Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Pro+Contra

Tribuene

International

Österreich

Vorarlberg

Soziale Einrichtungen finanziell unter Druck

Soziale Organisationen in Vorarlberg schlagen Alarm: Von Kürzungen besonders betroffen sind ambulante Dienste und Menschen mit Beeinträchtigungen. Die NEUE am Sonntag hat nachgefragt.

„30 Prozent mehr Finanzierungsbedarf“

Interview. Landesrätin Martina Rüscher darüber, warum Einsparungen getroffen wurden, wie Härtefälle abgefedert werden und welche Strategie das Land im Sozialbereich verfolgt.

Hinter den Kulissen der Gemeindewahl

Frage & Antwort. Heute wird in den Vorarlberger Kommunen über Gemeindevertretung und Bürgermeister abgestimmt. Das Wahlrecht hält dabei einige Kuriositäten parat.

Die Ukraine im Herzen

Interview. Johannes Neumayer aus Hohenems kämpft mit seiner aus der Ukraine stammenden Partnerin Anna täglich für die Bevölkerung, die unter dem russischen Angriffskrieg unsagbares Leid zu ertragen hat. Ein Stimmungsbild.

Erinnern.

Ein bewegender Einblick in das Stimmungsbild eines Menschen, der sich der Hilfe für die ukrainische Bevölkerung verschrieben hat.

Sie ist Direktorin von drei Schulen

Melanie Jenny (35) ist Direktorin an gleich drei Volks-und Mittelschulen im hinteren Montafon. Mit diesen Aufgaben kommt auch eine Menge Verantwortung.

Auf zwei Rädern durchs Ländle

Der Frühling steht in den Startlöchern und bald geht die Bike-Saison wieder los. Die NEUE stellt einige Fahrrad-Neuheiten aus Ländle-Shops vor.

Leben

Wirtschaft

Garten

Ein Baum für jeden Garten

Bäume wachsen über Generationen hinweg, spenden Schatten, tragen Früchte und prägen Gärten als lebendiges Erbe für die Zukunft.

Pflanzen und Verkochen

Was man selbst gepflanzt hat, schmeckt besser. Den Weg dorthin zeigen unsere Rezept-Buchtipps für Erwachsene und Kinder.

Eine wilde Hecke voller Leben

Genug von Thuja, Kirschlorbeer und Co? Heimische Wildsträucher sind eine schöne und lebendige Alternative zu klassischen Heckenpflanzen.

Saatgut: Was keimt und wächst, könnte uns allen gehören

In der EU wird aktuell ein Saatgutgesetz verhandelt. Eine der wichtigsten Fragen wird nicht berührt: Wem gehören die alten Sorten? Nicht den Saatgutkonzernen, sondern allen, meint Helmut Hohengartner vom Verein „Unverblümte Sortenfibel“.

Wissen

Unsere kosmische Nachbarschaft

Wo sind die himmlischen Nachbarn und wie viele gibt es? Betrachten wir die Nachbarn im Planetensystem und die angrenzenden Sterne. Ein sinnvolles Entfernungsmaß dabei ist die Lichtlaufzeit.

GLAUBEN

Leserservice

Sport

„Der Horizont springt dort immer weiter“

Interview. Der legendäre Bergsteiger Reinhold Messner gastierte am Mittwoch in Dornbirn. Für die NEUE nahm sich der 80-jährige Südtiroler Zeit und erzählte davon, wie er als erster Mensch alle Achttausender ohne Sauerstoffmaske bestieg – und sprach über Angst, das Leben, den Tod und die Weite.

Spiel gegen die Statistik

Im letzten Spiel des Grunddurchganges trifft der SCR Altach heute (17 Uhr) auswärts auf die Klagenfurter Austria.

Harter Kampf blieb unbelohnt

Spielbericht. Hohenems steuerte im gestrigen Rückspiel des ÖEL-Finales nach 21 Minuten (4:0) dem Gleichstand im Gesamtscore zu. Am Ende hatten aber die Haie aus Gmunden den längeren Atem.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.