Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Lokal

Bürger stellen Kanzler Kurz zur Rede

Am Rande der EU-Subsidiaritätskonferenz in Bregenz schwappte Bundeskanzler Sebas­tian Kurz im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung eine Welle der Empörung entgegen. Grund war die Vorgangsweise bei Abschiebungen.

Mit einem Sieg auf die Malediven

Dominic Thiem gewann zwar sein Spiel gegen Nishikori in zwei Sätzen, aber weil Roger Federer seine Pflicht erfüllte, ist Thiem ausgeschieden.

Zum Jubiläum gibt’s Griechisch

Bregenz Handball trifft heute (17 Uhr) in der dritten Runde des EHF-Challenge-Cups auf AEK Athen. Die Lützelberger-Sieben rechnet sich gute Chancen aus.

Weber mit 2000. Tor

Während in der Schweiz drei Vorarlberger in den Titelkampf involviert sind, kämpfen Weber und Marinovic um Spielzeit.

Gesundheit als größter Erfolg

Karl Schranz feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag. Der Tiroler hat vieles gewonnen, in Erinnerung bleibt aber vor allem sein Olympia-Ausschluss 1972 in Sapporo.

Sport

Kultur

Leserbriefe

Leute

„Im ÖFB ist niemand pragmatisiert“

INTerview. ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel sieht die Reform in Österreichs Bundesliga positiv, rechnet mit einer baldigen Behebung der Stürmer-Misere, setzt auf Kontinuität und will Änderungen bei der Nachwuchsarbeit. Von Alois Tschida

Österreich

Mays Kartenhaus

Nach dem Brexit-Deal hängt das politische Schicksal von Premierministerin Theresa May am seidenen Faden. Von Neuwahlen bis zu einem zweiten Referendum ist alles möglich.

Könige und Hutschenschleuderer

Könige und Strizzis: Für 199 Aufführungen werden bei den Salzburger Festspielen 2019 237.614 Karten aufgelegt. Intendant Markus Hinterhäuser nimmt den Mythos ins Visier.

Politik

Cola, Steaks und Eis

Trump hat zwar deutsche Wurzeln, ist aber im Land seiner Ahnen nicht besonders beliebt.

Ihr erster Auftritt

Jetzt tritt Idris Elbas Tochter Isan (16) ins Rampenlicht. Sie wird Botschafterin der „Golden Globes“.

Tribuene

Benkos „deutsche Antwort auf Amazon“

Macht, Eitelkeit oder ein Masterplan – warum steigt René Benko ins disruptive Mediengeschäft ein? Er bastelt an digitaler Handelsorgel: „In Deutschland kommt noch viel nach.“

585SeitenBrexit

Der Brexit-Vertragsentwurf, ein Scheidungspapier der besonderen Art: Der Plan, an dem nun alles hängt, legt die Rahmenbedingungen für den Ausstieg fest, nicht aber die tatsächlichen Details.

Thema des Tages

Wirtschaft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.