Titel
Bregenzer Festspiele. Mit einigen amüsanten Zwischeneinlagen wurden gestern die Bregenzer Festspiele eröffnet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen schlug in seiner Rede aber auch ernsthafte Töne an. Seiten 2–10 Philipp Steurer
Thema
Eröffnung der Bregenzer Festspiele mit schönen künstlerischen Einlagen und mahnenden Worten des Bundespräsidenten.
Das war das große Schaulaufen bei der Festspiel-Eröffnung. Warum Leger das neue Chic ist und wieso die Trendfarbe Grün nicht zu sehen war. Ein Auszug.
Kaiserwetter, Militärmusik, Trachtenkinder und ein roter Teppich: Die Szenerie bot wieder alle Zutaten für den Höhepunkt des gesellschaftlichen Lebens in Vorarlberg – die Eröffnung der 74. Bregenzer Festspiele.
Interview. Bassist Gábor Bretz spricht über seine Titelrolle in „Don Quichotte“, über „Frauenmusik“ und Gentlemen – und über das Weinen.
Politik
Heute soll Johannes Hahn (ÖVP) als EU-Komissar Österreichs bestätigt werden.
Luka Brajkovic ist vor einem Jahr von den Dornbirn Lions an das Davidson College gewechselt, um sich seinen NBA-Traum zu erfüllen – ein erstes Resümee fällt positiv aus.
Noch bis Ende August testen die ÖSV-Segler derzeit in Japan. Mit dabei sind auch Bildstein/Hussl und Bargehr/Mähr.
Österreich
Das Innenstadtentwicklungsprojekt rund um die neue Fußgängerzone hat sich unter 388 Einreichungen bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität durchgesetzt.
AK-Präsident Hubert Hämmerle fordert Nachbesserung der Steuerreform – auch in ökologischer Hinsicht.
Sport
Unbescholtene 19-Jährige und ebenfalls unbescholtene 22-Jährige erbeuteten bei bewaffnetem Überfall auf Dornbirner Juweliergeschäft Schmuck und Bargeld.
Laut Landeskriminalamt kam es zuletzt zu drei vollendeten Betrugsfällen und einer Reihe von Versuchen.
Gütliche Einigung in Zivilprozess: Detektiv wird Kläger an Privatadresse nicht mehr nachspionieren.
Bis 2025 möchte der Verpackungshersteller nur noch
zu 100 Prozent recyclingfähige Produkte herstellen.
Trend in Vorarlbergs Reisebüros geht in Richtung Last-Minute-Buchungen. Das Interesse an „Glamping“ steigt.
Remake des Zeichentrick-Klassikers in real wirkenden Welten.
Lokal
Hat ein Innenministeriums-Insider Identitären- Chef Martin Sellner vor der Hausdurchsuchung im März gewarnt, sodass er seinen Mailverlauf mit dem Christchurch-Attentäter löschen konnte? Die Staatsanwaltschaft hält das für „denkmöglich“ – und ermittelt.
Marie-Odile Amaury ist eine der mächtigsten Personen Frankreichs. Der Geschäftsfrau gehört aber nicht nur die Tour de France.
Verwirrung über finanzielle Folge der Fusion.
Regierung soll Klimapläne präsentieren.
Die „schnellsten Skifahrer Österreichs“ probierten es auf dem Wasser – und haben allesamt große Ziele in der „großereignisfreien“ Saison.
Am Sonntag finden in der Ukraine Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Wolodymyr Selenskyj, der vor knapp drei Monaten die Präsidentenwahl gewann und nun die absolute Mehrheit in der Volks- vertretung ansteuert.
Kultur
Nach Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde in Österreich ändert der Online-Riese seine Geschäftsbedingungen – kleine Händler erhalten mehr Rechte. Die EU-Kartellwächter prüfen „Amazon Marketplace“.
ÖVP heizt Debatte um Tauglichkeitskriterien für Wehrdienst neu an. Als Vorbild dient die Schweiz. Doch es gibt einige rechtliche Hürden.
Wirtschaft
Die private Raumfahrt floriert, mehrere Nationen wollen in Zukunft erstmals zum Mond oder ihn wieder besuchen. Vom langen Griff nach dem Erdtrabanten – und warum er lockt. Von Thomas Golser
Leserbriefe
Leute
Unfälle, zugeparkte Gehsteige: Für viele sind E-Scooter eine Plage. Doch manche Forscher sehen sie auch als Chance.
Die Frauen waren unabhängig voneinander in Park unterwegs, als Täter ihnen in Genick bzw. Brust stach.
Investoren lieben E-Scooter-Firmen. Doch das Geschäftsmodell steht auf tönernen Füßen.
International
Die deutsche Regierung beschließt Masern-Impfpflicht.
Thema des Tages
Bernd Wiesberger startet heute mit viel Selbstvertrauen in die British Open. Im Hintergrund zieht die Familie die Fäden.
Sonntag
Valery Tscheplanowa gibt am Samstag im Hosenanzug und im roten Abendkleid ihr Debüt als Buhlschaft.