Thema
Nach dem Skandal-Video von HC Strache schließt Landeshauptmann Markus Wallner auch im Land eine Koalition mit der FPÖ aus. Das Video habe die moralischen Untiefen der FPÖ gezeigt.
FPÖ-Landesparteiobmann sieht die positiven Seiten der Regierungsbeteiligung und reagiert auf Wallner-Absage.
Internationale Medien begrüßen Straches Rücktritt: Er habe sich im Ibiza-Video als Gefahr für das Land erwiesen.
Österreichs Ansehen ist dahin. Die
internationale Politik ist entsetzt. Nun spricht auch der deutsche Verfassungsschutz Österreich das Misstrauen aus.
International
ANALYSE. US-Luftfahrtbehörde FAA warnt vor Flügen über den Golf: wegen der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran.
Vorarlberg
Interview. Unternehmerin Sarah Wiener kandidiert für die österreichischen Grünen auf Listenplatz zwei für die EU-Wahl. Die 56-Jährige spricht über den politischen Umgangston, die Wichtigkeit agrarpolitischer Themen und die Kritik, ihre Nominierung sei ein reiner PR-Coup.
Schwarzenbergerin Claudia Gamon von den Neos hat
gute Chancen auf einen Platz im Europaparlament.
Ein Ladendieb mit bereits 27 Vorstrafen kam zuerst mit einer Geldstrafe von 1440 Euro davon. Das Berufungsgericht verhängte jetzt aber sechs Monate Gefängnis.
In Österreich gilt es, das Verbindende über das Trennende zu stellen.
Interview. Fünf bis zehn Fälle von Wilderei werden in Vorarlberg durchschnittlich pro Jahr aufgedeckt. Die Dunkelziffer dürfte laut Gernot Heigl (Vorarlberger Jägerschaft) höher sein.
Der gerichtlichen Entscheidung zum Stadttunnel Feldkirch wird mit Spannung entgegengefiebert. Insider erwarten grünes Licht für das Megaprojekt. Die Gegner wollen weiterkämpfen.
Im Herbst soll die erste duale Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuenden ab 16 Jahren starten. Die Anmeldefrist endet am 21. Juni.
Interview. Sein Buch ist keine Kampfansage an den Online-Verkauf. Vielmehr soll es dem stationären Handel Mut und Zuversicht einflößen. Wolfgang Frick im Gespräch über sein im Juni erscheinendes Buch „Online ist schlagbar: Das richtige Konzept und Ihr Laden läuft“.
Nur zwei Prozent der Betreuer im Kleinkindbereich sind männlich. Im EKIZ in Feldkirch arbeiten gleich fünf Männer. Einer von ihnen ist Lukas Huber (31) aus Göfis. Er und seine Kollegen erfahren große Zustimmung, manchmal müssen sie allerdings auch Bedenken zerstreuen.
Das Start-up Unternehmen Texible mit Sitz in Hohenems wurde gegründet, um Innovationen im Bereich technischer Textilien voranzutreiben. Das Aushängeschild von Texible ist „Wisbi“ – eine Betteinlage, die Alarm schlägt, wenn sie nass wird.
Karriere
Garten
Bei warmen Temperaturen fühlen sich alle Blumen wohl und leuchten um die Wette. Ob Sonne von früh bis spät oder schattige Ecken – für jeden Standort ist ein Pflänzchen gewachsen.
Wirtschaft
Daten sind das neue Öl, lautet eine oft zu hörende Phrase in der IT-Branche. Was kaum ein Manager sagt: Keine Ölquelle hat je von ihrer Ausbeutung profitiert.
Welche Erleichterung gibt es für Kleinstkapitalgesellschaften?
Horoskop
Menschen
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Spielbericht. Vor 4700 Zusehern erreicht Altach mit dem 3:1-Heimerfolg über Hartberg den fixen Klassenerhalt. Es gab allerdings an diesem Abend noch mehr Grund zum Jubeln.
