Lokal
Unter der Leitung von Klaus-Dieter Koch (Brand Trust) wird bis September die Marke Vorarlberg entwickelt.
VCÖ-Mobilitätspreis steht unter dem Motto „Gesellschaft.Wandel.Mobiliät“. Einreichfrist endet mit 10. Juni 2018.
Absatzmarkt Schweiz zeigt 2017 die deutlichste Steigerung. Bereits
mehr als zwei Millionen Euro Umsatz mit neuem Internetshop erzielt.
„Unter Druck entstehen Diamanten“: Das war einer der Leitsätze zum „i2b – Ideas to Business“-Auftakt an der FHV.
In Asvö-Workshops wird Schülern der Wert von Fair Play vermittelt. Turniere im Frühling bieten Gelegenheit zur Umsetzung.
Heike Eder holte zum Abschluss der Paralympics in Pyeongchang die siebente Medaille für Österreich. Im Slalom fuhr die Götznerin auf Rang drei.
Bayern München verlor das Spitzenspiel in Leipzig mit 1:2. Die für die Liga bedeutungslose Partie dient den Münchnern als Warnsignal für das Champions-League-Viertelfinale.
Meister Salzburg setzt seine Erfolgsserie nach dem Aufstieg in der Europa League auch in der Liga fort.
3:2-Overtimesieg in Salzburg sei dank: Die Bulldogs empfangen heute Salzburg zu Spiel sechs der Viertelfinalserie. Das Momentum ist dabei aufseiten der Dornbirner, die gegen angeschlagene Bullen nur noch gewinnen können.
Laurin Böhler sicherte sich beim Grand-Slam-Turnier in Jekaterinburg wie im Vorjahr den dritten Platz. Damit klettert er in der Weltrangliste auf Rang 17.
Sport
Haus für Kleinkindbetreuung in Meiningen öffnet die Pforten. Verein Vorarlberger Tagesmütter mit Leitung betraut.
Drei Jugendliche aus Vorarlberg waren im Rahmen von „Plant-for-the-Planet“ in Ligurien und Monaco dabei – als einzige österreichische Vertreter unter 70 Jugendlichen aus der ganzen Welt.
Neben Auswirkungen auf die Umwelt und das Erscheinungsbild steigen auch die Kosten für die Unterhaltsreinigung.
Strafrichter gibt Angeklagter zweite Chance für Tatausgleich: Frau soll Tochter des Verstorbenen damit gedroht haben, sie umzubringen.
48-Jähriger behauptete gegenüber Polizisten wahrheitswidrig, 22-jähriger Filius habe ihn mit Messer verletzt.
Die imPerfect Dancers Company zeigte beim Bregenzer Frühling, wie Tanz Geschichten erzählen kann.
Im Club Vaudeville trat die kanadische Band The Creepshow auf – und spielte gepflegten Rockabillysound.
Kronprinz: Frauen sollen Kleidung selbst wählen.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton fährt abseits der Rennstrecke auf Tommy Hilfiger ab – und Gigi Hadid fährt gleich mit.
Sein Name steht für eine Jahreszeit und für ein ganzes Lebensgefühl.
Harter Schlag für die Brucker Innenstadt.
Das ÖFB-Nationalteam logiert in Klagenfurt. Heute gibt es ein öffentliches Training. Test gegen Brasilien im Juni.
Franziskus warnt Jugendliche vor sozialen Medien.
Selbst wenn der CO2-Ausstoß radikal eingedämmt wird, ist ein Gletscherverlust von weltweit 36 Prozent unvermeidlich, zeigt eine Studie. Österreich wird eisfrei.
Der astronomische Frühling beginnt heute so kalt wie seit 60 Jahren nicht mehr. Mitten im Vorfrühling befindet sich dagegen schon die Natur.
Kultur
Alexander Pointner über die Vorstellungen der ÖSV-Adler bei der Raw-Air- Serie in Norwegen.
Sieg in Teamwertung für die Salzburgerin Claudia Riegler.
Leute
Platz zwei für Österreich in Oslo hinter den Norwegern.
Österreichs Herren waren im Weltcup so erfolgreich wie seit 2006 nicht mehr. Das hat einen einzigen Grund – und der heißt Marcel Hirscher.
In Vikersund fixierte Kamil Stoch seinen zweiten Weltcup-Gesamtsieg.
International
Die Wirtschaftsministerin will alle Lehrberufe durchforsten, teils adaptieren und neu benennen. Programmieren soll als „Coding“ zur Lehre werden.
Mikaela Shiffrin gewann noch mehr Preisgeld. Hirscher erteilte kolportierten Speed-Plänen eine Absage: „Dafür fehlt die Zeit!“
Blick in den Tag
Juan Martin del Potro, der „Turm von Tandil“ ist im Tennis der Mann der Stunde. Oliver Marach jubelt über Historisches und Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek gehen die Spieler aus.
Wirtschaft
Das Schwinden der Gletscher ist ein Alarmzeichen, das für mehr steht als den drohenden Verlust von Berglandschaften. Wie wir blindwütig an unseren Lebensgrundlagen sägen.
ANALYSE. Baut Putin den Staat um? Bleibt er bis 2042 im Amt? Die politischen Folgen seines Wahlsiegs sind unklar.
Nationalrat und Sicherheitsrat befassten sich gestern mit den Vorgängen beim Nachrichtendienst. Heute fällt die Entscheidung über den U-Ausschuss. Was steckt hinter der Affäre? Ist es ein BVT- oder ein FPÖ-Skandal? Von Michael Jungwirth
Tribuene
Politik
Österreichs Nationalteam ist in Klagenfurt zusammengekommen. Mit dabei sind mit Martin Hinteregger, Guido Burgstaller und Stefan Hierländer auch drei Kärntner. Von Michael Lorber und Albin Tilli
Förderung für Migrantenkinder dringend nötig.
Thema des Tages
Der Fall Tellkamp, die Flüchtlinge und das bedingungslose Grundeinkommen.