Titel
Gerüstet. Großangelegte Katastrophenübung in Lauterach: 500 Teilnehmer und 80 Fahrzeuge probten gestern den Ernstfall. Übungsszenario war eine Frontalkollision zwischen einem Personen- und einem Güterzug. Seiten 20/21 Steurer
Politik
Flammen erleuchten den Nachthimmel über dem größten Ölkomplex in Saudi-Arabien.
Eine Großübung bedeutet immer einen Einsatz über die Maßen für alle Beteiligten. Gestern wurde in Lauterach ein Zugunglück simuliert. Die Koordination zwischen den Helfern könnte noch besser werden, ansonsten war das Fazit positiv.
35-Jähriger und seine Freundin kamen mit Geldbußen davon: Beim gewaltsamen Eindringen in ein Haus stahlen sie nichts, sondern verschafften sich nur ihr Eigentum.
Tribuene
Zwischen 3860 und 4000 Beisitzerposten gab es für die Nationalrats- und Landtagswahl zu besetzen. Doch die Parteien finden längst nicht mehr genug Ehrenamtliche.
Fundierte Wissensaneignung des Einzelnen schützt Demokratie und Gesellschaft.
Schon seit seinem 18. Lebensjahr ist Arno Gächter (60) in seiner Heimatstadt Hohenems politisch aktiv. So viel Freude wie zur Zeit hat ihm dies jedoch noch nie bereitet. Er schätzt die Gesprächskultur zwischen den Parteien.
International
In der Bezauer Vorsäßsiedlung Schönenbach sind die Bagger aufgefahren. Das Ferienheim des Vorarlberger Kinderdorfs wird neu errichtet. 2020 soll alles fertig sein.
Fabian Bonetti ist Lehrer am Privatgymnasium Mehrerau in Bregenz. Zur Entspannung liest er Bücher an der Bregenzerach.
Interview. Mit Schulbeginn starten auch wieder die Freizeitangebote in den Musikschulen und Vereinen. So manchem Kind wird ein gewaltiges Programm aufgebürdet. Die Psychologin Beate Huter (44) aus Schlins über die Wichtigkeit der richtigen Motive, Langeweile und wie man Stress erkennt.
Derzeit herrscht Hochbetrieb in den heimischen Wäldern. Die Pilzsaison ist in vollem Gange und verspricht reiche Ernte. Doch Vorsicht ist geboten.
Vorarlberg
Frage & Antwort. Im Rätikon soll ein grenzüberschreitender Naturpark entstehen. Alles über den Stand der Dinge und die weitere künftige Vorgehensweise.
Harald Moosbrugger von der Wirtschaftsabteilung des Landes sieht die heimischen Unternehmen gut aufgestellt. Für sie gehört es zum Alltag, sich auf geänderte Rahmenbedingungen einzustellen.
Kreativ-Werkstatt. Die Getränkedeckel aus Kork sind der perfekte Insektenschutz gegen lästiges Ungeziefer im Glas und zugleich auch als Untersetzer einsetzbar. Die Gläserabdecker sind optimal für jede Gartenparty oder bei Kindergeburtstagen und sind dazu auch noch sehr dekorativ.
„Symposium der Zukunft“ zum Thema Mobilität als Initiative mit ETH Zürich.
Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer ist umstritten, dennoch will sich Evangelische Kirche daran beteiligen
Lebensräume für Menschen und Tiere können durch naturnahe Gartenanlagen geschaffen werden. Was teilweise wie Wildwuchs aussieht, bedarf jedoch einer ordnenden Grundstruktur.
Meeresfrüchte werden über Nacht nach Europa gebracht und dort verkauft. Ungeregelter Ausstieg aus der EU könnte Probleme bringen.
Altach trifft heute (17 Uhr) zu Hause auf St. Pölten. Gegen die zweitschwächste Offensive verspürt Pastoor keinen Druck.
Im heutigen Finale der Basketball-WM treffen Argentinien und Spanien aufeinander. USA gewinnt letztes Spiel.
Leben
Bei der Weltmeisterschaft peilen Johannes Ludescher und Dominic Peter einen Platz unter den besten Fünf an. Ludescher würde sich damit ein Olympia-Ticket sichern.
GLAUBEN
Der 2:1-Overtime-Auftaktsieg in Innsbruck hat der Bulldogs-Seele gut getan. Der DEC zeigte gute Ansätze.
Vor 700 Fans ziehen die Lustenauer gegen den amtierenden italienischen Meister Ritten in der Overtime mit 4:5 den Kürzeren.
