























Zoom
Tribuene
ÖBB-Railjet in Tirol evakuiert
Viele offene Fragen bei Reformplänen
Zusammenlegung der Kassen, Auflösung der AUVA – im Gesundheitssystem stehen Veränderungen an.
Bewusste Inkompetenz
„Grenzen sind im Kopf des Nutzers“
Im Designforum in Dornbirn gab es am Freitagabend im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ eine besondere Ausgabe der „PechaKucha Night“: 20 Kurzeinblicke in Forschung aller Art.
Gelder für ärztliche Bereitschaftsdienste
Österreich
Verwirrend
Direktor-Klage gegen Lehrerin
Schuldirektor will in Arbeitsprozess durchsetzen, dass Religionslehrerin nicht mehr behauptet, er habe sie geschlagen und verletzt.
Hohenems
Geld aus „Gmüas-Kischta“ gestohlen
Drei Jahrzehnteplastische Chirurgie
Mit einer Tagung wurden 30 Jahre plastische Chirurgie und Primar Peter Kompatscher am LKH Feldkirch gefeiert.
Motocross-Fahrer verletzte sich schwer
Knie verdreht
Vorarlberg
Zusammenstoß
„Es braucht Zeit, und die haben wir“
Interview. Der Dornbirner Klaus Mathis war 1989 Gründungsgeschäftsführer des Bifo. Nun geht er nach 29 Jahren in Pension – ein Gespräch zum Abschied.
Die Reifeprüfung
Ein Wort verbindet den Bezauer Johannes Bischof, die Einrichtung seines Ladens und das dort reifende Rindfleisch aus dem Bregenzerwald: Authentizität.
Achtsam sein und das Leben pflegen
Eine Art Rückbesinnung auf Wesentliches, die Sehnsucht nach naturverbundenem Leben ortet Brigitte Pregenzer bei der jungen Generation. Vielleicht ein Grund für den Erfolg der Hildegard-Kennerin und -Lehrerin. Ihr Buch „Einfach fasten“ hat sich 30.000 Mal verkauft, ist überarbeitet und erweitert neu auf dem Markt.
Im Gespräch mit Brigitte Pregenzer
„Ein hartes, aber auch ein schönes Leben“
Albert Wachter (91) hat im Zweiten Weltkrieg gekämpft und danach wechselvolle Jahre erlebt. Heute schätzt er das Leben im Sozialzentrum Bludenz, in dem auch seine Frau rund um die Uhr gepflegt wird.
„Das Thema Schlaf wird neu gedacht“
Interview. Constantin Eis ist globaler Geschäftsführer beim Matratzenhersteller Casper. Diese Woche war er bei der Gründung der Initiative „Startupland Vorarlberg“ zu Gast. Im Interview spricht er über das Start-up-Potenzial im Ländle und Veränderungen in puncto Schlaf.
Das Wesentliche auf den Punkt bringen
Kompliziertes so erklären, dass es jedem einleuchtet, ist ein hehres Ziel für einen Texter – und eine von Heike Waiblingers Hauptaufgaben. Jeden Tag feilt sie an Titeln und Storys. Ein Blick ins „Texthaus“ in den Bergen über dem Rheintal.
Sternenregen nach Mitternacht
Gefragtes Land am Horn von Afrika
Dschibuti hat nur knapp eine Million Einwohner. Als Militärstützpunkt und im Seehandel aber wird es zum Global Player.
Die Schweiz soll zum Radland werden
Der Charakter von Managern
Vitaminreiches auf wenig Raum
Ist der Garten noch so klein, immer passt ein Obstbaum rein. Oder zumindest einige Beerensträucher. Beides braucht nicht viel Platz.
Schwedische Mandeltorte
Krimi, Historie und FaszinationOrient-Express
Brennnessel und Gundelrebe
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des
Frühlings holden, belebenden Blick: So schön schrieb es Johann Wolfgang von Goethe. Und überall ist jetzt sichtbar, was des Frühlings holder Blick kann: es grünt und blüht.
