Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Turbulente Zeit für die FPÖ Vorarlberg

Nach der Ortsgruppe Götzis, trat auch jene aus Lorüns geschlossen zurück. Kurz darauf revidierte der Obmann jedoch die Entscheidung. Auch in Meiningen gab es Rücktritte.

Vorarlberg

Austrias reife Leistung

Vor 2300 Zuschauern trennen sich Austria Lustenau und die SV Ried mit einem 0:0-­Unentschieden. Die Partie erinnerte an bessere Zeiten.

Auch andere finden Pastoor gut

Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) den TSV Hartberg zum letzten Heimspiel der Saison. Die Zukunft von Trainer Alex ­Pastoor ist weiter unsicher.

FCD hat Ticket für Liga zwei bereits fix

Schon vor dem heutigen Duell gegen Schwaz steht Dornbirn als Aufsteiger fest. Im Herrenried steigt zudem das letzte Ländle-Derby der Saison zwischen Hohenems und Langenegg.

Sport

Titelkampf ist neu entbrannt

Nur noch durch fünf Punkte ist das Spitzen-Quintett der Vorarl­bergliga getrennt. Mit dem FC Lustenau steht in der Landesliga ein Aufsteiger bereits fest.

Elektromobilität besser für Umwelt

Land ließ die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Umwelt prüfen und sieht sich in seiner Entscheidung, sie zu fördern, bestätigt: E-Autos sind umweltfreundlicher als diesel- oder benzinbetriebene Fahrzeuge.

Seine Schatten, meine Bilder

Interview. Jens-Jürgen Vetzki schrieb im Buch „Seine Schatten, meine Bilder“ über seinen Vater, der als Oberbürgermeister von Lodz den Tod Tausender Juden zu verantworten hatte. Zuletzt besuchte er Vorarlberg, um Schüler seine Familien­geschichte zu erzählen.

Kultur

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

„Irgendwie müssen wir das Spiel ändern“

Über 1,6 Milliarden Gigabyte mobile Daten, günstigere EU-Telefonate und Huawei. Außerdem: Ist 5G wirklich gefährlich? Ein Gespräch mit Drei-Boss Jan Trionow. Von Manfred Neuper und Markus Zottler

Umkämpfte Zone im Auenland

Das ostdeutsche Bundesland macht immer wieder Schlagzeilen mit rechtsextremem Phänomen. Zuletzt kamen sie aus Plauen. Wächst in Sachsen ein nationaler Dämon? Von Ingo Hasewend, Dresden

International

Blaue Träume von Macht und Missbrauch

In der Falle des Lockvogels: Im Juli 2017 hat der jetzige FPÖ- Vizekanzler Strache einer vermeintlichen Millionärin aus Russland Staatsaufträge gegen Spenden für seine Partei versprochen. Die Ibiza-Affäre ist auf Video gebannt.

Mürrisch und millionenschwer

„Grumpy Cat“, die Internetsensation, ist tot. Ihrer Familie bescherte die Katze ein Vermögen, doch auch andere Vierbeiner lassen in den USA die Kassen klingeln.

Das kann nur das Ende sein

Öffentliche Aufträge im Gegenzug für verdeckte Parteispenden und die Übernahme von Medien: Vizekanzler Heinz-Christian Strache ist nach diesem Skandal nicht mehr tragbar.

Thema des Tages

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.