Titel
Truppen in Stellung. Die Situation in Hongkong hat sich verschärft. Die chinesische Regierung bringt das Militär in Stellung. Experten sehen darin jedoch eher Drohgebärden als die Vorbereitung zu einer Intervention. Seiten 4/5 Reuters
Lokal
Leistungsschau der Bregenzerwälder Handwerker läuft noch bis Sonntag. Ein Fokus liegt auf der Lehrausbildung.
Bei der Landtagswahl werden wohl zwischen 3850 und 4900 Stimmen benötigt, um ein Grundmandat zu erhalten.
Tödlicher Messerstich gegen jungen Lustenauer: Innsbrucker Berufungsrichter erhöhten Strafe für Körperverletzung mit Todesfolge um eineinhalb Jahre.
Anklage gegen Söner O. lässt weiter auf sich warten – ergänzende Stellungnahme brachte keine neuen Erkenntnisse.
Dreieinhalb Jahre Haft für Syrer, der bei 29 Einbrüchen in Wohnstätten Beute in der Höhe von 125.000 Euro machte.
Rund 130 kleine und große Tiere warten derzeit im Tierschutzheim Vorarlberg auf ein neues Zuhause. Momentan herrscht ein Aufnahmestopp für Hunde.
Trotz der 1:2-Heimniederlage im Hinspiel glaubt man bei der Wiener Austria noch an das Weiterkommen in der Qualifikation zur Europa League gegen Apollon Limassol.
Sport
Am Freitag (19.10 Uhr) trifft der FC Mohren Dornbirn auswärts auf Amstetten. Nach dem Remis gegen Klagenfurt wollen die Rothosen mehr.
Die Dornbirn Lions gehen mit wenigen Veränderungen, aber großen Zielen in die neue Zweitligasaison.
Die Damen des FC Dornbirn empfangen heute (10 Uhr) Vorderland. Noch haben die Messestädterinnen kein Spiel verloren.
Wolfurt und Lauterach trennen sich nach zwei völlig unterschiedlichen Hälften 2:2 (1:0). Tobias Neubauer rettet den Gastgebern in der Nachspielzeit einen Zähler.
Erbprinz Alois spricht anlässlich des 300-jährigen Bestehens über die Monarchie. Eine Fürstin soll es trotz Gleichstellungsbewegung in Zukunft nicht geben.
Tone Bechter dreht einen Film über F. M. Felder – und über seinen bedeutenden Weggefährten Kaspar Moosbrugger.
Das Festival startet am 22. August mit Pianist Lang Lang. Auch Cellist Kian Soltani wird auftreten.
Kultur
Im neuen Tarantino-Film kommen zwei Erzählstränge erst am Ende zusammen.
Analyse. Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck, eine Rezession ist nicht mehr ausgeschlossen. Wie groß ist die Ansteckungsgefahr für Österreich?
Von Manfred Neuper
Bis zu 1,5 Millionen Christen haben vor dem Krieg in Syrien gelebt. Heute könnten es nur mehr 300.000 bis 500.000 sein.
Wirtschaft
Maria Persson, bekannt als Annika aus der beliebten „Pippi Langstrumpf“-Serie, ist auf Spenden von Fans angewiesen.
Leserbriefe
Leute
Stephan von Orlow hat in Deutschland eine Petition gestartet, in der er ein Pfand auf Zigarettenstummel fordert. Der Zuspruch ist groß.
International
Brügge scheiterte in der vergangenen Saison an Österreichs Meister.
Vor fünf Jahren war der LASK noch drittklassig. Nun steht der Linzer Bundesliga-Klub an der Pforte zum großen Champions-League-Glück.
Verfassungsschutzbericht sieht im islamistischen Terror noch immer die größte Gefahr.
Das Machtspiel von Schwarz, Rot und Blau: Von rund 3000 Managerposten, die Regierungen in den vergangenen 25 Jahren vergeben hatten, ging rund die Hälfte an eindeutig parteinahe Führungskräfte.
Österreich
Durch die Ermittlungen ist die Personalpolitik der FPÖ während der türkis-blauen Regierung wieder in den Fokus gerückt. Ein Überblick.
Der Glücksspielkonzern wehrt sich gegen Vorwürfe, Opposition fordert Aufklärung auch von der ÖVP.
Experten sind der Meinung: Ein „Tian’anmen“ in Hongkong wäre ein enormes Risiko für China. Die Regierung in Peking hat aus der blutigen Niederschlagung der Proteste von 1989 gelernt.
Thema des Tages
Parlamentssprecher Bercow stemmt sich gegen Brexit.
Politik
Pakistan bittet UNO um Sondersitzung zu Kaschmir.
Die Entscheidung fiel nach 22 Elferschützen.
Tribuene
Hat FPÖ-Chef Strache für einen Casino-Vorstandsposten Gegenleistungen versprochen? Dass dies jederzeit möglich wäre, ist das strukturelle Problem hinter der Casino-Affäre.
Ein Pfand auf Zigaretten macht von sich reden.
reportage. Berlin is eene Reise wert, heißt es. Nun gibt es noch einen Grund mehr. Im Osten der Stadt kann man Fußballfans in Reinkultur erleben. Und: Es gibt endlich wieder ein Derby in der Hauptstadt. Von Ingo Hasewend