Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Österreich

Waidmänner finden Gehör

Neues Waffengesetz bringt Erleichterung für Jäger und Sportschützen. Psychotest und Verbot für Ausländer wurden verschärft.

Vorarlberg

„Diese Regierung ist keine Genialitätsversammlung“

Interview Der ehemalige SPÖ-Klubobmann Josef Cap war 34 Jahre lang Abgeordneter zum Nationalrat. In seinem neuen Buch kritisiert der 66-jährige ­Wiener Bundeskanzler Sebastian Kurz und sucht Antworten auf die Krise der SPÖ.

Vergangenheit hat Zukunft erschaffen

Die Schere zwischen Arm und Reich ist in Vietnam besonders groß. Dies bekommt der Junge Van Dat aus der Region Tram Tau zu spüren. Ein Ehepaar aus Vorarlberg wurde für seine Familie und ihn zum ­Lichtblick.

Mit einem Herz für Tiere

Davina Stampfer (9) ist Volksschülerin der VS Schendlingen in Bregenz. Die Viertklässlerin möchte Tierärztin werden.

Von stinkendem Fisch und florierendem Schneckenhandel

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Allgäuer Karl Forster der Fotograf der Bregenzer Festspiele. Eine andere Leidenschaft begleitet den 69-Jährigen noch viel länger: jene für Lebensmittel und fürs Kochen. Nun hat er ein Buch darüber veröffentlicht.

Die Gesellschaft verändern

Sie war 15 Jahre lang eine von zwei Geschäftsführerinnen des feministischen Bildungs­zentrums Frauengetriebe. Genauso lange leitete sie auch die Aids-Hilfe Vorarlberg. Mit Jahresende geht Renate Fleisch in Pension.

Engel auf Rädern

An den vier Adventsonntagen stellt die NEUE jeweils eine Organisation oder eine Privatperson vor, deren Ziel es ist, anderen zu helfen. Heute: die Pannenhelfer des ÖAMTC.

An Weihnachten wird gegrillt

Schon einen Speiseplan für die Feiertage? Bei diesen Weihnachtsmenüs steigt der Rauch auf. Denn Grillen geht auch an Heiligabend.

In der Sprache wie der Fisch im Wasser

Olga Blauensteiner ist selbstständige Übersetzerin und Dolmetscherin: Deutsch-Russisch, Englisch-Russisch und Englisch-Deutsch. Das nötige Gefühl für alles Angedeutete und Ungesagte der jeweiligen Gesprächspartner konnte sie gut entwickeln: Mit ihrer Familie lebt sie in Dornbirn.

Karriere

Wirtschaft

Horoskop

Menschen

GLAUBEN

Das Herz und das Hirn fehlen

Vorschau. Der SCR Altach beschließt heute (14.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Hartberg eine schwache Herbstsaison. Zwei, die essenziell für die Altacher Mentalität wären, fehlen weiterhin verletzt.

Leserservice

Sport

EHC mit souveränem Derbysieg

Vor toller Kulisse revanchieren sich die Lustenauer für die 1:6-Schlappe in Feldkirch und verteidigen damit ihren zweiten Platz.

„Sebrle oder Wentz – das waren andere Typen“

Der Bregenzer Konrad Lerch ist Teil der Mehrkampf-Historie – nicht „nur“ in Götzis. Für die NEUE blickt der 79-Jährige auf ein überaus ereignisreiches Zehnkampf-Jahr zurück. Teil eins der Trilogie: Weltrekordler Kevin Mayer.

Ein Leben voller neuer Erfahrungen

Interview. Trotz seiner 23 Jahre hat Timur Bas einiges zu erzählen. Der Lions-Forward spricht über seine Rückkehr, Schicksalsschläge, seine Zeit in den USA und den Mister-Vorarlberg-Titel.

Viel Freud und nur ein wenig Leid

Österreichs Wintersportler schwankten bei den jüngsten Wettbewerben zwischen Freud und Leid. Anna Gasser und Vanessa Herzog zeigten groß auf, Daniel Huber sprang ebenfalls auf das Podest. Julian Eberhard kann mit Rang vier zufrieden sein. Nur für die Langläufer gab es diesmal gar nichts zu holen.

Jahr türkis-blaueEinigkeit

Die ÖVP-FPÖ-Regierung feiert ihre „papierene Hochzeit“. Ein Überblick über die sechs größten Reformen von Türkis-Blau - und ihre Gewinner und Verlierer. Von Christina Traar

Gisin landete wieder im Spital

Ein schwerer Sturz von Marc Gisin ließ den Sport bei der Abfahrt in Gröden in den Hintergrund treten. Erste Diagnose: Schädel-Hirn-Trauma und ein Beckenbruch. Der Sieg ging an Kilde.

Leute

Die Notlüge

Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.

Das erste Jahr

Nächste Woche jährt sich die Angelobung der Regierung Kurz zum ersten Mal. Ein paar Gedanken über die heiß umfehdete türkis-blaue Koalition und ihren jungen Chef.

Politik

Ein Jahr in Liliput

Es war kein leichter Abschied vom Suzuki Ignis: von einer Begegnung mit einer erstaunlich großen kleinen Persönlichkeit.

Mobilität

Wohnen

Postvon den Royals

Frohe Feiertage! Die britische Königsfamilie präsentiert ihre Weihnachtsgrußkarten.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.