International
Einmalige Verlängerung der Übergangsfrist letztes Angebot der EU. Heute erklären EU-27 ihren Standpunkt.
Gemeinden, Umweltverband und Caritas richten einen neuen Fonds für Notfälle ein. Er ist mit jährlich 50.000 Euro dotiert.
Ende Jänner, Anfang Februar geht in Vorarlberg die Arbeiterkammerwahl über die Bühne. Die Vorbereitungen laufen.
Österreich
Aufgrund von Platzmangel und der beengten Parksituation soll Bankfiliale bis 2021 in Neubau in Hohenems übersiedeln.
Heute ist Tag der Kinderrechte. In Vorarlberg sind 15.000 Heranwachsende von Armut betroffen.
Lokal
Der 50-jährige Feldkircher Christian Büchel hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der international bekannte Bariton agiert als Gesangsleiter, Chorleiter und Vocal Coach und hat ein eigenes Programm für Stimmtraining erfunden.
14 Überfälle in neun Jahren gehen auf das Konto des „Postkarten-Räubers“. Jetzt steht die Anklage. Laut Gutachten war er bei seinen Taten voll zurechnungsfähig.
Alexander Zverev ist jetzt genauso viel Russe, wie die Farbe Grün Gelb ist. Der 21-Jährige siegte sich beim ATP-Finale ins Herz einer Nation.
ÖSV-Springer bei Weltcup-Auftakt in Wisla weit zurück: Daniel Huber 18., Stefan Kraft nach Windpech auf Platz 21..
Rennfahrerin Sophia Flörsch elf Stunden operiert.
Dornbirn verliert trotz einer 2:0-Führung in Wien noch 3:4 bei den Caps, erobert aber immerhin einen Punkt. Alle vier Tore schenkte ihnen Peter Schneider ein, drei auf Einladung.
Das LZ West siegt zum Auftakt des 4. Bodensee-Cups in Langenargen. BC-Dornbirn-Obmann Ivan Obradovic sagt, wie der Cup hätte gerettet werden können.
18 Monate Haft: Vorbestrafter erbeutete 10.980 Euro, baute versprochenen Faschingswagen für behinderte Kinder nicht.
Sport
„Silent Confrontation“: faszinierendes Werk bei den Montforter Zwischentönen. Anfang 2019 wird es um „widerstehen“ gehen.
Die ersten von Kian Soltani kuratierten Musiktage im Innenhof der Propstei St. Gerold waren ein voller Erfolg.
Am Samstag geigten die deutsche Indie-Band Leoniden
und die Wiener Band Kids and Cats im Carinisaal auf.
Die Albertina zeigt eine breite Auswahl an Monets Gemälden. Sein Werk ist zentral für die Entwicklung der Moderne.
Nestroy-Preise für Caroline Peters und Peter Simonischek. Handkes Lebenswerk wurde prämiert.
Im Ringen der Kollektivvertrags-Verhandlungen lebt die Sozialpartnerschaft. Federn lässt Gesetzesalleingang der Bundesregierung. Diese muss bei kalter Progression ihren Teil leisten.
Engagierte Gruppe wandert zur Klimakonferenz nach Katowice.
Ein FP-EU-Mandatar benimmt sich daneben.
Gerichtspsychiaterin im Grazer Staatsverweigerer-Prozess begutachtete mehrere Angeklagte.
Kultur
Die mexikanische Grenzstadt Tijuana wird zum Pulverfass: Einwohner fürchten, dass USA die Ankommenden nicht ins Land lassen.
Wirtschaft
Falls sich wirklich jemand gefragt haben sollte, ob Marcel Hirscher die Vaterrolle bremst, hat er nun die erste Antwort: Nein.
Sie zelebriert den Glamour des alten Hollywood: Dita von Teese kommt heute nach Wien.
Am 20. November 1998 schossen die Russen das allererste Modul für die Internationale Raumstation ins All. 20 Jahre später hat die ISS im Herbst ihrer Existenz viele Probleme.
Leute
Warum Ökonomen den Metaller-Abschluss als hoch bewerten, sie in anderen Branchen mit niedrigeren Lohnerhöhungen rechnen und den Staat als einen Hauptgewinner sehen.
Die in Ungarn unerwünschte Uni nimmt ihre Tätigkeit im Herbst 2019 in Wien auf.
Tribuene
Nach der peinlichen Sicherheitspanne um einen Neonazi zieht das Parlament die Notbremse. Künftig wird Überwachung nicht mehr von externen Security-Firmen durchgeführt.
Blanik tritt überraschend als Tirols SPÖ-Chefin ab.
Nach einem grandiosen 5:2 über Belgien steht die Schweiz im „Final Four“ der Nations League.
Thema des Tages
Politik
Warum Österreichs U21-Nationalteam heute gegen Griechenland gute Chancen hat, sich erstmals für die EM-Endrunde zu qualifizieren.
Mit Xaver Schlager und Valentino Lazaro trafen die beiden jüngsten ÖFB-Spieler gegen Nordirland.