





















Zoom
Politik
Doch kein Verfahren gegen Italien
Vorwürfe untersuchen
Kein Sommerball
Tumult im Parlament
Harter Brexit, harte Folgen: 100 Tage vor dem Exit bereiten sich Großbritannien und die EU auf ein Notfall-Szenario vor.
Skandal beim Magazin „Spiegel“
Nach Skelettfund: Vater unter Verdacht
„Stimmen im Kopf haben es mir befohlen“
Gestern wäre Hadishat acht geworden. Ausgerechnet am Geburtstag des getöteten Kindes begann der Prozess gegen den Nachbarssohn.
kompakt
International
EU-Länder verbannenEinwegplastik
Mitgliedstaaten verbieten ab 2021 zahlreiche Einwegprodukte. Enscheidung könnte auch Nachteile haben.
„Im Niemandsland der Transport-Netzwerke“
IV und WKV präsentieren eigens in Auftrag gegebene Studie zum Thema Mobilität. Fazit: Handlungsbedarf.
Fast ein Drittel ist privat versichert
2017 hatten in Vorarlberg 121.500 Menschen eine private Krankenhauskosten-Versicherung. KHBG und KH Dornbirn erhielten über 20 Millionen Euro Sonderklasse-Gelder.
Österreich
Weihnachten in Kindertagen …
Asylfall Sulzberg: Anwalt sieht Schikane
Bleiberecht-Petition blieb ungehört, stattdessen wird betroffene Familie regelmäßig zur Rückkehrberatung zitiert.
Lokal
Fast 17 Millionen Euro für Investitionen
Projekte in den Bereichen Bildung, Sportinfrastruktur und Stadterneuerung stehen im Hohenemser Budget für 2019 im Fokus.
Gute Einkommen trotz widriger Bedingungen
Die Kälbervermarktung war eines der Themen bei der gestrigen Landwirtschaftskammer-Vollversammlung.
Unterstützung aus dem Strukturfonds
Große Zustimmung zu Voranschlag 2019
Mit 14 Jahren schon wieder im Gefängnis
Wieder unbefugt mit Autos gefahren und Einbrüche verübt: Sieben
Monate Haft bei dritter Vorstrafe für Syrer, der erst strafmündig wurde.
Lawinenbericht
Verkehrsreiche Zeit um die Feiertage
Wegen Hustenanfall gegen Baum gefahren
Defekter Lkw im Tunnel sorgt für Stau
Solskjaer soll’s richten
Nach der Entlassung von Jose Mourinho leiht sich Manchester United eine Klublegende aus. Ole Gunnar Solskjaer wird bis Sommer das Steuer im Old Trafford übernehmen.
Ein Aushängeschild für den Frauenfußball
Der neue Schuh saß fast perfekt
Nur um fünf Hundertstel oder die Hälfte eines Wimpernschlags verpasste Nicole Schmidhofer in Gröden ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. Die Slowenin Ilka Stuhec feierte in ihrer Comeback-Saison einen Doppeltriumph.
Kein Debüt nach Wunsch
Erstes und letztes Rennen vor der Weltmeisterschaft
Die Snowboardcrosser starten an diesem Wochenende endlich in die Saison. Anschließend folgt die nächste Pause.
Greber auf dem Podest, Rädler mit Comeback
„Die meisten Leute schätzen das nicht“
Mensur Suljovic startet heute in die Darts-WM in London. Warum ihm der Höhepunkt des Jahres Sorgen macht und wie er mit der Akzeptanz des Sports zu kämpfen hat.
Bayern-Sieg im Spitzenspiel – Frankfurt nur Remis
Der Vorsprung von Borussia Dortmund auf Bayern München schrumpft auf nur sechs Punkte. Ribery trifft zum 1:0.
Bayern will Lucas Hernandez
Freie Fahrt zum Sport
Neues Angebot ermöglicht Schülern die kostenlose Fahrt zu Schulsportveranstaltungen.
Sportgymnasium nicht zu schlagen
Rankweil Juniors weiter nicht zu halten
Bankraub in Dornbirn: Angeklagter geständig
Prozess wurde gestern zur Einvernahme eines Zeugen
vertagt, weil mutmaßlicher Komplize Vorwürfe bestreitet.
20-Jähriger erhält Geldstrafe für Penisbilder
Doch kein Ikea-Standort in Lustenau
Bürger sammelten Unterschriften für Volksabstimmung über Möbelhaus-Ansiedlung. Unternehmen legte Pläne schließlich auf Eis.
