





















Zoom
Pro+Contra
Greift der Staat den Kellnern zu tief in die Trinkgeldtasche?
„Beschäftigte dürfen beim Kampf um das Trinkgeld nicht verlieren. Wir müssen bei der Wahrheit bleiben und brauchen keine Ablenkungsmanöver.“
Politik
Zwei Seelen in blauer Brust
Deutliche UN-Kritik an Israel
Treffen europäischer Rechtsextremisten
Wehrpflicht
Angriff auf Bus
Tribuene
Ich weiß, wo der Teufel steckt
Sehr geehrter René Benko!
International
Wie es bei Clean-Tech weitergeht
Tornados fordern Todesopfer
Im Mittleren Westen der USA haben zwei Tornados mindestens 23 Menschen das Leben gekostet.
Häftling in Zelle tot aufgefunden
Österreich
Feierliche Messe für neuen Papst
Zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo XIV. werden heute mehr als 150 Delegationen aus aller Welt erwartet.
Richtungswahl steht heute an
Vorarlberg
Hausärzte verzweifelt gesucht
Die kassenärztliche Versorgung steht unter Druck – besonders spürbar ist das in Feldkirch, wo viele Menschen keinen Hausarzt mehr finden. Die NEUE am Sonntag hat bei Ärztekammer und ÖGK nachgefragt – und die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Die Lücke wächst
„Period Out“: Fußballerinnen kämpfen für Regeländerung
Die Vorarlbergerin Nadine Jochum (28) setzt sich dafür ein, dass Fußballspielerinnen während eines Matches aufgrund ihrer Periode den Platz kurz verlassen dürfen.
Zwei Prozesse in drei Wochen: Unbescholten
53-Jähriger wurde vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochen. Nun kam er zu gewerbsmäßigem Diebstahl mit Diversion davon. Damit hat er weiterhin keine Vorstrafe.
Feldkirch
Doppelspitze wurde bestätigt
Brand löste Großeinsatz aus
Wallner erneut zum Parteichef gewählt
ÖVP-Landesparteitag: Mit 97,56 Prozent der Delegiertenstimmen zum vierten Mal zum Landesparteiobmann gewählt.
Franz Kopf zur Kies-Causa: „Es sind sicherlich Fehler passiert“
Neue Entwicklungen beim Kiesabbau in Altach: Staatsanwaltschaft ermittelt, BH mit Abbruchbescheid für Lkw-Unterstand. Erstmals räumt der Kies-Kopf-Geschäftsführer Fehler ein, weist aber strafrechtliche Vorwürfe zurück.
Vom Mut, auf sein inneres Ich zu hören
Interview. Alfried Längle (74) zählt zu den wohl bekanntesten Personen in der Welt der Psychotherapie und Existenzanalyse. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag begibt sich der gebürtige Götzner auf Sinnsuche. Und streift dabei Themen wie Arbeit, Künstliche Intelligenz, Führerfiguren, Geschlechterrollen oder seine Professur in Moskau.
Tanja Eiselen: „Das Schlimmste im Alter ist Einsamkeit“
Interview. Tanja Eiselen ist seit Juni 2024 Obfrau der Ortsgruppe Schruns, Tschagguns, Bartholomäberg. Die 65-jährige ehemalige FH-Rektorin liebt den Kontakt mit Menschen und sprüht vor Tatendrang.
Lernen verbindet – digital im Alter
Das Digital Café ist ein Begegnungsort für ältere Menschen im Montafon, die den Schritt in die digitale Welt nicht allein gehen möchten.
Impulse, Austausch und Seepanorama
Was hier passiert, bleibt geheim
Die Rätschkachl verführt mit stilvoller Atmosphäre, edlen Weinen für jedes Budget und kulinarischem Hochgenuss.
In Feldkirch ist Hühnerhaltung Herzenssache
Auf ihrem Hof hält Familie Bell Hühner, gestaltet kreative Geschenke und betreibt einen Hofladen. Und schon bald erfahren Besucherinnen und Besucher auf einem Hühnererlebnispfad alles rund ums Thema Huhn und darüber, was diese Tiere glücklich macht.
