Titel
Acqua alta. Das jährliche Hochwasser nimmt in Venedig heuer rekordverdächtige Ausmaße an. Die politisch Verantwortlichen machen seit Jahren auf die Gefahren durch den Klimawandel für die Lagunenstadt aufmerksam. Seiten 8/9 AP
Politik
Bereits ab 15. Dezember könnte die Mautbefreiung in Kraft treten. Vorarlberger Neos-Abgeordneter Gerald Loacker stimmte gegen Parteilinie.
International
Schlimmstes Acqua alta seit über 50 Jahren bringt „apokalyptische Zerstörung“ im Großteil Venedigs.
Vorübergehender Name „Ultima Thule“ war von US-Medien mit der Nazi-Zeit in Verbindung gebracht worden.
Lokal
240 Menschen leben in Vorarlberg mit dem HI-Virus. Direkthilfen mussten indes gestrichen werden, da Life-Ball-Förderungen wegfallen.
Landesbudget für 2020 sieht Investitionen von 71 Millionen Euro vor. Teil davon muss durch Kredite finanziert werden.
Täter konsumierte mehrere Dosen Bier, ehe er zuschlug.
Bund fordert von Bregenzer Bezirkswahlleiter 36.000 Euro Schadenersatz für wiederholte Bundespräsidentenwahl. Urteil des Landesgerichts Feldkirch ergeht schriftlich.
19-jähriger Angeklagter wurde im Zweifel rechtskräftig von schwerer Körperverletzung freigesprochen.
Baurenhas investiert eine halbe Million Euro in den Firmensitz und erweitert die Nutzfläche bis 2021 um 50 Prozent.
Auf 265 Lehrstellensuchende kommen in Vorarlberg 461 angebotene Stellen. Starker Fokus liegt auf einigen wenigen Berufsbildern.
Interview. 100.000 Menschen leiden an Diabetes, ohne es zu wissen. Medizinerin Yvonne Winhofer-Stöckl erklärt, was dagegen getan werden kann und wieso die Erkrankung bei Frauen oftmals spät erkannt wird.
Gärtner-Sieben beendet Unserie in der eigenen Halle mit 30:25-Sieg über Linz. Entscheidung fiel erst in den letzten zehn Minuten.
Sport
Das Team-Vorarlberg-Santic blickt auf eine erfolgreiche Saison 2019 zurück. Allerdings müssen die Rankweiler 2020 einige Leistungsträger ersetzen.
Rund 3330 Teilnehmer nehmen an dem Therapie Aktiv Programm der Vorarlberger Gebietskrankenkasse teil.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert von Hohenweiler über Gehren nach Schönstein und retour.
Die Bregenzer Festspiele präsentieren ein reichhaltiges Programm für 2020 – inklusive mehrerer Uraufführungen.
Komödie, die auf dem Song „Last Christmas“ von Wham! beruht.
Im deutschen Ruhrgebiet fürchten die Vertreter der Kirche einen Ausverkauf des christlichen Festes.
Djokovic zieht seinen Hut vor dem Österreicher.
Kultur
Der Manager bastelt an vielen kleinen Dingen.
Der Trainer impfte seinem Schützling Aggressivität und Konstanz ein.
Dominic Thiem steht in London als Gruppensieger schon im Halbfinale. Das heutige Match gegen Matteo Berrettini hat dennoch großen Wert.
14-Jährige entwickelt System gegen den toten Winkel beim Autofahren.
Ist die Nato „hirntot“? Die Allianz steckt gehörig im Krisenmodus. Trump und Erdoğan ziehen ihre eigene Agenda durch. Die Europäer klagen – und bleiben Antworten schuldig.
Ex-Skistar Bode Miller und Ehefrau Morgan Beck wurden Eltern von gesunden Zwillingen. Dabei verlief die Geburt so gar nicht nach Plan.
Leserbriefe
Leute
Die Radiofrequenz-Ablation zerstört Knoten, aber schont die Schilddrüse.
FRAGE & ANTWORT. Wie ein Schmetterling sitzt die Schilddrüse in unserem Hals: Wie sich die Erkrankungen verschoben haben, woran Sie Unter- oder Überfunktion erkennen. Von Sonja Krause
ANALYSE. Von Ecuador über Chile, und Peru bis Feuerland gehen die Menschen auf die Straße. Hinter dem Protest steckt die Sehnsucht nach einer gerechten Gesellschaft. Von Martina Farmbauer aus Rio de Janeiro
Tribuene
Ein einfacher Start war Herbert Eibensteiner nicht vergönnt: Im Interview spricht der Neo-Chef der Voestalpine über Handelskonflikte, Sparprogramme und umweltfreundliche Investitionen.
Die Eishockey-Liga sucht fieberhaft nach Geldgebern. „Home of Hockey“ wurde auf Eis gelegt. Ob sich Mittendorfer der Wiederwahl zum ÖEHV-Präsidenten stellt, ist offen. Von Martin Quendler
Gesundheit
60.000 Menschen bewerben sich bei McDonald’s in Österreich für Jobs – pro Jahr.
Hartwig Löger nimmt sich als Finanzminister aus dem Rennen. Neue Details in der Casinos-Affäre.
Sonntag
Mit Mönchengladbach Spitzenreiter in der deutschen Bundesliga und im ÖFB-Team gesetzt: Bei Stefan Lainer läuft es rund.
Wirtschaft
Joe Gomez und Raheem Sterling trüben die Stimmung vor 1000. Spiel.
Thema des Tages
Beschlagnahme von Handy im BVT-Kontext.
Österreich