Tribuene
Nach Warnstreiks und Schuldzuweisungen wieder auf Suche nach Konsens.
Flüchtlingspolitik war Thema in der Aktuellen Stunde. Humanitäres Bleiberecht im Zentrum der Debatte.
Gesetzesänderungen sollen zu sparsamem Umgang mit Grund und Boden führen. Ablehnung von SPÖ-Vertretern.
Lokal
Mit „Künz Italia“ wurde die zweite Service- und Vertriebsgesellschaft im Ausland gegründet. Facharbeiter-Mangel gibt es auch in der Slowakei. Millioneninvestition für gummiräderbereiften „Freerider“.
Mit einem Umsatz von rund 88,43 Millionen Euro entfällt fast ein Drittel des Budgetvolumens auf das Krankenhaus.
Die Vorarlberger Städte Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie die Regio Bregenzerwald bewerben sich gemeinsam um den Titel als Kulturhauptstadt Europas 2024.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Ab dem Ahorn in Marul steigt sie über die Stafelfederalpe und Guggernülli zur Kellaspitze an und nimmt den Rückweg über Alpweide der Sterisalpe.
Interview. Anna Gasser (27) schrieb mit dem „Cab Triple Underflip 1260“ erneut Sportgeschichte. „Es war der perfekte Tag!“
Analyse. Gut gespielt, aber die alt bekannten Schwächen gezeigt: Das bleibt von Dornbirns 1:4 gegen Bozen vom Dienstag. Eine Wende tut dringend not, wird aber nicht vom Himmel fallen.
Die Wälder geben beim 1:2 nach Penaltyschießen gegen die Pustertaler ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Jung-Keeper Felix Beck mit 96,3 (!) Prozent Fangquote.
Sport
Der Kandidatenkreis für die Winterspiele ist auf zwei Bewerber geschrumpft. Die Bürger von Calgary haben sich gegen Winterspiele 2026 ausgesprochen.
Programmpräsentation der Festspiele 2019: Narren auf der Bühne und Spektakel auf dem See.
30 Jahre Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, auch mit
Uraufführungen von Werken der früheren Kuratoren.
Komplexe und bildgewaltige Fortsetzung des Fantasy-Epos.
Kultur
Auswertung dauerte wegen der vielen Tipps länger.
Fachbegriffe rund um die Schuldenregulierung werden einfach erklärt. Viele Konkurse scheitern am Unwissen.
Dominic Thiem benötigt heute in London wohl zwei kleine Tenniswunder, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Dafür stellt er seine Bespannung komplett um. Von Alexander Tagger aus London
Leute
Thomas Schäfer-Elmayer, Meister der Etikette, über Benimm als Booster der Lebensqualität, Komplimente in Zeiten von #MeToo und Prinzipientreue in der Erziehung. Von Birgit Pichler
Österreich
Ab heute steht Erwin Steinhauer mit seinem Sohn Matthias Franz Stein gemeinsam auf der Bühne.
Der bosnische Ex-Sturm-Spieler Anel Hadzic schwärmt von den beiden Teamchefs.
Regierung in Rom weiß im Budgetstreit Bevölkerung hinter sich. EU als Feindbild schweißt zusammen.
Preise für Ski-Tageskarten steigen um 2,8 Prozent.
„Der für diese Zeit übliche Buchungsdruck fehlt.“ Während sich Österreichs Touristiker um die Wintergäste sorgen, richtet die heimische Skiindustrie den Blick vermehrt nach China.
International
Klimawandel: Ja, er macht Angst – doch wer handelt?
Sonntag
Kurz bat Strache zum Vieraugengespräch. Auch Thema im Ministerrat.
Wirtschaft
Reportage. Das britische Kabinett billigt nach stundenlangen Beratungen Mays Brexit-Deal. Der Premierministerin droht weiter Ungemach.
Der nun ausgehandelte Brexit-Vertrag muss nicht nur das britische, sondern auch das Europaparlament passieren.
Wie es Österreich heute schaffen will, den so wichtigen Sieg gegen Bosnien einzufahren, und warum der Kapitän so entscheidend ist.
Politik
Die FPÖ tut so, als ob es sich beim rassistischen Video um einen Betriebsunfall handelte. Mag sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass dahinter eine Doppelstrategie steckt.
Thema des Tages