Die Traubenkirsche: Duftwolke im Garten
Die Traubenkirsche gehört zu den heimischen Wildsträuchern. Das feuchtigkeitsliebende Gehölz wird für Hecken und als Solitär genutzt und besticht mit himmlischer Blütenfülle.
Verwechselbar: Amerikanische Traubenkirsche
Stahl und Mensch zum Glänzen bringen
Johannes Neumayer erschafft in seiner Schmiede in Röthis Messer, renoviert Werkzeuge und gibt Kurse im Schmieden kunsthandwerklicher Gegenstände. Das Arbeiten mit den Händen, den Menschen und den Elementen ist sein Ding.
Leben
Und damit basta
Scarpaccia mit Zucchini
GLAUBEN
Päpstlicher Aufruf, Friedensstifter zu sein
Kirchen schreiben Umweltpreis aus
Eingereicht werden können Projekte und Projektideen in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ bis zum 4. Oktober 2025.
Leserservice
Tierische Mitbewohner
Sport
SCR Altach muss weiter zittern
Spielbericht. Der SCR Altach kommt im letzten Heimspiel der Saison gegen den direkten Konkurrenten Austria Klagenfurt nur zu einem 0:0 und verpasst damit die große Chance auf den Klassenerhalt.
„Austria-Sportdirektor? Kann ich mir vorstellen“
Interview. Vor Kurzem war Ex-Nationalspieler Andreas Heraf aus privaten Gründen in Vorarlberg zu Besuch. Der 57-jährige Wiener meldete sich daraufhin bei der NEUE, eigentlich nur, um Hallo zu sagen. Daraus entstand ein Interview mit dem ehemaligen Trainer von Austria Lustenau und SW Bregenz, bei dem Heraf tiefe Einblicke gewährt.
Gekommen, um in See zu stechen
„Teufel“ sind nach Zittersieg auf Finalkurs
Spielbericht. Der Alpla HC Hard liefert sich im ersten Halbfinal-Spiel ein episches Duell mit Margareten. 2000 Fans in der Sporthalle am See erleben einen Krimi, in dem Schnabl & Co. mit 40:38 nach Verlängerung siegen.
Rollhockey
Neue Ziele für das ÖEHV-Team in Stockholm
Glasner düpiert Pep, gewinnt FA-Cup
BVB und Frankfurt in der Königsklasse
Der große Dominator der 1950er-Jahre
Serie. Die Formel 1 bestreitet in diesem Jahr die 75. Saison. Aus diesem Anlass stellen wir jedes F1-Rennwochenende einen großen Champion vor. Dieses Mal ist es Juan Manuel Fangio, der in den 50er-Jahren fünf Mal Weltmeister wurde.
Fiasko für Ferrari in Imola, Piastri einen Hauch voran
34 Tausendstel entschieden im Imola-Qualifying zugunsten von Piastri. Das Rennen beginnt heute um 15 Uhr (live ORF 1).
Hans Aberer – Vorreiter und Dauerbrenner
Serie. Das Mehrkampfmeeting in Götzis feiert seinen 50. Geburtstag: Die NEUE feiert mit dem weltbesten Event für Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen mit und will mit einer mehrteiligen Serie denjenigen ein wenig gerecht werden, die mit dazu beigetragen haben, dass es die Marktgemeinde zu Weltruhm gebracht hat. Im fünften Teil kommt Hans Aberer zu Wort – und Wolfgang Berchtold.
Stadtrivalen teilen Punkte
Spielbericht. Das Spitzenduo spielt jeweils 2:2, und somit sind Wolfurt und Lochau durch ihre Dreier wieder näher gerückt. Egg kann heute mit einem Sieg zurück auf Platz drei.
Heimserie hält – FC Lauterach mit Remis
Der FC Lauterach und der FC Kufstein trennen sich im Duell der Nachzügler im Bruno-Pezzey-Stadion in einem spannenden Spiel mit 1:1.
Eichhübl nimmt Kurs auf zweiten Triumph
Sandro Eichhübl führt weiterhin die Torhüterwertung in der Hansesun Super Liga an. Die Monatswertung April geht an Eichbühls härtesten Verfolger Luka Hammer. Vor dem Endspurt ist alles offen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.