Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Zwischen Vernunft und Unvernunft

Corona-Kontrollen. Während sich die die meisten Vorarlberger an die Ausgangsbeschränkungen halten, ignorieren einige wenige die Verbote. Knapp 30 Anzeigen hat die Bundespolizei im Ländle bisher ausgestellt. Seiten 22/23 hartinger

Thema

Tribuene

Lokal

Über die Probleme beim Homeoffice

Homeoffice dürfte derzeit hierzulande so verbreitet sein wie nie zuvor – und es gibt allen Grund dazu. So idyllisch und problemlos, wie das oft dargestellt wird, ist es aber wohl nicht immer.

„Unsere übliche Geschäftigkeit ist derzeit unterbrochen“

Interview. Michael Kögler ist Psycho­therapeut, Unternehmensberater sowie Vorstand des Vorarlberger Landesverbands für Psychotherapie. In der NEUE spricht er über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Psycho­therapeuten und wie man dieser am besten begegnet.

Kultur

„Es kann nur ein Miteinander geben“

Interview. Regisseur Martin Gruber spricht über das neue Stück des aktionstheater ensembles und warum die Coronavirus-Krise für unsere Gesellschaft eine Chance ist.

Chancen dank des neuen Termins

Der Ex-Altacher Adrian Grbic spielte sich bei Clermont Foot in den Fokus des ÖFB. Beim Partnerverein von Austria Lustenau traf der 23-Jährige regelmäßig.

Wirtschaft

Hier rollt der Ball weiter

In Europa läuft der Ligabetrieb nur noch in der weißrussischen Liga. Ein Spitzenspiel gibt es live aus Australien.

Warum uns das Lachen nicht vergehen darf

ESSAY. Darf man sich über Corona lustig machen? Schlechte Zeiten waren immer gute Zeiten für den schwarzen Humor. Aber der hat Tücken: Der Grat zwischen Schmäh und Schmähung ist schmal. Von Ernst Sittinger

Sport

Die Grenzen des Systems Trump

analyse. Es fehlt an Tests, Strategie, Notbetten: Die Corona-Krise trifft die USA mit voller Wucht. New York befürchtet ein neues 9/11. Von Nina Koren

KINDER

Ruhig Blut! Musik auf den Balkonen! So geht Zukunft!

Vielleicht ist das Virus nur ein Bote aus der Zukunft, der unser Leben in eine Richtung ändert, in die es sich sowieso ändern wollte. Wir werden noch staunen, wozu wir fähig sind. Plädoyer für die Zuversicht. Von Matthias Horx

Leute

Was darf ich jetzt noch im Freien unternehmen?

Frage & ANtwort. Corona-Bescheid hin oder her – das schöne Wetter trieb Tausende in die Parks, in die Wälder oder Auen. Aber was genau darf man jetzt und was nicht? Von Nina Müller, Georg Michl und Gerald Winter-Pölsler

Corona holt den Nationalrat ein

Ein erster Abgeordneter wurde positiv auf das Virus getestet und nahm an der gestrigen Sitzung nicht teil. Am Sonntag war er noch da.

400 Stunden Radtraining im Homeoffice

Am SCHAUPLATZ. Christoph Strasser ist Extremsportler und Heimtraining gewohnt. Er ist aber auch Selbstständiger und hofft trotz aller Sorgen auf Toleranz. Von Georg Michl

Thema des Tages

Kurzarbeit als rettende Brücke

Der Corona-Orkan peitscht der Wirtschaft ins Gesicht. Betriebe stehen unter Wasser, die Jobsicherheit ist über Bord. Die Kurzarbeit wird zur rettenden Planke. Ergreift sie!

Uncategorized

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.