Thema des Tages
Nach dem Terrorakt in Belgien sorgt der Umgang mit islamistischen Gefährdern in Europa wieder für Debatten – auch hierzulande. Ein Brüsseler Bezirk sticht besonders hervor.
Schweden und Belgien wollen abgebrochene Partie nicht beenden.
Politik
Heute präsentiert Finanzminister Brunner (ÖVP) das Budget für 2024. Wifo-Expertin Margit Schratzenstaller sieht angesichts der schwachen Konjunktur weiter Investitionsbedarf, zudem will sie alle Förderungen evaluieren.
Magnus Brunner, Finanzminister und Personalreserve.
Verteidigung von Ex-Kanzler Kurz schießt gegen WKStA, diese teilte in der Anklage aus.
Der Verfassungsgerichtshof erklärt die Verteilung der Corona-Hilfen für verfassungswidrig.
Tribuene
Der tödliche Anschlag von Brüssel verweist wieder auf die Verletzlichkeit des Rechtsstaats. Einfache Wege zur Eindämmung der Gefahr gibt es jedoch nicht.
Österreich
Laut Gesundheitsministerium kamen bei einer Explosion in einem Krankenhaus mindestens 200 Menschen ums Leben. Palästinenserpräsident Abbas spricht von einem Massaker.
Oberösterreichs Tierschutzlandesrat Michael Lindner will nun ein Verbot der Ausbildung prüfen.
Nachdem ein Unteroffizier ums Leben kam, untersucht das österreichische Bundesheer den Unfall.
Vorarlberg
Nachdem die hohen Energiekosten der Gemeinden bisher nicht abgefedert wurden, erhalten sie nun einen Stromkostenzuschuss. Die Spanne liegt je nach Gemeinde zwischen 6000 und 1,7 Millionen Euro.
Nach Kritk an der ärztlichen Leitung von Maria Ebene, will Landesrätin Martina Rüscher Aufklärung.
Geldstrafe für vorbestraften Paketzusteller, der von Kollegin für Rückgabe von Reisepass Unterschrift forderte.
Vorarlbergerin fiel auf vorgetäuschte Mail herein und gab Online-Bankdaten bekannt. Betrüger versuchten, 9800 Euro abzubuchen.
Seit 1984 organisieren die Mitglieder der Feuerwehr Gaißau alljährlich ein Preisjassen. Nur während der Pandemie wurde zweimal ausgesetzt.
Jugendliche erarbeiteten Projektideen und Empfehlungen in unterschiedlichen Themenbereichen.
Am Sonntag wurde der internationale Tag des Brotes gefeiert. Gebäck unterscheidet sich regional. Derzeit lernen deutsche Lehrlinge bei einem Austausch das Handwerk in Vorarlberger Betrieben.
Auch die Sparte Information und Consulting leidet unter Teuerung und Auftragsrückgängen.
Der österreichweit tätige Jagdausrüster Kettner hat das Familienunternehmen fröwis in Feldkirch übernommen.
Kultur
Die Künstlerin Alexandra Berlinger hat in der Kunsthalle FRO Büropflanzen mit Lautsprechern versehen, in denen die Töne der Mitarbeitenden zu hören sind.
Als erst dritter Österreicher hat der 31-jährige Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis gewonnen.
Interview. Im „Siegerinterview“ zeigte sich der Gewinner so cool wie bei der Preisverleihung selbst.
Wirtschaft
Männer können fast 80 Euro mehr im Monat sparen als Frauen, geht aus einer Studie der Erste Bank hervor. Im Schnitt legen die Österreicher 307 Euro pro Monat auf die hohe Kante.
Österreich arbeitet intensiv an Gesetzen für die Förderung und an Gasnetz-Umrüstung.
Sport
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat dem österreichischen Fußball neue Denkmuster verpasst. Das lässt auch für die Euro auf Höhenflüge hoffen.
Die EM-Teilnahme ist fix, nun geht es um organisatorische Dinge.
Michael Gregoritsch stand nach fixer EM-Qualifikation dem „Abgestaubt“-Podcast Rede und Antwort.
ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer will Plan für ein neues Nationalstadion vorantreiben. Im Hintergrund gibt es dazu schon Gespräche.
Cristiano Ronaldo hält bereits bei 127 Länderspiel-Toren.
Austria Lustenau erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022-23 einen Gewinn von knapp 920.000 Euro. Der SCR Altach steigerte seinen Umsatz auf über elf Millionen Euro, bei einem Gewinn von 367.000 Euro.
Vor dem ersten Vorarlberger Frauen-Bundesligaderby am Samstag auf der Birkenwiese feierte die SPG Altach/Vorderland den 13. Sieg in Folge, Lustenau/Dornbirn verlor beim Spitzenreiter.
Zwei Staatsmeistertitel für das ULZ Hohenems in Efferding.
Leserbriefe
Leute
Er stehe „extrem kurz“ vor der Bestellung: Aaron Taylor-Johnson soll der neue Bond, James Bond sein.