


















Zoom
Politik
Rettet Trump die Ukraine?
Tribuene
Eine „nordische DNA“ für Bregenz
Eröffnete diese Woche ihre ersten Festspiele: Intendantin Lilli Paasikivi.
Die Krankmacher
Was billig wohnen kostet
Kamera in Propeller könnte Baumgartners Tod verursacht haben
International
Santa Monica Boulevard: Auto in Menschen gerast
Über 30 Verletzte in Los Angeles. Auf den Fahrer wurden Schüsse abgegeben.
Touristenboot gekentert
Schüsse in Osloer Einkaufszentrum
Österreich
Alterslimit für Social Media bis Jahresende?
Das fordert zumindest SPÖ-Staatssekretär Jörg Leichtfried.
Gegenwind zu diesem Vorstoß kommt von der FPÖ.
Lkw-Lenker auf A25 mit
Flüchtiger Häftling festgenommen
Vorarlberg
Sechs-Millionen-Grundstücksdeal beim Spital: KHBG in der Kritik
Krankenhaus-Betriebsgesellschaft sichert sich Flächen für künftige Bauvorhaben in Feldkirch. Kauf wirft Fragen auf – Kritik von Ex-Finanzstadtrat.
Bettentürme am LKH Feldkirch nicht mehr sanierbar: Neubau nötig
Gastronomen mit Pfandsystem unzufrieden
Knapp ein halbes Jahr nach Einführung des Einwegpfands sind Konsumenten mehrheitlich damit zufrieden. Aus der Gastronomie kommt jedoch Kritik, etwa wegen Bürokratie.
Zwischen positiver Bilanz und FPÖ-Petition
Im ersten halben Jahr sorgte die Einwegpfandverordnung für Lob, Kritik und einige kuriose Geschichten.
Versuchter Mord mit Machete: Weniger Haft
Vorbestrafter aus Vorarlberg verletzte in Buchs Taxilenker lebensgefährlich. In zweiter Instanz wurde Schuldspruch bestätigt, aber langjährige Gefängnisstrafe verringert.
Tödlicher Absturz
Murenabgänge aufgrund von Unwettern
Schlägerei nach Lustenau-Match
Glaubst du an den Rechtsstaat?
Als mich das ein Unternehmer fragte, überlegte ich nicht lange, bejahte die Frage und kam ins Grübeln.
„Unsere Kinder haben hier viel die größeren Zukunftschancen“
Seit neun Jahren lebt die Familie Kenyherc in Mellau. Nun möchten die Geschwister Alex und Livia mit ihren Familien gemeinsam ein Eigenheim kaufen.
„Bürgernähe ist mir sehr wichtig“
Interview. Marc Meusburger, Bürgermeister der größten Bregenzerwälder Gemeinde, über seine Ambitionen, die Zentrumsumfahrung und warum er als Amtsträger nicht in Pension gehen möchte.
„Tischlein deck dich“ – Hilfe, die seit 20 Jahren ankommt
2005 legten Elmar und Margit Stüttler den Grundstein für „Tischlein deck dich“ in Vorarlberg. Eine Idee, getragen von persönlichem Engagement und praktischer Nächstenliebe.
Feierlicher Auftakt für den „Freischütz“
Inkontinenz: „Man ist völlig ausgeliefert“
Maria Schuster (79) leidet seit 39 Jahren an Inkontinenz. Eine Erkrankung, die noch immer sehr tabuisiert ist und Betroffene psychisch oft sehr fordert. Auch Schuster durchlebte schwere Zeiten.
Mehr als Käse: Sennerin aus Leidenschaft
In der Dorfsennerei Schlins absolvieren Marina Fischer und Jasmin Wegscheider ihre Lehre zur Sennerin. Sie sind mit viel Interesse und Freude bei der Arbeit.
Frischer Wind im ehemaligen „Bierlokal“
Die neuen Betreiber Celine Dengg und Marco Büsel starten mit
sKreativ in Dornbirn durch. Mit neuem Konzept und Tradition.
Garten
Der wärmeliebende Olivenbaum
Ein Olivenbaum verleiht Garten und Terrasse mediterranes Flair. Er wächst langsam, liebt Sonne und kann gut im Topf gezogen werden.
