Politik
Nach Absage der staatlichen Impflotterie überlegt die Politik, wie sie das Geld – das sie nicht hat – ausgibt. Ideen dafür gäbe es genug.
Auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) will künftig kostenpflichtige Coronatests.
Informationen aus Ermittlungsakten legen Verbindung zu Kloibmüller-Chats nahe.
Krieg in der Ukraine: Unsere Wirtschaft ist von russischem Gas abhängig. Die zu erwartende Flüchtlingswelle dürfte Österreich kaum treffen.
Thema des Tages
Die Ukraine-Krise sorgt für nervöse Finanzmärkte und treibt den Ölpreis nach oben.
Die 15-jährige Eiskunstläuferin ist Zentrum eines Dopingverfahrens.
Tribuene
46 Tage im Jahr – genauer gesagt bis heute – arbeiten Frauen wegen eklatanter Einkommensunterschiede gratis. Betrieben und der Politik sei gesagt: Das muss nicht so sein.
„Die Nächte der Pest“, der neue Roman von Orhan Pamuk, ist eine Parabel auf die Lage in der Türkei.
Kultur
Candice Fox lässt 606 Verbrecher von der Leine.
Esther Kinsky blickt in „Rombo“ zurück auf die Erdbebenkatastrophe 1976 im Friaul.
Wilfried Oschischnigs zweiter Streich.
Österreich eroberte Gold im Teamspringen, Manuel Fettner brach zwei Rekorde und für den Trainer war es eine Genugtuung.
Sport
Eiskunstläuferin Kamila Walijewa darf trotz eines Dopingvergehens heute (11 Uhr) an den Start gehen.
Eine Medaille ist für Eiskunstläuferin Olga Mikutina wohl in weiter Ferne – glänzende Metalle in kleinerer Ausführung hat sie dafür schon zur Genüge gesammelt.
Super-Bowl-Show der Superlative: Sechs Rap-Stars zündeten ein Bühnenfeuerwerk.
Für Johannes Strolz bietet sich in der Nacht auf Mittwoch im Spezialslalom die nächste Chance auf Edelmetall. Der Kombi-Sieger könnte es erneut seinem Vater Hubert nachmachen.
Die Götznerin Christine Scheyer hat die Qualifikation für die Abfahrt, die heute Nacht ausgetragen wurde, verpasst.
(Versuchte) Gelddiebstähle aus Opferstöcken: Angeklagter (48) war mit zwölf einschlägigen Vorstrafen belastet.
6 der 24 Haftmonate sind zu verbüßen: 24-Jähriger schüttelte und schlug vier Monate alte Tochter. Kleinkind verlor dadurch Sehkraft am linken Augen beinahe vollständig.
Leute
Interview. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt unter anderem vor neu aufflammender Gefahr einer Euro-Schuldenkrise und plädiert für unorthodoxe Lösung.
Vorarlberg
Der knappe 23:20-Sieg der Los Angeles Rams im Super Bowl gegen die Cincinnati Bengals war von vorne bis hinten drehbuchreif.
Der DEC empfängt heute um 19.15 Uhr Salzburg. Die Zuschauerbeschränkung ist aufgehoben, der große Andrang wird aber wohl trotzdem ausbleiben.
Bereits kleine Änderungen bringen Ersparnisse beim Energieverbrauch. Die Arbeiterkammer hat dazu viele Tipps.
Konsumentenschützer erklärt, warum Anbieterwechsel von Strom oder Gas gut zu prüfen ist und wer momentan den billigsten Strom hat.
Mit einem neuen Erlass hat der Papst die Struktur der Glaubenskongregation verändert.
Wirtschaftskammer Vorarlberg leistet freiwillige CO2-Abgabe bei der Plattform „Klimacent“ und unterstützt damit regionale Projekte zum Klimaschutz.
Landeshauptmann Markus Wallner betonte die besondere Dringlichkeit des Hochwasserschutzprojekts „Rhesi“.
Die in den Gemeinden eingesetzten Pflegekräfte leisten
präventive Pflegeunterstützung und entlasten Kolleginnen.
Vorarlberg ist österreichweites Schlusslicht bei den gültigen Impfzertifikaten. Dafür führt man im bundesweiten Inzidenzvergleich das Spitzenfeld an.
Wirtschaft
Leserbriefe
Der Preis für besonders sprachbegabte junge Menschen geht heuer an eine besonders polyglotte Dornbirnerin.