Titel
Zustandsbericht. Der Bericht von Verteidigungsminister Thomas Starlinger zum Zustand des Bundesheers ist vernichtend. Einer von zehn Vorschlägen sieht einen längeren Wehrdienst vor. Seiten 2/3 apa
Lokal
Bregenzer Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur setzte sich im Wettbewerb für Neubau eines Gebäudes bei der Fachhochschule in Dornbirn durch.
FPÖ-Klubobmann Daniel Allgäuer wirft den Verantwortlichen der Volkspartei Schönrederei vor.
Angeklagter ließ sich wegen seiner Neigung behandeln. Dennoch verschaffte er sich weiterhin Pornovideos von Minderjährigen. Dafür beträgt die Geldstrafe 7200 Euro.
Aufschrift auf seinem Pullover werde er beherzigen, versprach der zu einer Haftstrafe verurteilte Angeklagte.
Die Opposition fordert in Bezug auf das Leitbild zur Quartiersentwicklung des Hafens eine Volksabstimmung.
Ankauf des allradbetriebenen Einsatzfahrzeuges wurde seitens des Landes mit über 125.000 Euro unterstützt.
468 Aussteller aus 20 Nationen heuern ab
21. September auf der Wassersport-Ausstellung in Friedrichshafen an. Vorarlberger Unternehmen fehlen aber weitestgehend.
Österreich unterlag bei der Volleyball-EM in Belgien auch Spanien, holte dabei aber den ersten Punkt bei einer Europameisterschaft.
Sport
Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen soll heute (19 Uhr) ausgerechnet Meister Krems in Bregenz Federn lassen. Jäger feiert Comeback.
Englische Woche führt Alpla HC Hard als Favorit nach Linz.
Bis auf Zeiner alle fit. Bereits am Freitag (19) Ländle-Derby.
Weil er eine frühzeitige Nachfolgeregelung wollte, hat der geschäftsführende Mehrheitseigentümer Martin Neier das Unternehmen zur Gänze an die Berger Logistik GmbH aus Tirol verkauft.
Interview. Die in Feldkirch wohnhafte Autorin Elisabeth Amann (83) veröffentlichte kürzlich
ihr neuestes Buch „Überall Brücken und Stege“ – ein ehrliches Selbstportrait.
Beim ersten SOV-Konzert der Saison werden Werke von Dvorak, Schostakowitsch und Mozart zu hören sein.
Seit 25 Jahren wird ein altes Bauernhaus in Nenzing als Kunst- und Kulturraum genutzt. In der Artenne ist das Jubiläumsprogramm gestartet.
Kultur
Der Vertrag mit Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle Dresden wird nicht verlängert. Diesem Schritt ging ein Streit voraus.
WahlCast Nummer 4: Auf der Zugfahrt von Wien nach Linz spricht SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner über Klimawandel, ihre Politkarriere und wie sie mit schlechten Umfragewerten zurechtkommt. Von Georg Renner
MULTIMED
Leute
Die spannende Geschichte hinter dem Fall Relotius in Buchform.
Politik
Iris Berben (69) verkörpert heute um 20.15 Uhr in der ARD Hanne, die die Nachricht erhält, dass sie womöglich todkrank ist, und sich voll ins Leben stürzt. Von Martin Weber
Pater Georg Sporschill wurde für sein soziales Engagement von der Universität Udine geehrt.
Natürlich kann man das Bundesheer auch günstiger betreiben. Welche Konsequenzen das für Österreich haben kann, zeigt sich aber erst in einer Krisensituation.
Liste Pilz erwägt Rückkehrverbot für Kurz.
Medien
International
Edward Snowden veröffentlicht mit 36 seine Memoiren.
Wie soll die Politik agieren, um die Wirtschaft am Laufen zu halten? Was Kammer und Agenda Austria empfehlen.
Österreich sei Angriffen weitgehend schutzlos ausgeliefert, das Heer brauche bis 2030 mehr als 16 Milliarden Euro für Ausrüstung: Der Bericht des Verteidigungsministeriums ist schonungslos.
Tribuene
Der österreichische Meister liefert beim Erstauftritt in der Champions League eine Weltklasseleistung ab und deklassiert Genk mit 6:2.
Neben dem FC Salzburg ist Österreich in der Champions League auch durch weitere Spieler vertreten. Einer davon ist Emir Dilaver.
Wenn eine Mutter beim Elternabend in der Schule zu hören bekommt: „Sie sind wirklich weltfremd.“
Österreichs beliebteste Vornamen sind Klassiker.
2016 wurden eine 87-Jährige und ihr Mann in Edlitz brutal überfallen, nun fiel die 85-jährige Schwester daheim einer Gewalttat zum Opfer.
Wirtschaft
Die Liste Jetzt macht sich für ein Rückkehrverbot für Ex-Kanzler Kurz stark.
Die Tickets für das Gastspiel des FC Salzburg in Liverpool sind restlos vergeben. Der Klub spendierte dafür mehrere 100.000 Euro.
Italiens Ex-Premier verlässt die Sozialdemokraten und stürzt die Regierung in erste Krise.
Alle Gespräche des sozialistischen Premiers, um eine neue Regierung auf die Beine zu stellen, sind gescheitert.
Thema des Tages
Österreich
Initiative der Hoteliersvereinigung soll die Betriebe sensibilisieren.