Ein Jesus mit Eselsgeduld
Über das Spiel und die Bildung
Karriere
Auf der Suche nach einem Heim
Horoskop
sONNTAG, 15. April
Wirtschaft
montag, 16. April
Altach kann doch noch siegen
Spielbericht. Die Schmidt-Truppe behält zu Hause vor 3827 Zuschauern trotz eines 0:1-Rückstands im Duell mit dem Wolfsberger AC mit 2:1 die Oberhand und verringert somit den Rückstand auf Platz sieben auf vier Punkte.
Furchtlos vor Messi
Im zweiten Teil der Serie gibt der einstige Wahl-Vorarlberger Helgi Kolvidsson einen Einblick in Islands Vorbereitung auf die Fußball-WM in Russland im Sommer.
Garten
„The Beard“ Harden mit den Houston Rockets auf Titeljagd
Zum Auftakt der NBA-Play-offs muss Titelverteidiger Golden State auf seinen Superstar Stephen Curry verzichten.
Leben
Oswald steht im Finale von Houston
Auf dem Sprung zu den Suomis
Interview. Der Montafoner Eishockey-Nationalspieler Manuel Ganahl (27) erklärt im Sport-Talk, wie sein bevorstehender Wechsel zum finnischen Erstligaklub Pelicans Lahti zustande kam. Und blickt auf die A-WM in Dänemark voraus.
KINDER
„Rote Teufel“ drehen nach der Pause auf
Dem katastrophalen 9:12 zur Pause folgt mit 20:9 eine enorme Leistungssteigerung, was letztlich einen souveränen 29:21-Erfolg vor 1200 heimischen Fans über den UHK Krems bringt.
GLAUBEN
Bregenzer in der Hollgasse auf verlorenem Posten
Ein Punkt in Richtung Titel
Leserservice
Niederlagenserie setzt sich fort
„Ich habe mich nicht verstanden gefühlt“
Interview. Elisabeth Baldauf hat ihre internationale Badminton-Karriere beendet. Im Interview spricht die 27-Jährige über die Gründe für ihren Rücktritt und den größten Erfolg ihrer Karriere.
Vorentscheidender Schritt Richtung Titelverteidigung
Wolfurt gewinnt zu Hause gegen Kärnten und steht im Finale der Badminton-Bundesliga. Feldkirch scheitert.
Sport
Jede Serie hat ein Ende
Die Grafenstädter verlassen nach verdienter 0:2-Heimniederlage gegen Grödig erstmals im neuen Jahr den Platz ohne einen Punktgewinn.
U20 des RHC Dornbirn vor historischem Titel
Die Aufholjagd kommt zu spät
Zehnter Titel fürBettina Plank
Eres wurde zum Matchwinner
Tore, Karten und Emotionen – das Duell Bregenz gegen Egg bot den zahlreichen Fans alles, was ein Spitzenspiel ausmacht. Am Ende jubelten die Hausherren.
musers Marie
Sie mag keine Horrorfilme
Spechte an der Fassade und Tauben auf dem Balkon
Der Bausachverständige Günther Nussbaum erklärt, wie man sein Haus am besten vor Löchern im Dämmmaterial und Taubenkot im Freibereich schützen kann.
Der Colgate-Contest
Die Diva mit den dunklen Augen
Claudia Cardinale zählt zu den großen Leinwandikonen Italiens. Unglaublich: Heute wird eine der schönsten Frauen des Kinos 80 Jahre alt.
125.000 Dollar für eine Tür
Kärntnerin bei Alpinunfall in Norwegen verstorben
Lavanttaler Unternehmerin und vierfache Mutter (58) kam am Donnerstag bei einem Unglück in der Nähe von Tromsø ums Leben.
