





















Zoom
International
Angora-Ziege inZoo getötet
Neuer Supercomputer inLinzer Universität gestartet
1,6 Millionen teurer Rechner bringt dreifache Leistung
des Vorgängergerätes. Vielfältige Innovationen ermöglicht.
Wenn der Schnee zur Belastung wird
Zu viel der weißen Pracht auf dem Gebäudedach kann zu Problemen führen. Vorläufig besteht jedoch keine akute Gefahr.
Fast Millionenpleite in Deuring Schlössle
Liebherr-Gruppe kauft „Haus des Gastes“
Hotel Löwen soll auf dem Areal erweitert werden. Bevölkerung hatte im Vorjahr für den Verkauf gestimmt.
Helfen und fremde Länder kennenlernen
Bregenz
kompakt
Österreich
Leere Kassen und Gläubiger ohne Quote
Landesgeschichte mit Kindern im Fokus
„Kindheit(en) in Vorarlberg“ ist soeben druckfrisch in der zweiten Auflage erschienen.
Top-Jänner-Ergebnis für die Touristiker
Rechtsanwalt muss Rente zurückzahlen
Vorarlberger Anwalt war in seiner Pension unerlaubterweise anwaltlich tätig, entschieden Höchstrichter am Verwaltungsgerichtshof.
Schruns
kompakt
Zwei Skifahrerinnen schwer verletzt
Hohe Folgekosten für verurteilten Schläger
Angeklagter hat nicht nur Geldstrafe zu bezahlen, sondern auch Schmerzengeld und Behandlungskosten.
37-Jähriger sticht auf Ehefrau ein
Lokal
50 Jahre Funken in Nofels
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nofels haben den 20 Meter hohen Jubiläumsfunken aufgebaut und entzündet. Über tausend Gäste kamen und staunten.
Schwarzer Tag für Hirschbühl
Christian Hirschbühl schied bei seinem Olympia-Debüt im ersten RTL-Durchgang aus und verpasst wohl den Slalom. Katharina Liensberger darf im Teambwerb ran. Dominik Baldauf startet morgen im Team-Sprint.
Schairer wurdeerfolgreich operiert
Bayern will die Vorentscheidung
Die hoch favorisierten Bayern wollen heute im Achtelfinal-Hinspiel gegen Besiktas zu Hause den Grundstein für den Viertelfinal-Einzug legen.
Salzburg gewinnt locker gegen St. Pölten
Mozartstädter gewinnen gegen überforderte St. Pöltner im Schongang mit 4:0 und bauen damit die Tabellenführung aus.
Man treffe einfach18 Quadratmeter
Die Hoffnung stirbt eben zuletzt
Das Ländle-Duo EHC Lustenau und VEU Feldkirch hat heute Abend vor jeweils eigenem Publikum volle Punkte im Visier. In der Lustenauer Rheinhalle (19.30 Uhr) ist ein Heimsieg sogar Pflicht.
kompakt
Warum beim Funken ohne Frauen gar nichts geht
Interview. Die Obfrau der Funkenzunft Ardetzenberg, Manuela Hartmann, spricht über die weibliche Seite des männerdominierten Brauchtums.
Innen Stauraum, außen Schauraum
Als Architektin entwirft die Slowenin und Wahl-Schwarzenbergerin Nina Dobnik Räume. Allerdings aus Filz. Am wichtigsten ist ihr, dass ihr Tun sie selbst erfüllt.
Verwandlungen durch Musik und Tanz
„Morphing II“ überzeugte mit der Choreografie und dem kräftigen, einfallsreichen Spiel des JOV.
kompakt
Prinz Grizzley: Country als Lebensgefühl
Prinz Grizzley and his Beargaroos spielten am Samstag
in der ausverkauften Kammgarn in Hard.
Fertigprodukte erhöhen Krebsrisiko
musers Marie
Die wichtigsten Nachrichten von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang.
WischenImpossible
Gedopter Russe bringt das Land auf der Watchlist in die Bredouille.
Seidl würde gern das Rad der Zeit zurückdrehen
Der Salzburger Kombinierer Mario Seidl hat bei der Generalprobe in Pyeongchang geglänzt. Heute darf er im Bewerb auf der Großschanze sein Olympiadebüt geben.
Sport
Konkurrenz „ausgetrickst“
Anna Gasser siegte in der Big-Air-Qualifikation.
METER und SEKUNDEN
Pudelmütze auf Achse
Haftstrafe für Ex-Lehrer wegen Missbrauchs
Polizist ohrfeigte Obdachlosen: Angeklagt
Schmerzmittel zu hoch dosiert
Schwangere erhielten in Spital bei Geburt die zehnfache Dosis. Dennoch gab es keine gesundheitlichen Schäden.
Der Song zur WM ist bunt
Mit Fleisch Listerien geliefert
Sieben Menschen erkrankten, einer starb: Jetzt konnte die Ages den Ursprung der gefährlichen Listeriose zum Betrieb zurückverfolgen.
