Thema des Tages
"Wir werden was ändern"
Antragsteller einer Waffenbesitzkarte müssen den Grundwehrdienst absolviert haben.
Politik
Durch Angriffe der israelischen Armee sollen innerhalb eines Tages mindestens 140 Menschen getötet worden sein.
Tribuene
International
Vorarlberg
Eklat im Nationalrat: Die FPÖ-Abgeordnete Dagmar Belakowitsch kommentierte eine Rede von Yannick Shetty (Neos) über ukrainische Massengräber mit den Worten: „Schön für euch! ... Da habt ihr viel Spaß gehabt dabei, gell.“ Die NEUE hat sich bei politischen Vertretern aus Bregenz umgehört, die vor Kurzem ebenfalls eine Delegation in ihre ukrainische Partnerstadt Jaremtsche entsandt hat.
Interview. Der Neos-Klubobmann aus Bregenz fordert den Rücktritt der FPÖ-Nationalratsabgeordneten.
Angeklagter missbrauchte nach Ansicht der Richter schlafende 18-Jährige. Weil Verfahren im neuen Prozess zu lange dauerte, muss 58-Jähriger Haftstrafe doch nicht verbüßen.
Angeklagte drohte ihr laut Urteil zudem damit, bei einer Anzeige ihre Nacktbilder zu veröffentlichen.
Studie: Vorarlberg ist jung wie kein anderes Bundesland – und familiengeprägt. Über dem Österreichschnitt liegt das Land aber auch bei der allgemeinen Armutsgefährdung.
Ex-Ehepaar als Betreiber von Glückspiellokalen wegen Abgabenhinterziehung in der Höhe von mehr als drei Millionen Euro nicht rechtskräftig schuldig gesprochen.
Winsauer Bau hat sich als Mehrheitseigentümer zurückgezogen – unterschiedliche Auffassungen als Auslöser.
Kultur
Liddy Scheffknecht zeigt im ORF Landesstudio mit ihrem Kunstwerk „living room (closing)“, wie Familien damals um den Fernseher versammelt waren.
Mit „Ordinary Love“, einem Lied über schmerzhafte Liebe, mischen „Riot & Us“ in der Kategorie Rock/Pop mit.
Kino
Ein Apfel, ein Pfeil, ein Kopf: Diese Szene von Friedrich Schiller hat in Wilhelm Tell Literaturgeschichte geschrieben.
Wirtschaft
Sport
Der SCR Altach startete gestern die Vorbereitung und präsentierte dabei mit Klublegende Martin Kobras einen Rückkehrer.
Österreichs Nachwuchsboxer trafen sich in Graz zu ihren dreitägigen Staatsmeisterschaften – unter ihnen zehn des BC Dornbirn. Und trotz sechs Finalteilnahmen gab es für die Schützlinge von Walter Hermann und Co. keine Goldmedaille. Für den Sportdirektor unglaublich, aber „nicht so schlimm, wie es sich anhört“.
Der Alpla HC Hard verabschiedet nach sieben Jahren und sieben gemeinsamen Titelgewinnen Ivan Horvat.
Am Mittwoch fand in
Hohenems das Finale der
Bundesmeisterschaft der
Schülerinnenliga statt. Vor vollen Rängen stellten die Mädchen ihr Können unter Beweis.
Leserbriefe
Leute