Die kleine Geschichte des Ölbaumes
Leben
Wie ein Mähroboter mein Leben positiv veränderte
Orientalischer Petersiliensalat
GLAUBEN
Wissen
„First Light“ für Super-Teleskop in Chile
Im Juni ging das Vera Rubin Observatorium in Probebetrieb. Das Teleskop kann innerhalb von drei bis vier Nächten den gesamten Südhimmel kartieren. Bei ersten Tests konnten 2100 neue Asteroiden entdeckt werden.
Wirtschaft
So machen Beschäftigte richtig Urlaub
Vorsicht! Plakettenpflicht für Umweltzonen im Ausland
KI: Gute Geschäfte für Chip-Industrie
Caritas bittet um Stromspenden
Leserservice
Liebevolle Schützlinge
Sport
Starker Auftritt der Austria
Spielbericht. Austria Lustenau unterliegt bei der Eröffnung der neuen Arena dem FC Augsburg mit 0:2. Das erste Heimspiel der Saison steht am 8. August gegen Wels an.
„Diesen so völlig anderen Ansatz unterstütze ich“
Interview. Seit Donnerstag heißt das Reichshofstadion Sun-Minimeal-Arena. Hinter dem neuen Namen steht die Sun AG, die in der Schweiz beheimatet ist, aber mit Wolfgang Grabher ein gebürtiger Lustenauer leitet und gegründet hat. Im Gespräch gibt Grabher Einblicke.
Von Hannes Mayer
„Das Stadion ist weit und breit einzigartig“
Interview. Austrias Vorstandssprecher Bernd Bösch und Austria-Sportdirektor Dieter Alge sprechen im Interview darüber, was die Sun-Minimeal-Arena für alle Austrainer ändert, die Unterstützung der Fans in den vergangenen Wochen und die Euphorie vor der neuen Saison.
Glückwunsch an die Austria!
Aufbruchstimmung ist überall spürbar
Die neue Sportstätte von Austria Lustenau hat am Samstag Massen von Menschen angezogen. Nicht nur Fußballfans, auch andere, die sich ein Bild vom Stadion machen wollten.
Das ist die neue Welt der Austria
Die NEUE bekam bei einem Stadionrundgang mit Bernd Bösch und Dieter Alge exklusive Einblicke in die neue Sun-Minimeal-Arena.
„Ich habe mich beim Debüt fast ang’schissen“
Interview. Am 12. Juli wurde im Skimusesum Damüls eine Sonderausstellung eröffnet. Hubertus von Hohenlohe (66) stand als Ehrengast ebenso auf der Bühne wie Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. Nach dem offiziellen Teil nahm sich Von Hohenlohe, der für Mexiko als Exot 6 Mal bei Olympischen Spielen und 16 Mal bei Skiweltmeisterschaften startete, Zeit für die NEUE. Es entwickelte sich ein lockeres Gespräch der besonderen Art.
Gall Etappen-Vierter in den Pyrenäen
Felix Gall kletterte bei der 14. Etappe der Tour de France auf Platz vier und ist nun auf Gesamtrang sieben. Pogacar kam vor Vingegaard ins Ziel.
Marquez hatte die Nase vorne
Indians fertigen Blue Bats ab
Straka kommt nicht vom Fleck
Grabher verpasst Doppel-Finale
Wie Vorarlberg zum Radsport-Mekka wurde
Hintergrund. Vor einer Woche fand in und um Feldkirch die Schlussetappe der Tour of Austria statt. Sie wurde zur Triumphfahrt für den Radsport und Etappenausrichter Team Vorarlberg. Ein Besuch beim Team Vorarlberg in Rankweil.
Ein neues Leben in Hütteldorf
Interview. Flora Zimmermann ist seit Kindertagen begeisterte Fußballerin. Bei einem Probetraining beim SK Rapid Wien konnte sie die Verantwortlichen überzeugen und wurde prompt verpflichtet. Jetzt startet die 18-jährige in einen neuen Lebensabschnitt. Vor ihrer Abreise in die Bundeshauptstadt hat die NEUE am Sonntag die ambitionierte Wolfurterin getroffen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.