Feuerwehr rettet Reptil
Mutter nach Streit von Sohn erwürgt
Grünfink vor Aussterben
Vogelzählung ergab erschreckendes Ergebnis.
Das Hoffen auf die nächste Sensation
Die Abfahrt der Damen hat eine ganz klare Gold-Favoritin – und vier Österreicherinnen, die auf eine Überraschung hoffen. Das Programm wurde noch einmal geändert, die Kombination vorverlegt. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Lindsey Vonn will ihre „Mission Olympia“ vollenden
Die US-Amerikanerin mag die Abfahrt in Jeongseon und fühlt sich bereit – Sofia Goggia als große Herausforderin.
Der Vergleich mit Sailer
HERREN-RTL
Hier spricht die Setzmaschine
Mit allen Wassern gewaschen. Clemens J. Setz taucht in „Bot“, einem Interviewband, als Autor unter, sein elektronisches Tagebuch übernimmt.
Vom Schweigen der Schwestern
Irische Einwanderersaga und ein düsteres Geheimnis.
Spendable Tierfreundin im Pelzmantel
„Wow!“ heißt es angesichts der hochkarätigen Kunstschau im Wiener Leopold-Museum. Heidi Goëss-Horten, milliardenschwere Kaufhaus-Witwe und Udo-Jürgens-Fan, hat auch ein großes Herz für Tiere und Eishockey. Von Karin Waldner-Petutschnig
Überraschend überfrachtet
Johannes Epple und eine „Kalte Sonne“mit viel Aufwand.
Die nächste Ebene des Erfolgs
Zweites Rennen, zweites Gold: Marcel Hirscher lieferte im olympischen Riesentorlauf eine Kür ab, die die Gegner verzweifeln lässt. Im Slalom winkt jetzt das dritte Gold.
Ein weiterer Schritt zur Emanzipation
Mit Bestzeit gleich in die Rolle der Mitfavoritin
Stephanie Venier, Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer bilden mit Conny Hütter das Abfahrtsquartett.
Nach Olympiasilber braucht Veith eine Pause
OLYMPIA-PROGRAMM
„Olympia braucht Europa!“
INTERVIEW. IOC-Vizepräsident Juan Antonio Samaranch über die Agenda 2020, ihre Folgen und eine Kandidatur aus der Steiermark. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Zur Person
Gallagher klagt Polizei an
Schneewarnung für Ostösterreich
Gram knapp am Finale vorbei
So funktioniert die Planentensuche
Kultur
Das Pokern um die Team-Nominierung
Geteiltes Gold, Maier/Sammer Achte
„Die Sprünge gehen noch zu weit“
Trump will Oprah „entzaubern“
Suche geht weiter
Überlebende planen Protestmarsch
Nach Amoklauf in Florida machen Jugendliche nun gegen die Politik mobil.
Extra
Regierung stellt dieWeichen für neuen ORF
Wie der ORF-Stiftungsrat bis zum Mai Schritt für Schritt neu gefärbt wird: Die Ablöse von Franz Küberl war nur der Anfang.
Leute
Vulkan Sinabung ausgebrochen
Müll begrub 17 Leute
Eltern als Zuhälter
Einzelinteressen stehen über dem Teamgedanken
Alexander Pointner über die Gründe, warum die Österreicher im Team-Bewerb abgestürzt sind
Hobby-Forscher greifen nach den Sternen
Bei der Suche nach neuen Planeten setzt die Nasa auch auf Amateure. Nun haben die sogenannten „Planet Hunters“ erstmals ein gesamtes Sonnen- system entdeckt.
Sonntag
Österreicherin in VW-Aufsichtsrat
Tribuene
Letzter Handelstag
Keine Hühner für KFC
SKISPRINGEN
Endlich unter den Top 30
Sie ist aus der Musikwelt nicht mehr wegzudenken: Popstar Rihanna feiert heute ihren 30. Geburtstag.
Machtkampf um wichtigste Handelswege
China investiert Milliarden in eine „neue Seidenstraße“, um den Welthandel zu kontrollieren. Nun regt sich globaler Widerstand, in Österreich überwiegt Hoffnung.
Handel legt sich mit Nestlé an
Thema des Tages
„Das ist leider der Ist-Zustand“
Norwegen holte erstmals olympisches Team-Gold. Und Österreich (4.) blieb erstmals seit 2002 ohne Medaille.
Wirtschaft
Untragbar unberechenbar
Die plötzliche Ablöse des ORF-Stiftungsrats Franz Küberl zeigt: Unabhängigkeit ist im Aufsichtsgremium des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht erwünscht.
Hochsaison für Dopingjäger
Presseschau ZUR MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ
Kerngesundes Rechtsempfinden
Auf der Kippe
FPÖ-Arroganz als Turbo für das Volksbegehren.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.