
























Zoom
Politik
Belgischer Regierungschef Michel kündigt Rücktritt an
Gedenken an die Opfer der Barbarei
Schulbus und Lkw stießen zusammen
Das geschenkte Hausund ein Haifischbecken
In der Asfinag-Chefetage brodelt es: Boss Klaus Schierhackl ließ sich ein Haus schenken, interne Kommission untersucht.
Schwanensee
Kammer warnt vor Ärztemangel
International
Deutscher schlug Landsmann Zahn aus
„Kein Held, sondern ein gewöhnlicher Verbrecher“
Zwölf Jahre Haft für 14 Raubüberfälle auf Banken und Postfilialen:
Verurteilter „Postkartenräuber“ bekämpft Höhe der Strafe mit Berufung.
Ausnahme: Diversion für Kinderpornografie
Geldbuße für unbescholtenen Angeklagten: 38-Jähriger
leitete Video weiter, das Sex von Bub mit Esel zeigt.
Bus beschädigte Verkaufsstand
Fußgänger (30) von Auto angefahren
Zahl der Verkehrstoten in Vorarlberg steigt an
Im Vergleich zum Vorjahr sind im Vorarlberger Straßenverkehr zwei Menschen mehr ums Leben gekommen. In Gesamt-Österreich ist die Zahl der Toten hingegen gesunken.
Göfis
Weihnachten in Kindertagen...
Girardelli Besitzer einesumstrittenen Skigebiets
Dem Lustenauer Marc Girardelli gehört seit zwei Jahren die Firma Ulen und somit das Weltcup-Skigebiet in Bansko.
Bundesministerium zeichnet 11er aus
Österreich
Alpenhotel Zimbaeröffnet Neubau
November-Inflation bei 2,2 Prozent
108 Millionen werden verbaut
Großer Teil des Landesbudgets wird in Straßen und Hochbau investiert. S 18 nicht auf dem Plan.
Landeskrankenhäuser
Lokal
Großprojekt Hochschule
Wilfan bändigt die Wildpferde
Der EHC Lustenau musste in der Rheinhalle nach einemstarkem Startdrittel gegen die Wipptal Broncos doch noch ordentlich zittern. Am Ende siegen die Löwen mit 3:2.
Bulldogs zeigen Linz die Zähne
Die Bulldogs starten mit einem verdienten 4:2-Sieg über die Linzer Black Wings in die Neun-Spiele-Serie bis zum Dreikönigstag.
Brederis/Meiningen marschiert weiter
Weltcuppremiere für Patrick Feurstein in Saalbach
Mit Johannes Strolz, Magnus Walch und Patrick Feurstein werden heute drei Vorarlberger in Saalbach starten.
Das Ende für den „Speziellen“
Manchester United hat die Reißleine gezogen und Star-Coach Jose Mourinho vor die Tür gesetzt. Nachfolger gibt es noch keinen.
Dortmund blamiert sich gegen Düsseldorf
„Hinterfragen hätte er sich auch daheim können“
Der Bregenzer Konrad Lerch ist Teil der Mehrkampf-Historie – nicht „nur“ in Götzis. Für die NEUE blickt der 79-Jährige auf ein ereignisreiches Zehnkampf-Jahr zurück. Teil drei der Trilogie mit dem Europameister und einem Aussteiger.
Bregenz klammert sich an die letzte Chance
Bregenz Handball besiegt dem SC Ferlach auswärts mit 26:24. Für die Bonusrunde brauchen die Bregenzer Hilfe von Meister Margareten.
„Teufel“ fix in der Bonusrunde
Mit einem glanzlosen 33:27 (20:18) über Leoben fixiert der Alpla HC Hard die Teilnahme an der HLA-Bonusrunde. Am Freitag letztes Spiel bei West Wien.
Kolvidsson neuer Coach in Liechtenstein
Gute Chancen aufs Final Four
Lehrgang mit Ländle-Quintett
Brücken, Straßen, Tunnel
Windfang Landhaus
Anschluss Bludenz-Bürs
Fachschule erweitern
SanierungJagdberg
Rheintal-Mitte
Bürgermeisterwahl „noch nicht gegessen“
Nach Berchtolds Rückzugsankündigung sieht sich sein Vize bereits im Bürgermeistersessel. Dies stößt auf Kritik bei den anderen Stadtparteien.
Erneuter Wechsel auf der Führungsebene
Entwicklung im Gebiet Schuttannen
Gläubiger schauen durch die Finger
Erweiterung bei Vonblon Engineering geplant
Vorbereitungen für Ausbauvorhaben laufen schon länger. Betriebsanlage und Betriebszeiten sollen erweitert werden.
