Titel
Für Grünen-Chef Werner Kogler sind dies eine Abkehr von der populistischen EU-Politik, ein Umdenken in der Klimapolitik, ein Stopp der Abschiebepraxis bei Lehrlingen, höhere Steuern für Konzerne. Seiten 4/5
International
Ursula von der Leyen wird als Ministerin zurücktreten – unabhängig davon, wie die Wahl im EU-Parlament heute ausgeht.
Landeshauptleute sprechen sich in verschiedenen Themenbereichen ab. Neuauflage von Türkis-Blau im Bund alles andere als sicher.
Christof Bitschi, Marlene Svazek und Markus Abwerzger rücken auch zur Verteidigung von Ex-Minister Kickl aus.
SPÖ-Nationalrat übt Kritik an Gemeindebund-Präsident.
Nach dem tragischen Traktorunfall in Balderschwang, bei dem zwei Kinder aus Riefensberg ums Leben kamen, wird nun geprüft, ob die Kinder auf einem privaten oder einem öffentlichen Weg unterwegs waren.
Richter waren nicht überzeugt davon, dass 17-jähriger Bregenzer ein minderjähriges Mädchen vergewaltigt hat.
Lokal
Rinder standen im Mist. Berufungsrichter hoben teilbedingte Geldstrafe von 2000 auf 4000 Euro an.
Grüne wollen drohende Klimakatastrophe abwenden. Maßnahmenkatalog am Montag in Bregenz präsentiert.
Wochenlang arbeiteten die Dornbirner an der
Verpflichtung von Verteidiger Kevin Schmidt. Doch dieser unterschrieb in Villach.
Gestern stand bei Vizemeister Alpla HC Hard der Trainingsauftakt an. Dabei stellten die Harder ihren bislang einzigen Neuzugang vor.
Beim 21. Bodenseecup in der Bregenzer „Mili“ sorgte der SSV Esslingen für einen Premierensieg. Bei den Damen setzte sich der SC Horgenthur durch.
Gemeindepolitiker wirft Klauser Bürgermeister vor, nichts gegen die Rodung unternommen zu haben.
Vorarlberg verzeichnet 2018 ein Plus von 2,7 Prozent zum Vorjahr, was die Exporte betrifft. Wichtigster Handelspartner ist weiterhin Deutschland.
Nach sieben Jahren erfolgloser Grundstücksverhandlungen in Andelsbuch wird für zehn Millionen Euro in Egg gebaut.
Mitglieder der Landesregierung haben vor Kurzem Älpler im Bregenzerwald besucht. Rund 1000 Personen arbeiten über
den Sommer auf den heimischen Alpen.
Rund 1,4 Millionen Euro an Unterstützung stellt das Land für zwei Projekte in Bregenz und Rankweil in Aussicht.
Sport
Der bulgarische Sänger Vladimir Stoyanov singt den Rigoletto bei der Premiere auf dem See: ein Gespräch über seinen Part.
Ruth Schnell lädt dazu ein, sich in einen virtuellen Raum zu begeben. Die Künstlerin möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Wissenschaft nach Verantwortung verlangt.
Aaron Pilsan musste bei der Schubertiade aussetzen, Danae Dörken sprang ein. Gebrüder Jussen im Konzert.
Das Wort Rassismus macht nun im beginnenden Rennen um das Präsidentenamt die Runde. Die Frage ist nur, ob Trump taktiert oder intrinsisch fremdenfeindlich ist.
Kultur
Ein Sommercamp für Schüler mit Flucht-/Migrationshintergrund.
Steirischer Chip- und Sensorspezialist erwägt Angebot für Lichtkonzern.
Niederösterreicher (46) war im Vorjahr in Klagenfurt zu zehn Monaten Haft verurteilt worden. Heute Berufungsverhandlung in Graz.
Leserbriefe
Der geplante Handelspakt zwischen der EU und dem südamerikanischen Mercosur-Block ist unter den Landwirtschaftsministern nicht unumstritten. EU-Agrarkommissar Hogan kritisiert „Falschinformationen“.
Leute
Macht uns nur betroffen, was auch strafbar ist?
AM SCHAUPLATZ. Die neue Wahlheimat von Marko Arnautovic ist vermutlich sein fußballerisches Abstellgleis. Doch allmählich mausert sich die chinesische Liga. Von Felix Lill
Zur Europa-Premiere von „Der König der Löwen“ kamen Pharrell Williams, die Royals, Elton John und Beyoncé.
Tribuene
Der ÖVP reichte der polternde Ex-Innenminister als Grund, die türkis-blaue Koalition zu beenden. Jetzt könnte er zur Bruchstelle einer Neuauflage werden.
Wirtschaft
Politikwissenschaftler Peter Filzmaier analysiert den Konflikt zwischen Gernot Blümel und Herbert Kickl.
Analyse. In Silverstone unterlief Sebastian Vettel wieder ein schwerer Fehler. Aber woher kommen die Vettel-Patzer? Von Karin Sturm aus Silverstone
Verteidigungsminister mit budgetärem Vorgriff.
Österreich
Interview. Grünen-Chef Werner Kogler kann sich Sondierungsgespräche mit der ÖVP vorstellen. Er ist skeptisch, ob sich eine Koalition politisch ausgeht. Von Michael Jungwirth
Thema des Tages
Briefe mit Salzsäure an Unternehmen geschickt.
Politik
Es ist Können. Und es sind Psychotricks, mit denen Novak Djokovic Gegner zermürbt: „Wenn die Zuschauer ,Roger‘ rufen, höre ich ,Novak‘!“
Greenpeace protestiert gegen die gängige Praxis, retournierte Neuware zu entsorgen. Belegschaft streikt indes für „existenzsichernde“ Bezahlung.