Politik
Nach Skandal-Video mit Vizekanzler Strache: SPÖ-Chef Staudinger und die grüne Politikerin Tomaselli fordern Bundeskanzler Kurz zur Aufkündigung der Koalition mit der FPÖ auf.
Handynummern und Passwörter geleakt. EU-Chef Juncker wirft VP-Chef Kurz mangelnde Glaubwürdigkeit vor. Neonazi Küssel droht Strache.
Zentralmatura-Zwischenbilanz ist allerdings nur an den AHS erfreulich. Bei den BHS besserte sich Vorjahresergebnis kaum.
Österreich
Nach der Ortsgruppe Götzis, trat auch jene aus Lorüns geschlossen zurück. Kurz darauf revidierte der Obmann jedoch die Entscheidung. Auch in Meiningen gab es Rücktritte.
Die Sozialdemokraten wollen Vorarlberger Lösungen nach Europa tragen. Beispiel hierfür ist das Thema Glyphosat.
Vorarlberg
Berufsschüler sagte zu seinem Lehrermehrmals, er werde ihn schlagen. Vorbestrafter 18-Jähriger verlor deswegen seine Lehrstelle und ist nun arbeitslos.
24 Monate Gefängnis, davon acht unbedingt: Rechtsmittelgerichte bestätigten Feldkircher Urteil.
Trotz Überschuss von 9,5 Millionen Euro: Rechnungsabschluss in Lustenau ohne die Freiheitlichen beschlossen.
Cybercrime-Industrie verursacht mit Handelsplattformen für binäre Optionen, Forex oder Kryptowährungen 100 Millionen Euro Schaden pro Jahr.
Stefanie Beck holt den Hula-Hoop-Reifen aus dem Kinderzimmer. Die 32-jährige Hohenemserin gibt Unterricht im Reifentanz – für alle Altersklassen, Frauen und Männer.
Vor 2300 Zuschauern trennen sich Austria Lustenau und die SV Ried mit einem 0:0-Unentschieden.
Die Partie erinnerte
an bessere Zeiten.
Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) den TSV Hartberg zum letzten Heimspiel der Saison. Die Zukunft von Trainer Alex Pastoor ist weiter unsicher.
Emanuel Schreiner verlängert seinen Vertrag im Rheindorf bis 2021. Manfred Fischer kommt nach seiner Sperre zurück.
29:25 setzt sich der Vizemeister vor 2300 Fans gegen West Wien durch und zieht mit 2:1 ins HLA-Finale gegen den UHK Krems ein. Nächsten Samstag startet die Best-of-five-Serie auswärts.
Neben dem Meister-Duell Bayern gegen Dortmund kämpfen Frankfurt, Gladbach und Leverkusen um Platz vier.
Bleibt Nationalspieler Raphael Wolf – er fiel gestern mit einem Fingerbruch aus – beim DEC oder wechselt er? Beim VSV glauben sie die Antwort zu kennen.
Schon vor dem heutigen Duell gegen Schwaz steht Dornbirn als Aufsteiger fest. Im Herrenried steigt zudem das letzte Ländle-Derby der Saison zwischen Hohenems und Langenegg.
Sport
Nur noch durch fünf Punkte ist das Spitzen-Quintett der Vorarlbergliga getrennt.
Mit dem FC Lustenau steht in der Landesliga ein Aufsteiger bereits fest.
Land ließ die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Umwelt prüfen und sieht sich in seiner Entscheidung, sie zu fördern, bestätigt: E-Autos sind umweltfreundlicher als diesel- oder benzinbetriebene Fahrzeuge.
Der Strumpfhersteller Wolford schreibt Verluste. Der Mehrheitseigentümer Fosun denkt über eine Finanzspritze nach.
Interview. Jens-Jürgen Vetzki schrieb im Buch „Seine Schatten, meine Bilder“ über seinen Vater, der als Oberbürgermeister von Lodz den Tod Tausender Juden zu verantworten hatte. Zuletzt besuchte er Vorarlberg, um Schüler seine Familiengeschichte zu erzählen.
„L’histoire de Riedenburg“ ist Filmtitel und Großprojekt von Riedenburger Schülerinnen: ein Film über ihre altehrwürdige Schule.
Im Krankenhaus Dornbirn kommt Akupunktur zur Vor- und Nachbehandlung bei Narkose zum Einsatz.
Mario Lins lässt bei den Architekturtagen ein Kino unter einer Brücke entstehen – mit wenigen Mitteln.
Neues „5x5 GO“-Stipendium passt sich den Anforderungen der Künstler an. Einreichungen noch diesen Monat möglich.
Die monumentale Aufführung von Mahlers achten Symphonie im Festspielhaus Bregenz brachte stehende Ovationen.
Kultur
Kardinal Konrad Krajewski legt sich in Rom mit der Obrigkeit an. Dafür wurde er jetzt angezeigt.
Missbrauchsfall von gewaltigem Ausmaß.
Wirtschaft
Einige bekannte Schauspieler haben Rollen in „Game of Thrones“ abgelehnt.
Leserbriefe
Leute
Über 1,6 Milliarden Gigabyte mobile Daten, günstigere EU-Telefonate und Huawei. Außerdem: Ist 5G wirklich gefährlich? Ein Gespräch mit Drei-Boss Jan Trionow. Von Manfred Neuper und Markus Zottler
Das ostdeutsche Bundesland macht immer wieder Schlagzeilen mit rechtsextremem Phänomen. Zuletzt kamen sie aus Plauen. Wächst in Sachsen ein nationaler Dämon? Von Ingo Hasewend, Dresden
Die Frage ist zumutbar, ob es zumutbar ist, dass ein Mörder nicht in sein Heimatland abgeschoben werden darf.
International
In der Falle des Lockvogels: Im Juli 2017 hat der jetzige FPÖ- Vizekanzler Strache einer vermeintlichen Millionärin aus Russland Staatsaufträge gegen Spenden für seine Partei versprochen. Die Ibiza-Affäre ist auf Video gebannt.
„Grumpy Cat“, die Internetsensation, ist tot. Ihrer Familie bescherte die Katze ein Vermögen, doch auch andere Vierbeiner lassen in den USA die Kassen klingeln.
Öffentliche Aufträge im Gegenzug für verdeckte Parteispenden und die Übernahme von Medien: Vizekanzler Heinz-Christian Strache ist nach diesem Skandal nicht mehr tragbar.
Der Song Contest ist tot – es lebe der Song Contest.
Thema des Tages
Tribuene
Österreich verlor das erste Schlüsselspiel gegen Norwegen 3:5. Bader kritisierte die Torhüterleistung scharf. Heinrich beruhigt.
Er kochte in Wien für Obdachlose – um zu zeigen, wie wichtig Hilfe ist.