Lokal
In einem neuen Projekt sollen Volksschüler digitale Kompetenzen erwerben. Auf dem Programm steht jedoch weitaus
mehr als das.
Fahrzeuglenker können trotz Spiegel nicht jeden Bereich um ihr Fahrzeug einsehen. KFV startete nun eine Aktion.
Heuer und 2018 werden innerhalb der Unternehmensgruppe insgesamt 550.000 Euro investiert. Der Umsatz war im Vorjahr konstant.
Quote von 1,58 Prozent für die rund 48 Gläubiger des
insolventen Spenglermeisterbetriebes aus Nüziders.
Ein konstantes Wetterhoch über Vorarlberg sorgt derzeit für den Altweibersommer – zumindest bis Freitag.
Feldkircher Berufungsrichter bestätigten teilbedingte Geldstrafe von 400 Euro für unbescholtenen Landwirt.
Bezirksrichter wies Schadenersatzklage eines Anwalts ab, der 55 Minuten in Dornbirner Bahnhofsfahrstuhl gefangen war.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab Raggal im Großen Walsertal auf Tour über den Nitzkopf, den Hohen Fraßen und über Ludescherberg wieder zurück an den Start.
Rädelsführer Colin Kaepernick sieht sich im Streit um die von ihm initiierten Hymnenproteste von der NFL benachteiligt und reicht Beschwerde ein.
Österreichs Frauen-Nationalteam trifft heute in St. Pölten auf die Niederlande, da die Merkur-Arena in Graz nicht verfügbar ist.
Der EC Bregenzerwald verliert das Gastspiel in Neumarkt in der Verlängerung. Bei sämtlichen Treffern sind die Strafbänke bevölkert.
Sport
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen Potenziale für Natur und regionale Wirtschaft, aber auch eventuelle Konflikte geprüft werden.
Verantwortliche von „Kultur.Leben“ präsentierten das Programm für 2017/18. Geplant sind Konzerte, Vorträge, Lesungen und drei Kabaretts.
Mit „Kunst am Bau“ werden Kinder in Kunstprojekte eingebunden. „heimat-made in Schlins“ hieß es im Frühjahr.
Die Verfilmung eines Thrillers des norwegischen Bestsellerautors Jo Nesbo kann mit einer hochkarätigen Besetzung punkten.
Kultur
Chinas Präsident Xi Jinping fordert die „Modernisierung“ seines Landes. Beim Parteikongress in Peking schwor er seine Genossen darauf ein.
Schlechte Nachrichten für Fans von Ed Sheeran: Nach einem verhängnisvollen Malheur mit dem Rad fallen Konzerte aus.
Anbieter HoT: Datennutzung im Ausland schnellte ab Juli um das 22-Fache in die Höhe.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Am Schauplatz. Besuch in Pyeongchang, wo in vier Monaten Olympia 2018 eröffnet wird: Biathlon findet am Golfplatz statt, der Auslauf der Skisprungschanze ist noch ein Fußballplatz. Und nach diesen Winterspielen wird Südkorea sein neues Skigebiet wieder schließen. Von Günter Sagmeister aus Pyeongchang
Studie: Steirische Voest-Standorte sichern 30.400 Jobs in Österreich. Und: was der Konzern von der nächsten Regierung erwartet.
Die FPÖ wurde bei der Wahl am Sonntag wieder stärkste Partei in Österreichs Süden. Die Rettung des Landes vor der Pleite hat weniger gezogen als das Ausländer-Thema.
Politik
Europa League: Die Salzburger sind bei Konyaspor zu Gast, die Wiener empfangen HNK Rijeka.
Grazer VP-Stadtchef Siegfried Nagl rät zu Pakt mit FP – aber mit Freiheit für andere Mehrheiten.
Wissen Sie eigentlich, wer bei Ihnen der Herr/die Frau in Ihrem Hirn ist?
Blau, Rot und Heta: Kaiser rang um Lösung mit Gläubigern, Freiheitliche werfen Verrat vor.
Sonntag
Österreich
Weniger Abhängigkeit vom Finanzminister gefordert. Freiheitliche Koalitionsbedingung: das Innenministerium.
Adi Hütter sorgt in der Schweiz mit den Young Boys Bern für Furore. Ein Gespräch über die Tabellenführung, die Gründe des Erfolgs und die Teamchef-Frage. Von Albin Tilli
Thema des Tages
Tribuene
Neun von zehn im Land sind online – Alter egal.
Europa wird im Fall einer FPÖ-Regierungsbeteiligung nicht untergehen, ja, Österreich könnte im Dauerclinch der EU mit den Osteuropäern vielleicht sogar vermitteln.
International
Causa Weinstein löst breite Debatte zu sexueller Gewalt und Sexismus aus, und das nicht nur in der Filmbranche.