Tribuene
Der mögliche EU-Beitritt der Ukraine wurde beim Gipfel
am Mittwoch heiß diskutiert.
Vorarlberg
Um das Wohnpaket ging es in der Aktuellen Stunde. Die Opposition fordert mehr Tempo, der Landeshauptmann Fairness.
Gemeinsamer Antrag von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Vier von sechs Götzner Fraktionen halten Bürgermeister Manfred Böhmwalder für nicht mehr tragbar. Gemeindechef ortet politisches Geplänkel und weist Vorwürfe zurück.
Bei der gestrigen Stadtvertretungssitzung wurde das Budget für das kommende Jahr beschlossen.
Die vor Kurzem bekannt gewordene Insolvenz des Montafoner Unternehmers Harald Vonier betrifft nur seine Gastrobetriebe in Gargellen.
Eine von den Bodensee-Industrie- und Handelskammern in Auftrag gegebene Studie hatte den Wasserstoff zum Inhalt.
Bundesverwaltungsgericht bestätigte Suspendierung: Vorarlberger Polizist soll im Auslandseinsatz in Ungarn bei Kontrolle Autofahrer schwer misshandelt haben.
39-Jähriger soll versucht haben, 31-jährige Strafgefangene zu vergewaltigen, außerdem soll er sie bedroht haben.
Kultur
Kuratorin Derya Yücel präsentiert in der aktuellen Schau im Künstlerhaus Bregenz eine Auswahl an zeitgenössischer türkischer Kunst von „Kolekta“.
Die Amerikanerin hat mit „Barbie“ den Kinohit des Jahres gedreht und verkörpere die Erneuerung des Kinos.
Sport
Mit zwei Podestplätzen sind die rot-weiß-roten Alpinboarder in die Weltcup-Saison 2023/24 gestartet. Daniela Ulbing wurde Zweite bei den Damen, Benjamin Karl Dritter bei den Herren.
Spanische Medien kritisierten David Alaba nach seiner jüngsten Leistung in der Champions-League gegen Union Berlin, sehen ihn gar als „zentrales Problem“ im Kader von Real Madrid.
Kombinierer Johannes Lamparter befürchtet beim heutigen Massenstart in der Ramsau ein regelrechtes Gemetzel.
Album
Erinnerungen an einige der größten Aufholjagden der Tennis-Geschichte. Bei den Herren waren Jimmy Connors, Boris Becker und Stefan Edberg wahre Meister darin, schier aussichtslose Rückstände aufzuholen.
Andre Agassi ist als einer der besten Tennisspieler aller Zeiten in die Geschichte eingegangen – sein Return ist nahezu unerreicht. Ein Rückblick auf seinen ersten großen Turniersieg, bei dem ihm Einzigartiges gelang.
Am 4. Juni 1988 schrieb die Deutsche Steffi Graf Geschichte, als sie das Finale der French Open gegen die Weißrussin Natalia Zvereva in 34 Minuten mit 6:0, 6:0 geann. Es ist bis heute das kürzeste Grand-Slam-Finale der Tennis-Geschichte.
Am 11. September 1983 gewann Jimmy Connors bei den US Open seinen achten und letzten Grand-Slam-Titel im Einzel. Ein Rückblick auf das Endspiel gegen Ivan Lendl, bei dem Connors seinem Ruf als Rüpel alle Ehre machte.
Die epischen French-Open-Endspiele der Jahre 1984 und 1989 stehen ungewöhnlich eng mit den beiden Unterlegenen in Verbindung. Denn sowohl John McEnroe (1984) als auch Stefan Edberg (1989) vergaben dabei eine einmalige Chance.
Leserbriefe
Die Girlanden sind verschwunden, die Lichterketten abgebaut. Der Platz vor der Geburtskirche von Bethlehem wirkt in diesen Vorweihnachtstagen öde und leer. Der Grund dafür ist der Krieg gegen die Hamas.
Leute