International
66 Prozent der Flüchtlinge, die Asyl erhalten haben, sind beim AMS gemeldet. Nur der Mittelstand konnte sich Flucht leisten.
Seit Jahren beschäftigt sich die 32-jährige gebürtige Bregenzerin Claudia Voit mit Kunst – seit vergangenem Sommer auch als Leiterin der Lustenauer Galerie Hollenstein.
Tierärzte haben heuer in rund 750 Betrieben 9000 Tiere auf Tuberkulose untersucht. Acht Viehhöfe sind noch gesperrt.
„Bitte vorne einsteigen“ heißt es demnächst für Bus-Fahrgäste. Fahrscheinkontrollen werden verstärkt.
Vorarlberg
2017 könnte Schicksalsjahr für die EU werden, meint Parlamentsvizepräsidentin Ulrike Lunacek bei Besuch in Bregenz.
Verfahren wegen Amtsmissbrauchs gegen Bludenzer Bürgermeister wurde dem Vernehmen nach eingestellt.
Seit zwei Jahren gibt es die Frauencafés der Caritas. Diese bieten Flüchtlingsfrauen einen Treffpunkt.
Interessierten wurde Einblick in die Ausbildung
an der Pflegeschule Unterland gewährt.
Marcel Hirscher und die nächste Stufe des Erfolgs: Endlich holte er sich auch in einem WM-Riesentorlauf die Goldmedaille.
Altach trifft heute (18.30 Uhr) auf St. Pölten und Trainer Scherb somit auf seinen Ex-Klub. Die Gäste wollen die Rheindörfler mit den eigenen Waffen schlagen.
Noch-Trainer Robert Hedin fordert im heutigen (19 Uhr) Heimspiel gegen Westwien trotz personeller Sorgen den totalen Einsatz und zwei Punkte.
Ein Sieg im heutigen (19.30 Uhr) Spitzenspiel bei Margareten wäre für den Alpla HC Hard ein Riesenschritt in Richtung Play-off-Sieg. Alle Harder sind einsatzbereit.
Vor 3040 Zuschauern gewinnen die Dornbirner 4:2 gegen Villach. Die Bulldogs begeisterten dabei die Fans mit leidenschaftlichem Eishockey. Und haben jetzt den Einzug ins Play-off in der eigenen Hand.
Das letzte Heimspiel der Wälder dieser Saison steht im Zeichen des guten Zwecks. Lustenau tritt in Asiago und die VEU im Pustertal an.
Sport
Interview. Daniel Allgäuer ist seit einem Jahr FPÖ-Klubobmann. Für die Arbeit im Landtag hat er klare Vorstellungen.
12.500 Euro teures Reitpferd ist laut Urteil doch nicht geeignet für Anfänger. Verkäuferin muss den Kaufpreis zurückzahlen.
Geldstrafe und bedingte Haft für unbescholtene
53-Jährige nach strafbarem Posting auf Facebook.
Auf dem Gewässer im Dreiländereck hat es 2016 weniger Vorfälle gegeben als im Jahr davor. Ursächlich war das Wetter.
Ausstellung zum „SilvrettAtelier Montafon“ bald im Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis.
Susanne Keller überzeugt im Engländerbau
mit akribisch gearbeiteten Kunstwerken.
Die schweren Missstände in der Wiener Mindestsicherung gefährden die Tragfähigkeit der sozialen Netze. Die Politik betreibt fahrlässige Selbstzerstörung.
Sozialer Wandel wird mit Facebook nicht erreicht.
Roger Federers Besuch bei der Ski-WM in St. Moritz bezauberte alle – die Skifahrer ebenso wie den Tennisstar selbst.
Damen-Staffel wurde disqualifiziert, weil Julia Schwaiger zu oft nachgeladen hatte.
Mit einem Sieg können die Bayern den Vorsprung schon auf zehn Punkte ausbauen.
„Die Bilanz meiner Regierung ist makellos“, sagt der neue US-Präsident. Das sehen nicht alle so. Laut Buchmachern ist er angezählt. Von Nina Koren
US-Verteidigungsminister will aber noch heuer eine Lastenteilung des Militärbündnisses beschließen.
Erst nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wird Wirtschaftsministerium Bilanz legen.
Lange Haftstrafe für Ehemann von Königsschwester.
Kärnten löst per Gesetz den Zukunftsfonds aus dem Hypo-Verkauf an die Bayern auf, um von 1,2 Milliarden Euro Heta-Schulden 400 Millionen Euro zu tilgen.
Flugzeug zerriss Seil der Kamera über der Piste – Teile der Kamera stürzten ins Ziel, das Seil auf den Lift.
Wolfgang Peschorn, Chef der Finanzprokuratur, sagt Politikberatern den Kampf an. Und politische Verantwortung müsse im Nachhinein klar zuzuordnen sein. Von Claudia Gigler
Bernadette Schild, Kathi Truppe, Michaela Kirchgasser und Kathi Gallhuber stehen heute im Slalom am Start. Die Erwartungen an das Quartett sind äußerst gering.
Starkoch Wolfgang Puck kocht mit 300 Mitarbeitern für die Stars der Preisverleihung auf.
Mehrere Hundert Flüchtlinge überwanden Grenzzaun und gelangten ins spanische Ceuta.
ESSAY. Das christliche Abendland gilt vielen heute als ein Hort der Reaktion. Der Liberale ist Europäer und Weltbürger. Aber ohne Abendland gäbe es weder ein Europa noch ein Weltbürgertum.
Roland Leitinger war die Sensation des Riesentorlaufs: Der Salzburger fuhr hinter Marcel Hirscher zu Silber – und zeigte seine Freude mit einem lauten Schrei.
Ex-Premier stemmt sich gegen Volksentscheid.
Kultur
Leserbriefe
Leute
Tribuene
Politik
Wirtschaft
Thema des Tages