




















Zoom
Thema des Tages
Politik
Bürgermeister dürfen Tempo 30 verordnen
Vorarlberger Bürgermeister begrüßen Tempo 30
55 Vorarlberger Gemeinden waren Teil der Initiative des VCÖ für die leichtere
Umsetzung von Tempo 30. Die Bürgermeister zeigen sich entsprechen erfreut.
SPÖ stellt Modell vor
Parteien erhalten 37,2 Millionen Euro
Tribuene
Wer viel hat, dem wird gegeben
Der Routinier ist noch nicht satt
International
Hässlichster Rasen der Welt gekürt
Gefahr von Rissen nach Ausbruch
Keine „grünen“ Schmähs mehr
EU stoppt „Greenwashing“
Glatteis legte Flughafen lahm
Kate und Charles im Spital
Mitte-Rechts-Fünferkoalition in Südtirol
Österreich
Corona-Impfung rettete bis März 25.000 Leben
Österreich-Zahlen: Der Großteil davon betraf Über-60-Jährige. Laut WHO-Studie konnten in Europa sogar 1,4 Millionen Todesfälle verhindert werden.
Verpflegung an Schulen lässt zu wünschen übrig
Verein „Zukunft Essen“ kritisiert Kosten und Fehlen adäquater Speiseräume.
25.000 Jahre alter See
Polizist vor Gericht
Mordprozess
Bericht nach tödlichem Panzerunfall fertig
Tonnenweise kontaminierter Reis entdeckt
Vorarlberg
Millionenpaket für den Arbeitsmarkt
Land und AMS stellten ihr arbeitsmarktpolitisches Programm für das gerade gestartete Jahr vor.
Wallner: Keine Deindustrialisierung
Grüne und SPÖ: Zoff um Kindergrundsicherung
Vorschläge der Freiheitlichen wurden von Schwarz-Grün zumindest teilweise aufgegriffen.
Wohnen: „Lage hat sich noch verschärft“
Notschlafstellen bieten bei Kälte obdachlosen Personen Schutz. Doch viel stärker als die Kälte merken die Caritas die Teuerung und die Mietpreise als Faktoren für die Nachfrage.
Luchs und Wildkatze streifen durch Wälder
Neue Buslinien über die Grenze sollen verbinden
Zusätzliche Möglichkeiten sollen jetzt ein erweitertes Angebot im öffentlichen Verkehr schaffen.
Unternehmer hinterzog 2,2 Millionen Euro
Teilbedingte Geldstrafe von 1,6 Millionen Euro, davon sind 800.000 Euro zu bezahlen. Unbescholtener Großhändler reichte falsche Einkommensteuererklärungen ein.
Feldkirch
Aus der Region
Fahrradförderung wird fortgesetzt
Freigesprochen von Gewalt gegen Freundin
Richter bezweifelte, dass Angeklagter Freundin über Stiege stieß und sie dabei schwer verletzte.
Bach mit Jauche verschmutzt
Oasis Warth kann nicht mehr zahlen
Konkursverfahren eröffnet. Es gibt Verbindlichkeiten von mehr als 730.000 Euro und gut 100 Gläubiger.
A-Appartments nimmt den Arlberg ins Visier
Das Unternehmen aus Bludenz betreut und vermarktet mittlerweile mehr als 100 Ferienunterkünfte im Land im Auftrag der Eigentümer. Jetzt soll auch der Arlberg aufgenommen werden.
Arbeiterkammer half Arbeitnehmerin
Unrechtmäßige Überstunden und Kündigung in Handelsbetrieb. Die Arbeiterkammer Vorarlberg schritt erfolgreich ein.
Autohändler und Paketdienst ist pleite
Neuer Sprecher für die Ärztekammer
Kultur
Kindheit und Jugend im Nazi-Haushalt
Die Uraufführung einer Familiengeschichte ist heute Abend im Theater Kosmos in Bregenz zu erleben.
Kramers „Hilda“ wird neu aufgelegt
Buchpräsentation im Gasthaus Krone
Startsignal für die Kulturhauptstadt
Am Samstag feiert das Salzkammergut als erste der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2024 offiziell Eröffnung.
Leopold-Museum erhielt Schnitzler-Porträt
Freizeit
Rickerl – Musik is höchstens a Hobby
Wo die Lüge hinfällt
The Old Oak
„Frankenstein-Feminismus“
Es ist offensichtlich: Mit „Poor Things“ hat sich Yorgos Lanthimos erneut selbst übertroffen.
Der Fall Sarah & Saleem
Anatomie d’une chute
Wirtschaft
Teuerung bremst sich nur sehr langsam ein
Für 32.000 gibt es weniger
Kein KV: Protest
Stellenabbau
Hervis stellt sämtliche Standorte auf den Prüfstand
Google passt die Suche an
Sport
„Für das Team passt jeglicher Superlativ“
Schweighofer dabei
Austria von Verpflichtung von Lins
Djokovic hatte auch etwas Glück
Heimo Lindner zum Alpla HC Hard
Der„verrückte“ Franzose
Ein Hoffnungsschimmer
Die Streif zeigt Zähne
Wälder-Cracks geben 2:0 aus der Hand
Spielbericht. Die Tupamäki-Cracks scheitern im ersten Spiel der Master Round vor eigenem Publikum auch an ihrem eigenen Unvermögen. Die Juniors aus Salzburg siegen 4:2.
Starker Saisonauftakt für Maxi Taucher
Wie in den vergangenen beiden Jahren startete Maximilian Taucher seine neue Rollstuhltennis-Saison im französischen Lille.
Fussball
Leserbriefe
Intensive Weiterarbeit an Weltsynode
Eine inhaltliche Vertiefung des „Synthese-Berichts“ erfolgt vor der letzten Synodenversammlung, bevor der Österreich-Bericht bis zum 15. Mai an das römische Synodensekretariat ergeht.
Papst will gerechte Wirtschaftspolitik
Leute
Society-Löwe holt Priscilla Presleynach Wien
Charlènes neue Aufgabe
Er ist wieder Papa geworden
Vom Zoll angehalten
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.