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. gestohlen.
Daniel Auer hat nach gesundheitlichen Rückschlägen die Profikarriere beendet.
Ein Russe flieht vor der Einberufung in die Armee, sein Asylantrag in Österreich wird abgelehnt. Das könnte sich noch ändern.
Bis Montag sind neun Initiativen zu unterstützen.
Tom Cruise lud zur Weltpremiere des neuesten Teils der „Mission: Impossible“-Reihe nach Rom.
Der Steirer wurde zum Chef der roten Gewerkschaftsfraktion gewählt.
Leserbriefe
EU-Abgeordnete Bielowski (SPÖ) bei Frontex: Aussage steht gegen Aussage.
Leute
Erhöhter Finanzbedarf zur Krisenbewältigung.
Rudolf Schrefl, Chef von Drei, über Ausbaupläne im 20. Jahr, „kontraproduktive“ Glasfaser-Förderung und Netzinfrastruktur aus China. Von Markus Zottler
EU sieht ZTE und Huawei als Risiko. Österreichs Behörde zeigt sich entspannt.
Noch nie waren die Weltmeere so warm wie heuer. Vor allem der Nordatlantik heizt sich stark auf.
Politik
Forscher erwarten, dass 2023 das heißeste Jahr bisher wird. 2024 könnte sogar erstmals an der 1,5-Grad-Marke kratzen.
Zusammenfassung der Leichtathletik-Bewerbe per „KI“.
Die Leichtathleten werden bei der Team-EM in Division drei ihrer Favoritenrolle gerecht.
Tribuene
Thema des Tages
Dominic Thiem unterlag in Halle Zverev in zwei Sätzen.