Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Lokal

Künz richtet Fokus stark auf Italien

Mit „Künz Italia“ wurde die zweite Service- und Vertriebsgesellschaft im Ausland gegründet. Facharbeiter-Mangel gibt es auch in der Slowakei. Millioneninvestition für gummiräderbereiften „Freerider“.

Kultur als Botschafter Vorarlbergs

Die Vorarlberger Städte Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie die Regio Bregenzerwald bewerben sich gemeinsam um den Titel als Kulturhauptstadt Europas 2024.

Gipfelsturm zur Kellaspitze im Großen Walsertal

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Ab dem Ahorn in Marul steigt sie über die Stafelfederalpe und Guggernülli zur Kellaspitze an und nimmt den Rückweg über Alpweide der Sterisalpe.

Aus den Fugen geraten

Analyse. Gut gespielt, aber die alt bekannten Schwächen gezeigt: Das bleibt von Dornbirns 1:4 gegen Bozen vom Dienstag. Eine Wende tut dringend not, wird aber nicht vom Himmel fallen.

ECB knöpft dem Leader einen Punkt ab

Die Wälder geben beim 1:2 nach Penaltyschießen gegen die Pustertaler ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Jung-Keeper Felix Beck mit 96,3 (!) Prozent Fangquote.

Sport

Ablehnung auch in Calgary

Der Kandidatenkreis für die Winterspiele ist auf zwei Bewerber geschrumpft. Die Bürger von Calgary haben sich gegen Winterspiele 2026 ausgesprochen.

Kultur

Thiem versucht es jetztsaitenverkehrt

Dominic Thiem benötigt heute in London wohl zwei kleine Tenniswunder, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Dafür stellt er seine Bespannung komplett um. Von Alexander Tagger aus London

Leute

Österreich

Steigende Nervosität bei Touristikern

„Der für diese Zeit übliche Buchungsdruck fehlt.“ Während sich Österreichs Touristiker um die Wintergäste sorgen, richtet die heimische Skiindustrie den Blick vermehrt nach China.

International

Sonntag

Wirtschaft

Endspiel für die Kämpferin

Reportage. Das britische Kabinett billigt nach stundenlangen Beratungen Mays Brexit-Deal. Der Premierministerin droht weiter Ungemach.

Politik

Unerträglich doppelbödig

Die FPÖ tut so, als ob es sich beim rassistischen Video um einen Betriebsunfall handelte. Mag sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass dahinter eine Doppelstrategie steckt.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.