Landeplatz beim Spital in Betrieb
Personalie
Emma und Noelia kamen zur Welt
Personalrochaden bei der Volkspartei
Sport
Millionenschäden durch Sturmtiefs
Zumtobel: Trennung mit gerichtlichen Folgen
Ulrich Schumacher wurde als CEO des Lichtkonzerns abberufen und brachte eine Millionenklage gegen das Unternehmen ein.
Urlaubsgäste
Gedenken auf dem Kornmarktplatz
Neuer Firmensitz für Transportfirma
Gedenkgottesdienst am Jahrestag des Unglücks
Zwölf Menschen starben im Jahr 2008 bei einem
verheerenden Feuer im Vinzenzheim in Egg.
Rekord
Porträts, die Opfern ein Gesicht geben
Manfred Bockelmann zeigt im Bildraum Bodensee berührende Porträts aus der Reihe „Zeichnen gegen das Vergessen“.
Kulturhauptstadt: Bewerbung eingereicht
Die Bewerbung zur Kulturhauptstadt wurde eingereicht. Ende Jänner wird bekannt, ob es in die nächste Runde geht.
Haag bleibt interimistisch KHM-Direktorin
Kleiner Drache Kokosnuss
Aquaman
Juliet, Naked
Gegen den Strom
Bumblebee
Zauberhaft und sehr liebevoll
Die Fortsetzung des Märchens ist eine nostalgische Reise in die Vergangenheit.
Der Breitengrad der Liebe
Kultur
Suspiria
Anklage gegen Julius Meinl erhoben
Mehr als eine Millionen Pilger im Jahr 2018
London
musers Marie
Fed erhöht wieder die Leitzinsen
Magna kauft zu
MC Wladimir
Der Senior, die Tanne und die Tonne
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
„Folgen sind gravierender als erwartet“
Industrie und Endverbraucher zahlen hohe Preise für die Trennung der Strompreiszone. Was Experten der WK und der AK jetzt fordern.
Kapsch liefert für deutsche Pkw-Maut
Milliarden-Auftrag sorgt für Kursfeuerwerk.
Wirtschaft
Pass zurück für 18 Türken
Wien macht einen Teil wieder rückgängig.
Mutter-Kind-Pass wird erneuert
Ski-Weltcup Damen-Super-G, gröden
Rettung für Kettcar-Hersteller Kettler
Zu früh/wenig für Euphorie
Einwegplastik soll in der EU fortan verdrängt werden. Allein: Der Erfolg von verordneten Maßnahmen wird kaum weiter reichen als die Bewusstseinsbildung in jedem Einzelnen.
Presseschau zur Verschärfung der CO2-Grenzwerte in der Eu
Leserbriefe
„Heute werde ich nicht gut schlafen“
Für Marcel Hirscher war Platz sechs „zum Schämen“ – und für Österreichs Team war der Riesentorlauf in Saalbach eine Enttäuschung.
Zan Kranjec und ein Stück Skigeschichte
Erster Sieg für Slowenien in einem Riesentorlauf: „Noch kann ich es gar nicht fassen!“
Leute
Doch kein Außerirdischer
Ski-Weltcup HERREN-RTL, Saalbach
Sie lässt die Hüllen fallen
Auseinandergelebt
Was der verbürgerlichten Linken fehlt
Tribuene
Die Milde des Kommissars
Brüssel erspart Italien ein Defizitverfahren.
Was vom Vorsitzübrig blieb
analyse. Die türkis-blaue Regierung hat auch ein halbes Jahr EU-Ratsvorsitz hinter sich. Knappes Resümee: „technisch“ mit Bravour bestanden, politisch leicht aus dem Ruder gelaufen. Aber stimmt das so? Über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Mylady für eine Nacht
„Habe es geschreddert“
Einmal mehr bestritt Ex-Finanzminister Grasser vor dem U-Ausschuss, dass er sich für den Kauf des sündteuren Eurofighters ausgesprochen habe. Die SPÖ erstattet Anzeige.
Sie sind gut im Geschäft
Mode und Kosmetik: Kendall und Kylie Jenner scheffeln Millionen.
Harsche Kritik an Türkis-Blau
Thema des Tages
Zeit der Stille ist vorbei – bei bisher geräuschlosen E-Autos
Um nicht überhört zu werden, müssen Elektroautos ab Juli 2019 akustische Signale von sich geben.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.