Garten
Wirtschaft
Fridrikas-Sieben schickt Feldkircherinnen mit klarer 20:25-Niederlage nach Hause. Gästen gelingt halbe Halbzeit lang kein Treffer.
HSG Graz bringt „Rote Teufel“ beim 32:30 in der Sporthalle am See an den Rand einer Niederlage. Fehlende Kontrolle im Tempospiel sorgt für etliche Graz-Kontertore.
Die Mader-Truppe bleibt zum dritten Mal in Folge vor eigenem Publikum unbesiegt und remisiert gegen sehr starke Lieferinger Jungbullen.
Horoskop
Nussbaumer-Elf gewinnt dank furioser zweiter Halbzeit 5:1 gegen Rankweil, mit Profis gespickte Altacher schlagen Ems.
Sport
Im Wälder-Derby der Vorarlbergliga kann Andelsbuch in Egg einen 2:1-Erfolg feiern. Da Silva krönt sich mit seinem Doppelpack zum Helden.
Interview. Fabian Koch (27) wurde im Sommer von den Unterhaus-Trainern zum Amateurspieler, Stipo Palinic (57) von den Kapitänen zum Amateurtrainer der Saison 2018/19 gewählt. Im Interview sprechen die zwei Wahl-Rankler über die Auszeichung.
Ex-Premier teilt gegen Nachfolger Johnson aus.
Reportage. Tunesien wählt heute einen neuen Präsidenten. Der Favorit ist in Haft, könnte aber trotzdem in der Stichwahl landen.
WIENER PARKETT. Zwei Wochen vor dem 29. September scheint die Wahl entschieden zu sein. Völlig offen ist, welche Koalition geschmiedet wird. Von Michael Jungwirth
Der neue Parteichef Norbert Hofer pilotiert die FPÖ mit seinem harten, aber herzlichen Kurs in Richtung Mitte. Doch sein Vize Herbert Kickl hat dazu keine Lust.
Keine Rüge, wenn ÖGB-Chef Katzian entgleist.
War wie sein Vater für das Terrornetz Al Kaida aktiv.
Was für ein Krimi: Als Österreich nach Thiem-Niederlage in Finnland schon auf Kurs zweite Liga war, drehte Dennis Novak doch noch alles um.
Zwei Wochen vor der Wahl lanciert die ÖVP den Vorschlag, Familien, die einen Angehörigen zu Hause pflegen, finanziell zu unterstützen.
Die ÖVP will die Identitäre Bewegung noch vor der Nationalratswahl verbieten lassen – durch eine Verschärfung des Vereinsrechts und des Symbolegesetzes. Eine sinnvolle Maßnahme zur Extremismusbekämpfung?
Der Dinosaurier der Geländeautos feiert auf der IAA sein Comeback: Vom alten Defender ist aber nur noch der Name übrig – Land Rover hat bei aller Abenteuerlust ein erstaunlich digitales Gadget unserer Zeit entworfen.
Prädikat „sehenswert“: Obwohl rund zwei Dutzend Hersteller abgesagt haben – die IAA in Frankfurt bringt immer noch Ideen, Konzepte und Visionen.
24 Stunden Polizeialltag live auf Twitter und wieder schauten viele zu.
Mittels Induktionsschleife und Leuchte werden Lkw-Fahrer gewarnt.
Leute
Ex-Judoka verzichtete auf Rechtsmittel. Verhandlungstermin steht noch nicht fest.
Interview. Johannes Hahn bleibt der mächtigste Österreicher in Brüssel. Hier spricht der künftige EU-Budgetkommissar über seinen neuen, anspruchsvollen Job, Boris Johnson und das Brexit-Chaos, Italien und sein Verhältnis zu Sebastian Kurz. Von Stefan Winkler
Die Bayern dominierten in Leipzig, aber mehr als ein 1:1 gab es nicht. Damit bleiben die Bullen an der Tabellenspitze.
Pro & Kontra
Die Schiedsrichter verzählten sich bei der Volleyball-EM und sorgten so für Aufregung.
Mobilität
Der Sechste der britischen Thronfolge, der heute 35 wird, hadert mehr und mehr mit seiner Rolle.
Österreich
REPORTAGE. Die FPÖ kürte Norbert Hofer zum 11. Parteiobmann und zog damit den ersehnten Schlussstrich unter Ibiza. Der Neue will die Partei verbreitern, aber nicht domestizieren. Von Ernst Sittinger
Interview
Von Franzobel