


















Zoom
Politik
Lostag für insolvente Air Berlin
Feilschen um Anteile geht zu Ende. Niki Lauda legt gemeinsam mit Condor angeblich 100 Millionen Euro auf den Tisch.
US-Minister will Ende der Gewalt
14-Jähriger soll mehrere Feuer gelegt haben
Ein Toter bei Schießerei in Schule
„Big Otto“ Wanz mit 74 Jahren verstorben
Bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Paragleiter stürzte rund 30 Meter in die Tiefe
Gemeinsam neue Wege gehen
Alpenverein Dornbirn startet mit neuer Gruppe „Junge Allgemeine“. Zielgruppe sind 20- bis 40-Jährige.
International
Alge Elastic: Weiteres Paket zur Restrukturierung geschnürt
Geänderte Einkaufspolitik eines deutschen Großkunden erfordert Reaktion. Geschäftsführung erweitert.
Wolford-Vorstand fast einstimmig entlastet
„Kern“-Kompetenz und persönlicher Kontakt
Sozialdemokraten präsentierten Schwerpunkte im Hinblick auf die Nationalratswahl. Trotz oder gerade wegen bescheidener Umfrageergebnisse kämpfen die SPÖ-Vertreter um jede Stimme.
Dornbirn
Integration am Arbeitsmarkt weiter fordern und fördern
Landesregierung stellt zur Fortsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen rund 100.000 Euro bereit.
Tag der offenen Tür
Koordination und Stärke
Zadra fordert Verzicht auf Gifte bei Gemüseanbau
Zuständige der Landwirtschaftskammer empört über
Unterstellung, dass Glyphosat verwendet worden sei.
Österreich
Frischer Wind in der Bildungspolitik
Neos-Spitzenkandidat Matthias Strolz präsentierte Punkte, die für Aufwind in Sachen Bildung sorgen sollen.
Sieber nimmt Walser ins Visier
ÖGB-Chef Loacker kritisiert Kurz
Gutes Zeugnis für Betreuung ausgestellt
Umfrage: Eltern und Kinder sind mit den Leistungen, die unter dem Dach der Vorarlberger Tagesmütter gGmbH gebracht werden, zufrieden.
Oktoberfest-Overkill
Grün-Weiße müssen nachlegen
Zum Auftakt der Wochen der Wahrheit, in denen auch Wr. Neustadt und Innsbruck warten, muss Austria Lustenau heute in Ried antreten.
Tausende Köln-Fans sorgen fürverspäteten Anpfiff gegen Arsenal
Der Anpfiff des ersten Europacup-Spiels vom 1. FC Köln seit 25 Jahren musste gestern in London wegen Tausender FC-Fans, die Karten für den neutralen Sektor hatten, verschoben werden.
Die Lehren vom Heimauftakt
Die Bulldogs gastieren heute in Bozen, wo sie sechs der bisherigen zehn Partien gewannen. Beim DEC wissen sie, wie sie diese Serie ausbauen können – auch indem sie aus dem Dienstag-Match lernen.
Lokal
Vorarlberger Fußballverband setzt Expertenrunde ein
Der Vorarlberger Fußballverband (VFV) reagiert auf die Kritik an der 1b-Reform und wird eine Expertenrunde einsetzen, die neue Lösungsansätze diskutieren soll.
Bregenzerwald mit Auswärtssieg
Revanche für frühes Saisonende
Vor vier Monaten schickte Schwaz Bregenz in die Sommerferien. Heute (19.30 Uhr) sollen die Tiroler dafür – am besten mit zwei HLA-Punkten – zahlen.
Unternehmen wurde Opfer von Hackern
Zivilprozess um bezahlte Rechnungen in Höhe von 143.000 Euro. Gelder wurden von Vorarlberger Firma irrtümlich an Betrüger überwiesen.
Gurtis
kompakt
Drogenschmuggler festgenommen
13 Jahre Gefängnis wegenMordversuchs in Diskothek
31-jähriger Hells-Angels-Rocker hatte „Sender“-Türsteher mit Messerstichen schwer verletzt.
Auto bei Wild-Unfall komplett zerstört
Eine Ausstellung, die gar keine ist
Im Kunsthaus Bregenz wird heute Abend die Schau „Dear to Me“ von Peter Zumthor eröffnet, dem Schweizer Architekten des Hauses.
