Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Blick in die Bücher

Dornbirn. Die Messestadt hat eine neue Bibliothek. Nun gibt es nicht nur mehr Platz, das komplette Konzept wurde ins 21. Jahrhundert katapultiert. Geöffnet ist das Gebäude mit „Wow-Effekt“ bereits. Ende Jänner startet die offizielle Eröffnungswoche. Seiten 30/31 Hartinger

Vorarlberg

Nicht der letzte Schlussstrich

Interview. Stefan Denifl vertritt die Hinterbliebenen im BH-Mordfall. Im Interview spricht er über juristische Schlussstriche, Trauerschmer­zengeld und die wichtigste Frage im Prozess.

Keine Anklage gegenPolizist nach Unfall

Flüchtender Motorradfahrer prallte gegen quergestelltes Polizeiauto und verletzte sich schwer. Staatsanwaltschaft klagte ihn nun an und stellte Verfahren gegen Polizist ein.

Ein Güterweg sorgt für Diskussionen

In Dalaas soll ein Stück Güterweg im Natura-2000-Gebiet mittels Spritzasphalt befestigt werden. Doch die geplante Maßnahme stößt bei manchen auf Kritik.

Die Zukunft der Bücher

Dornbirn hat eine neue Bibliothek. Mit dem Neubau konnte Platz für die Medien, aber vor allem auch für Veranstaltungen geschaffen werden. Ein Rundgang.

Leben

Wirtschaft

Horoskop

GLAUBEN

Leserservice

Sport

„Es bräuchte einen Querdenker beim ÖSV“

Interview. Die Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg (61) spricht im Sport-Talk über den Sportbetrug-Prozess gegen den Sulzberger Dominik Baldauf, die Verdrängungs-Taktik beim ÖSV und die ­Zukunft des rot-weiß-roten Skiverbands.

Klare Ziele und klare Anweisungen

Beim SSV Dornbirn Schoren hat der Schweizer Roger Bertschinger seinen Dienst angetreten. Angelehnt an den skandinavischen Handball soll in der kommenden Saison ein Platz unter den Top Fünf her.

VEU bringt Leader ins Wanken

Die Feldkircher begeistern nach einem 0:3- Rückstand gegen die Laibacher die Fans in der Vorarlberghalle, scheitern aber in der Verlängerung.

„Die Mission geht erst im Play-off los“

Interview. Der Montafoner Manuel Ganahl (29) zählt beim KAC nach seiner Rückkehr aus Finnland wieder zu den Leistungsträgern. Im Interview spricht er über seine Zeit bei den Suomis, darüber, was den KAC ausmacht, über David Madlener und Ramón Schnetzer – und warum er Klagenfurts holprigem Saisonverlauf auch Positives abgewinnt.

Derzeit die Beste der Welt

Eva Pinkelnig führt das ÖSV-Team zum überlegenen Weltcupsieg in Zao. Thomas Steu/Lorenz Koller holen EM-Silber. Salzgeber in der Heimat geehrt. Von Johannes Emerich

Volles Risiko für die „Liebe“

Beat Feuz feierte seinen dritten Sieg bei der verkürzten Abfahrt vom Lauberhorn – und riskierte dafür die Gesundheit. Matthias Mayer fuhr auf den Rang vier.

Jenseits von Gut und Böse

Türkis-Grün bietet die Chance, die abgenutzten Links-rechts-Schablonen zu überwinden. Dann ließe sich auch über Kopftuch-Verbot und Sicherungshaft hysteriefrei reden.

Leute

Sie forderndie großen drei

Sie sind die Spieler der Tenniszukunft, doch können sie bereits bei den Australian Open für eine Wachablöse sorgen? Eine Analyse.

Uncategorized

„Wir sollten nicht so streitfaul sein“

Interview. Vor drei Jahren trat Bundespräsident Alexander Van der Bellen sein Amt an. Zur Halbzeit spricht er über die turbulenten Monate nach „Ibiza“, den Weg zu Türkis-Grün, die Inszenierung von Politik und seine Hoffnungen für 2020. Von Thomas Götz

„Sie wählen am Sonntag und zahlen am Montag“

Peugeot-Chef Jean-Philippe Imparato spricht Klartext: Über Kostenvergleiche bei klassischen und Elektro-Antrieben, wie die Politik die Branche verändert und was das autonome Auto heute kostet. Von Didi Hubmann

International

Pro & Kontra

Gesundheit

E-Auto statt Limousine

Wiener PARKETT. Die Grünen müssen sich seit Angelobung auch mit Fragen der Inszenierung und der politischen Symbolik herumschlagen. Von Michael Jungwirth

Besser leben

Interview

Wohnen

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.