Flüchtlinge: Pass erst nach zehn Jahren
Waggons brannten
Smart – aber ein wenig anders
Alte Tugenden
Ein SP-Chef muss nicht wie ein Rüpel auftreten.
Streik lähmt Land
Intoleranz empört
Zuckerberg-Vergütung steigt
Bienenschädliche Insektizide vor Bann
Mit einer gesetzlichen Regulierung gegen Einzelfälle vorzugehen, könnte einen Dammbruch beim Tragen von religiösen Symbolen im Allgemeinen auslösen.
Trump, der Vernunftfähige
Der begrenzte Militärschlag Amerikas gegen Syrien war gerechtfertigt. Er zeugt von Selbstkontrolle und bringt so manches Anti-Trump-Klischee ins Wanken.
Lebwohl für die „Mutter der Nation“
Südafrika nahm nun Abschied von Winnie Mandela – ihre Person strahlte, sorgte aber auch für Schatten.
Kampf gegen Windmühlen
wiener PARKETT. Nach einer schweren Sepsis liegt Justizminister Josef Moser im Spital. Gerüchte über einen Rücktritt werden heftig dementiert. Von Michael Jungwirth
Taucher im Einsatz
Zum Film
„Romy hatte kein inneres und äußeres Zuhause“
In „3 Tage in Quiberon“ spielt Marie Bäumer Romy Schneider, die einem „stern“-Journalisten ihr letztes Interview gibt. Von Luigi Heinrich
Zur Person
Leute
Merci, Louis!
Automobilhersteller Renault feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Jubiläum. Alles begann 1898 in einem kleinen Holzschuppen – mit einer Wette des jungen Louis Renault.
Platz und PS
Kleine Käferkunde
Er reitet wieder
Leidenschaft als Antrieb
Wohnen
Ist die Einführung eines Kopftuchverbotes sinnvoll?
Die türkis-blaue Bundesregierung will ein Kopftuchverbot für Mädchen in Kindergärten und Volksschulen einführen, bis zum Beginn der Sommerferien soll ein entsprechendes Gesetz ausgearbeitet werden. Eine gute Idee?
Zur Person
International
Die patriarchalische Dominanz über das Tragen eines Kopftuchs bei jungen Mädchen als ein vorgeschobenes religiöses Argument durchzusetzen, ist absolut verwerflich.
Sie mag Wien – immer mehr
Lange Nacht der Forschung sprengte Rekorde
Zustimmung und Besorgnis
Europa zeigt Verständnis für die Attacke und warnt vor Eskalation.
Trump: „Auftrag erfüllt“
Der US-Präsident verwendet nach dem Angriff auf Syrien Irak-Worte von Vorvorgänger Bush. Wortgefechte mit Moskau im Sicherheitsrat.
Zur Person
Pro & Kontra
Der Balkan und der lange Schatten der Geschichte
190 Verkehrstote in drei Tagen
Schwab verbessert, Nemecz-Brüder top
Lobnig vor Lobnig
Sieg zum Abschluss
Sonntag
Salzburg will Vorentscheidung
Die 3:2-Führung im Eishockey-Finale im Visier.
Der zweite Gegner könnte Djokovic sein
Dominic Thiem tritt in dieser Woche wieder an. In Monte Carlo trifft er auf Rublew oder Haase, bevor Djokovic warten könnte.
Mobilität
Sagan greift nach einem Premierensieg
Ein neuer Rekord von Barcelona
Sind die Boxenstopps wirklich zu gefährlich?
Nach einer Serie von Unfällen und Pannen bei Boxenstopps reagieren die Teams und der Weltverband vor dem heutigen China-GP (8.10 Uhr).
„Zuschauerschwund“ beim Wiener Derby
Das letzte Wiener Derby zwischen Austria und Rapid im Happel-Stadion.
Formel-1-wm
Thema des Tages
Chelsea genügten acht Minuten
BUNDESLIGA
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.