Politik
Nach Annäherungen in der sechsten Verhandlungsrunde könnte es morgen einen Abschluss geben. Sonst wird bundesweit in der metalltechnischen Industrie gestreikt.
Die Regierung ist unverändert von der Arbeitszeitflexibilisierung überzeugt und sieht damit den Standort gestärkt.
Seit 2013 wurden in Österreich in der Schubhaft
3637 Hungerstreiks und 58 Suizidversuche registriert.
Der Verfassungsschutz selbst hat den Rechtsextremen vor dem Einsatz im Parlament überprüft.
Sechs Österreicher starten morgen in die heiße Phase von „The Voice of Germany“ – mit Potenzial für mehr.
Tribuene
Die Psychologin und Psychotherapeutin Anja Burtscher wurde vor Kurzem zur neuen
Leiterin der Therapiestation „Carina“ ernannt.
Sebastian Kurz hat mit seinen Aussagen zu der Verantwortungsverteilung in Abschiebefällen in Vorarlberg für Empörung gesorgt. Landesrat Johannes Rauch bezeichnet das Verhalten des Bundeskanzlers als „ziemlich schäbig.“
Österreich
EU-Konferenz in Bregenz endete am Freitag. Verantwortliche hoffen, dass Ergebnisse nicht in der Schublade verschwinden.
Interview. Am kommenden Montag ist Claudia Stöckl (Ö3-„Frühstück bei mir“) in Lauterach und präsentiert ihr Buch „Interview mit dem Leben“.
Beim dritten Ausbildnerforum in Götzis wurden 69 Absolventen der „Akademie für Ausbilder“ ausgezeichnet.
Am Freitag ist in Rankweil eine neue Hightech-Anlage
zum Abfüllen von Arzneimitteln eröffnet worden.
Lokal
Interview. Europacup-Gesamtsieger Johannes Strolz will sich im Weltcup etablieren. Am Sonntag in Levi bietet sich die erste Chance für den Warther.
Oliver Marach verpasste mit dem Kroaten Mate Pavic beim ATP-Finale in London das Halbfinale. Trotzdem beendet das Duo die Saison als weltbestes Doppel.
Bregenz Handball musste sich AEK Athen im EHF-Challenge-Cup mit 25:29 geschlagen geben. Die letzten vier Spielminuten liefen nicht nach dem Gusto der Bregenzer.
Mit einem Auswärtsdoppel geht es für die Bulldogs weiter. Die Dornbirner gastieren heute in Fehervar und morgen in Wien.
Feldkirch bestreitet an diesem Wochenende ein Heimspiel-Doppel gegen die Wipptal Broncos und Olimpija Ljubljana, das sich heute in der Rheinhalle (17.30 Uhr) mit Lustenau misst.
Teil vier des Bodensee-Cups beginnt. Dornbirn-Obmann Ivan Obradovic vertraut auf Wiener und Salzburger. Deshen in Rahmenkampf zu sehen.
Laut den Konsumentenschützern der Arbeiterkammer häufen sich derzeit einschlägige Betrugsgeschichten.
In Feldkirch gibt es nun neue Räumlichkeiten für das Landeskrankenhaus und für das Medizinische Zentrallaboratorium.
Asylwerber fordert in Zivilprozess finanzielle Entschädigung: Russe wurde zu vier Monaten Haft verurteilt, saß aber sieben Monate in U-Haft.
Sport
Teilbedingte Haftstrafe von zwölf Monaten: 49-jähriger Brite zahlte zwei Jahre keine Miete für seine Ferienwohnung.
„Der Mann der die Welt aß“: sehr gelungener Abschluss der „Mannsbild“-Saison am Theater Kosmos.
Auftakt der Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik in der Remise mit Quatuor Diotima – und mehreren Uraufführungen.
Interview. Generationswechsel in der Kammgarn Hard: Lucas Bitschnau und Pete Ionian übernehmen Geschäftsführung der Kulturwerkstatt. Festival Foen-X soll wieder an den See.
Facebook versucht, einen drohenden neuen Skandal
um dubiose PR-Methoden schnell einzudämmen.
Nach 34 Jahren kehrt Ruhe in der legendären TV-Straße ein. 2020 wird die letzte Folge ausgestrahlt.
ESSAY. Von der Piste in den Pool, von der Alm in den Advent, ganzjährig Erdbeeren und lauschige Grillabende im Schnee: Gibt es noch Jahreszeiten? Oder brauchen wir auf nichts mehr zu warten? Von Ernst Sittinger
Ihre Patienten sind nur wenige Zentimeter groß: Anita Winkler ist Bienen-Fachtierärztin. Warum der Beruf Zukunft haben muss und wie wir alle unsere Bienen retten können. Von Sarah Ruckhofer
Bilder, Töne, Bewegungen: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist nach wie vor umstritten. Google will jetzt aufzeigen, wo die Technologie nützlich sein kann.
Die Mängelliste des Internetgiganten Facebook wird länger. Aber wenn, wie jetzt, eine Schmutzkübelkampagne auffliegt, hat keiner was gewusst. Woran erinnert das bloß?
Umweltbundesamt geht nach Klosterneuburg.
Kanzler Sebastian Kurz bei Barnier, Tusk und Juncker: „Jeder Ausgang ist möglich.“
Die Brexit-Ultras arbeiten im Streit um den Austrittsvertrag am Sturz Theresa Mays. Im Parlament fehlt der Premierministerin derzeit eine Mehrheit, um den Vertrag abzusegnen. Die Ungewissheit wächst mit jedem Tag. Was steht den Briten nun bevor? Sieben Szenarien im Überblick.
Kultur
Im Play-off-Hinspiel in Saloniki fungierte Stefan Posch als Matchwinner.
Bei der Nullnummer der Österreicher gegen Bosnien stach nur Heinz Lindner heraus. Der 28-Jährige hat sich als Stammtorhüter etabliert.
Wirtschaft
Katharina Gallhuber sorgte bei Olympia für die vielleicht überraschendste ÖOC-Medaille. Kein Wunder, dass sie nun mehr will.
Leute
29-jährige Salzburgerin stürzte im Himalaya ab. Die Bergtour war als Belohnung für ihren Studienabschluss gedacht.
Thema des Tages
Alex Hofmann analysiert für die Kleine Zeitung die heißen Themen in der MotoGP.
Sonntag