Titel
Beurteilung. Seit gestern können Schüler via App die Leistungen ihrer Lehrer beurteilen. Besonders bei den Pädagogen stößt das auf wenig Gegenliebe. Der Erfinder geht jedoch von einem positiven Effekt aus. Seite 10 Shutterstock
Politik
SPÖ-Nationalratsabgeordneter macht sich auch für einen sofortigen Abschiebestopp für Flüchtlinge in Lehre stark.
Keine Meldungen über schwere Schäden. Bauarbeiter wurde jedoch von Werbetafel getroffen und verletzt.
Tribuene
17-jähriger Erfinder der App zur Lehrerbewertung sieht keine Chance für Klage: App werde das Leben vieler Pädagogen positiv beeinflussen.
Rechtsanwalt war trotz seiner Pensionierung weiter als Anwalt entgeltlich tätig. Verwaltungsgerichtshof verpflichtete ihn zur Rückzahlung von an ihn ausbezahlten Renten.
International
25-Jähriger soll in Innsbruck Vorarlberger erstochen haben.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: Eigentumswohnung verschwiegen und Wohnbeihilfe kassiert.
Der Vorarlberger Waldverein fordert mehr Unterstützung und Förderung vom Land, das wiederum eine „generelle Überarbeitung der Förderrichtlinie“ ankündigt.
Dornbirner Stadträtin Juliane Alton geht Verkehrsberuhigung nicht weit genug. Sie plädiert für Begegnungszone.
Österreich
Der heimische Handel ist zuversichtlich, auch im heurigen Weihnachtsgeschäft das Vorjahresniveau zu erreichen.
Katharina Liensberger hat den vorgelegten Zweijahresvertrag bei Rossignol unterschrieben. Damit bleibt die Göfnerin ÖSV-Läuferin und ist ab sofort wieder startberechtigt.
Lokal
Der EC Bregenzerwald hat heute (19.30 Uhr) HDD Jesenice zu Gast und zeitgleich empfängt Lustenau das Farmteam des KAC. Feldkirch tritt in Fassa an.
Die Bulldogs verlieren 3:4 in Znojmo. Dabei holten sie ein 0:3 auf, glichen
77 Sekunden vor Ende aus, schafften es aber nicht in die Overtime.
Am Cup-Doppelevent ist Bregenz HB gegen Islands Rekordmeister Valur in der Favoritenrolle. Vorprogramm bringt Wiedersehen mit Bregenz-Meistertrainer Dagur Sigurdsson.
Die Raiffeisen Dornbirn Lions empfangen heute (18.30 Uhr) die Deutsch-Wagram Alligators in der Messeballsporthalle.
Der Bayern-Macher ist bei der gestrigen Jahreshauptversammlung des FC Bayern als Präsident und Aufsichtsratvorsitzender zurückgetreten.
Der Ferrari-Star will trotz Vertragsende 2020 weiterfahren
und ist kommende Saison wohl der einzige deutsche Pilot.
Im Spätfrühling kommenden Jahres soll im Gewerbepark Am Fischbach eine neue Boulderhalle eröffnet werden.
Benjamin Pließnig kennt das Gebiet rund um den Lünersee seit seiner Kindheit. Der Wiederaufbau der Totalphütte ist ihm daher ein Anliegen. Dafür setzt sich der Skinfit-Mitarbeiter ein.
Sport
Uraufführung von „Antoinette Capet“ am Landestheater: Langer Applaus nach einem langen Stück, das sehr gut unterhält.
Die ehemalige Burgtheater-Geschäftsführerin ist wegen Untreue, Veruntreuung und Bilanzfälschung angeklagt.
Das Siegerprojekt „Ein Teil von dir“ des „Junge Vilde“-Wettbewerbs ist in der Johanniterkirche zu erleben: eine raffinierte Installation.
Scheidender Erste-Chef Andreas Treichl hält Befürchtungen nicht für übertrieben und glaubt an die Zukunft der Filialbank.
Im Trentino soll das erste plastikfreie Skigebiet der Welt entstehen.
Allein das Ansinnen, das Handy einer aktiven Abgeordneten und einer Journalistin zu beschlagnahmen, zeigt, wie weit heruntergekommen die demokratische Kultur ist.
analyse. Laut Benjamin Netanjahu stellte die gezielte Tötung eines hochrangigen Islamisten Israels Abschreckung wieder her. Doch ganz so einfach ist die Rechnung nicht. Wer sind die Sieger des neuesten Schlagabtauschs zwischen Israel und Gaza?
ESSAY. Unsere Politik redet die drohenden Katastrophen klein. Kein Wunder, dass unsere Jugend immer weniger Interesse an der Politik hat.
Keine österreichische Firma müsse bei Türkis-Grün abwandern, versichert Grünen-Chef Werner Kogler. Tempo 100 sei kein prioritäres Anliegen. Von Michael Jungwirth
Justizminister Clemens Jabloner legt seinen „Wahrnehmungsbericht“ zum Zustand der Gerichte vor.
Dylan und Paris, zwei Söhne von Pierce Brosnan, wollen hungernden Kindern in aller Welt helfen.
Wenn aus Politikern wieder Menschen werden.
Kultur
Mit Schweden und Finnland haben zwei weitere Teams ihr Ticket für die EM 2020 fix in der Tasche. Die Finnen besiegten Liechtenstein, Schweden siegte in Rumänien. Elf der 24 EM-Teilnehmer stehen bereits fest.
In Ried setzte sich das U21-Nationalteam gegen Kosovo 4:0 durch.
Wirtschaft
Dem ÖFB-Team reicht heute (20.45 Uhr) gegen Nordmazedonien ein Remis, um sich für die EM 2020 zu qualifizieren. Warum es Grund zur Freude geben wird.
Leute
Die Verkühlung ist überstanden, die Energie kehrt zurück – Dominic Thiem fühlt sich „ready“ für den heutigen Auftritt im Halbfinale der ATP Finals. Ab 21 Uhr geht es gegen Alex Zverev.
In London ist der Spanier aber ausgeschieden.
Thema des Tages