Ernst Konarek spielt „Der Herr Karl“
Hoher Mitsingfaktor am Rankweiler Marktplatz
Superstar Sting lieferte anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Alten Kinos am Mittwochabend ein rockiges Konzert in der Marktgemeinde.
kompakt
Elektro-Lkw von Daimler-Marke wird ausgeliefert
Weltstars bei Kästle
Leserbriefe
Eine besondere Freundin
Wertvolle Erfahrungen
Serena teilt ihre Freude
Tennisstar Serena Williams hat das erste Foto ihres Babys veröffentlicht und dazu auch den Namen ihrer Tochter verraten.
EuropaszwielichtigerSchleusenwärter
Der Libyer Ahmed Dabashi wurde durch Menschenschmuggel reich. Jetzt kassiert er dafür, dass er Migranten an der Meeresüberfahrt hindert.
Sport
Schulz baut vor
Arbeitsverbot
Auftritt trotz Reitunfalls
51 Wiener Kindergärten mussten 2017 zusperren
Wiener Kindergärten sorgen für Debatten, nun bilanziert Bildungsstadtrat: 2410 Kontrollen, strengere Regeln 2018.
„Die Fahrerfrage können wir nicht beeinflussen“
Lutz Hübner, Geschäftsführer und Marketing-Stratege von BWT, über das Sport-Sponsoring und über die Partnerschaft in der Formel 1 und die Freundschaft mit Lucas Auer. Von Gerhard Hofstädter
Bei einer Niederlage droht Österreich ein Termindilemma
So weit soll es beim heute (11 Uhr) startenden Davis Cup in Wels gegen Rumänien aber nicht kommen. Die ÖTV-Truppe steht dank Dominic Thiem vor einem Pflichtsieg.
Jagd durch Wien
Hang rutschte ab
Vorwürfe gegen Arzt: Weitere Details
Kandidaten für „Wort des Jahres“ gesucht
Kultur
Großmanöver gestartet
Almbewirtschaftung und Walzer sind Welterbe
Strombranche investiert 50 Milliarden Euro bis 2030
Verbund: „Strom-Blackout wäre womöglich viel teurer.“
„Ich bin der einzige Spitzenkandidat, der jemals Arbeitsplätze geschaffen hat.“
Wirtschaft
Einziger Auftritt vor der Wahl: Schüssel hilft Lopatka
Gegen neue Flüchtlinge
Sobotka will keine „Resettlement“-Aufnahme.
AK: Jede zweite Frau verdient nicht genug
Markenwert: Apple verteidigt Platz eins
Der silberne Apfel ist das wertvollste Markenzeichen der Welt. Google landet auf Platz zwei. Als einziges heimisches Unternehmen schafft es Red Bull unter die Top 100.
Übungsstunde Kalter Krieg
Russland und die Nato starten gleichzeitig militärische Großmanöver. Bei den Balten und in der Ukraine befürchtet man einen neuen Krieg. Eine übertriebene Angst? Hoffentlich.
Extra
Immer wieder ins Cockpit
Lauda macht das Match um Air Berlin spannend.
Leserbriefe
Presseschau ZUR JUNCKER-REDE
Leute
Grawe-Bankengruppe steigert Gewinn
„Es gibt keine linke oder rechte Sicherheit“
Hans Peter Doskozil präsentierte gestern seine eigene Biografie – und dementierte hartnäckig Gerüchte, er laufe sich bereits für die Kern-Nachfolge warm.
Korporal reanimiert
Austria ohne Europareife
Die Wiener kamen zum Auftakt der Europa League gegen den AC Milan arg unter die Räder.
Tribuene
Marcel Koller hat sich entschieden
ÖFB-Chef Leo Windtner informiert heute in Gmunden das Präsidium über die Vorstellungen des Teamchefs.
Das Loch, das die Welt wachrüttelte
Vor 30 Jahren wurde weltweit das Aus für FCKW eingeleitet. Erst jetzt beginnt das Ozonloch langsam zu schrumpfen.
Warum sich das Ozonloch über der Antarktis auftut
Winterliche Kälte ist eine wichtige Zutat für das Ausdünnen der Ozonschicht. Doch auch im Norden klafft ein Loch.
Besser leben
Vorhang auf für die besten Naturschutzprojekte im Land
Bewerbungsfrist für „Die Brennnessel“ läuft noch: „Blühendes Österreich“ prämiert Projekte mit 100.000 Euro.
Scheinfirmen nehmen den Sozialstaat aus
Firmen melden Mitarbeiter gegen Provisionen zum Schein an, bezahlen aber keine Versicherungsbeiträge. „Angestellte“ kassieren beim Staat ab.
Warnung vor Muslimbrüdern
US-Studie warnt vor Einfluss radikaler Islamisten in Österreich. Graz als Drehscheibe.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.