Neues pädagogisches Konzept in Brederis
Dornbirn
Neuzugänge in Dornbirner Galerie c.art
In der Galerie c.art sind unter dem Label „New In“ neue Arbeiten von Künstlern der Galerie zu sehen – auch von Dirk Salz und Thomas Bohle.
Sport
Beschwingte Komödie in Silvestervorstellung
In Lindau ist eine Komödie mit dem Chiemgauer
Volkstheater zu sehen. Gespielt wird „Bauer sucht ...“.
Postmuseum Liechtenstein wurde nach Umbau neu eröffnet
Kunst zu kaufen
„Kinderkunst“-Druckwerkstatt im KUB
200 Jahre „Stille Nacht“: Filmvorführung
Besucherrekord, aber noch „Luft nach oben“
Rekord im Belvedere mit 1,5 Millionen
Besuchern 2018. Im kommenden Jahr sind
17 Ausstellungen in Wien geplant.
kompakt
Personalwechsel am Burgtheater
Kollektivvertrag Handel: Nächtliche Einigung
Der neue Kollektivvertrag für Handelsangestellte bringt ein Gehaltsplus von 2,5 Prozent und die Vier-Tage-Woche.
Papst kritisiert Nationalismus
Franziskus ruft in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag zu einer Politik des Miteinander auf.
musers Marie
630.000 Tiere tot
„Afrika ist kein Spielplatz“
Das EU-Afrika-Forum war vor allem eine Demonstration des Selbstbewusstseins gegenüber Europa. Von beiden Seiten wurde signalisiert: Wir verhandeln ab jetzt auf Augenhöhe.
Doskozil schert aus
Ex-Minister Darabos gehört nicht dem Team des künftigen burgenländischen Landeschefs Hans Peter Doskozil an.
Verschiebung
„Bambi“ als Strafe
Außenposten des Sonnensystems entdeckt
Touristinnen getötet: Verdächtiger in Haft
London: „No Deal“-Szenario
Regierung bereitet sich auf harten Brexit vor.
Zwischen Heldentum und Kalkül
Mit Drama um die zwölf aus einer Höhle geretteten Thai-Kinder wird viel Geld gemacht. Längst lockt man vor Ort mit Katastrophentourismus.
Italien meldet Einigung mit EU über Haushalt
Kultur
Nicht mehr Beamte
Keine Pässe für Türken?
FPÖ-Chef Strache will Verleihung stoppen.
Die Helmprobe
Der dunkle Kontinent
Die gewonnene Zeit
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
Ringen um Glaubwürdigkeit
Mit der öffentlichen Abrechnung mit der Ära von Bischof Schwarz setzt sich die Kärntner Kirchenführung über die Hierarchie hinweg. Die Folgen für alle Beteiligten sind ungewiss.
Ehre für einen Großen
Sein Tanz gehört ihm
Presseschau zu den protesten in ungarn
Wirtschaft
„Wer nie Angst hat, ist naiv“
Sandra Bullock, auf Netflix im Horrorfilm „Bird Box“ zu sehen, über Angst, Trump und ihre Kinder.
Kein Auslandsoscar made in A
Gegen alle Klischees
Afrikas Stolz war der Motor in Wien.
Polen lenkt ein
VKI-Reform kommt
Autoindustrie sieht Grenzen überschritten
Geteilte Reaktionen auf die CO2-Ziele für Neuwagen: Vor allem die Autohersteller sprechen von „unrealistischen Vorgaben“.
Leserbriefe
Drei Jahre Pause waren genug
Ramona Siebenhofer fuhr bei der Abfahrt in Gröden auf Platz drei und damit nach drei Jahren wieder auf ein Podest. Der Sieg ging an Ilka Stuhec – aber Michelle Gisin war die wahre Gewinnerin.
Leute
Real will ersten Titel nach Ronaldo
Rochaden in Voest-Chefetage
„Derzeit funktioniert es einfach“
Die Konkurrenz rätselt, der Meister genießt – Marcel Hirscher peilt heute in Saalbach den nächsten Sieg an. Im wohl längsten Rennen des Jahres.
Millionenabgang und keine Kontrolle
Vernichtender Prüfbericht zum Bistum der Ära Schwarz zeigt unbekannte Details auf.
Abrechnen mit dem „System Schwarz“
Kärntner Kirchenführung widersetzt sich Rom, veröffentlicht Prüfbericht, spricht Fehlleistungen und Beziehung zu Frau an.
Tribuene
Ein echter Grenzgang
Hirschers 62 weltcupsiege
Ski-Weltcup Damen-ABFAHRT, GRÖDEN
Tournee gesichert
Post auf Rekordkurs
Neue Regel
Thema des Tages
Rosenberger: Zwei Tochterfirmen insolvent
Acht Punkte und fünf Rebounds
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.