Interview. Christian Uhl ist Sportpsychologe. Er spricht über seine Trainings mit Spitzensportlern, was Kaffeebohnen damit zu tun haben und über die Gefahr von Erfolgen.
Bayern München gewinnt am letzten Spieltag 5:1 gegen Eintracht Frankfurt. Damit feiert der deutsche Rekordmeister den siebten Meistertitel in Folge.
Zwischen Hartberg und Wacker Innsbruck entscheidet sich der Abstieg. Admira ist mit dem Heimerfolg gerettet.
Interview. Der Montafoner Manuel Ganahl trifft heute mit Österreich bei der A-WM auf Tschechien. Morgen steht das Entscheidungsspiel gegen Italien an. Im Sport-Talk gibt Ganahl hautnahe WM-Einblicke.
Interview. Der Feldkircher Walter Weber, Sportlicher Leiter des Götzner Mehrkampf-Meetings, freut sich über Österreichs Siebenkämpferinnen und ärgert sich über die fehlende Kommunikation in Österreichs Leichtathletik und das neue Weltranglistensystem.
Nach dem 3:1-Heimsieg gegen Schwaz und der Schützenhilfe der SCRA-Amateure brauchen die Dornbirner nur noch einen Punkt für den Meistertitel.
Interview. Der steirische Para-Dressurreit-Olympiasieger Pepo Puch begleitete vergangenes Wochenende seine Frau und seine Tochter zum CSN-B*-Reitturnier und der Vorarlberger Landesmeisterschaft nach Hard. Im Interview spricht Puch über das internationale Debüt seiner Tochter, die Faszination Reiten und seine zweite Karriere.
Sowohl die Damen des TC Dornbirn als auch die Männer des TC Altenstadt gewannen ihr erstes Saisonspiel in der 2. Bundesliga.
Laurin Godula hat bei den Torhütern nicht nur die Monatswertung April gewonnen, sondern führt auch die Gesamtwertung klar an. Entschieden ist aber noch nichts.
Leute
Weniger Teilnehmer und Symbole beim Kroatentreffen in Kärnten. Kroate machte Hitlergruß und wurde festgenommen.
So kurz der Auftritt der Lamborghini Miura im Film „The Italian Job“ auch gewesen sein mag – fünf Jahrzehnte wurde nach ihr gesucht.
Tourengeher löste das Schneebrett selbst aus.
Österreich
Fußball-Legende Claudio Pizarro hängt eine weitere Saison an.
Entwaffnend offen spricht Englands künftiger König über die Langzeitfolgen des frühen Todes seiner Mutter Diana.
Mobilität
Tribuene
Grün ist die Hoffnung und die stirbt bekanntlich zuletzt. Welche Blumen auch bei Menschen ohne grünen Daumen überleben.
Wohnen
Entstehung und brisante Szenen des Ibiza- Videos, das dem „Spiegel“ und der „Süddeutschen Zeitung“ anonym zugespielt wurde.
Der Kanzler geht mit dem Abbruch seines türkis-blauen Regierungsprojekts ein Wagnis ein. Es war die richtige Entscheidung im Interesse des Landes.
Thema des Tages
Wieso Straches Übernahmefantasie das Blatt erschüttert.
reportage. Samstagfrüh sah es so aus, als wäre zu Mittag alles klar: Neuwahlen. Doch noch war es nicht so weit. Zuvor musste erst die Schuldfrage geklärt werden. Von Thomas Götz
Skandalös: FH winkte rassistische Arbeit durch.
„Genug ist genug!“ – mit den Worten beendet der Kanzler am Abend die Koalition. Und fügt hinzu: „Die FPÖ kann es nicht.“ Am 22. September dürfte gewählt werden.
ANALYSE. Heinz-Christian Strache wurde lange und gerne unterschätzt. Sein langer Atem und seine Wandlungsfähigkeit haben oft überrascht. Er scheiterte erst als Arrivierter. Von Ernst Sittinger