




















Zoom
Politik
Neuer SPÖ-Chef: „Ja, ich bin Millionär“
Tanner will Tempo
ÖVP will punkten
Tribuene
Nicht Vaterliebe, sondern Gewalt
Theater, öffne dich!
Extra
Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster
Österreich
Der schwierige Kampf um Deradikalisierung
Zwei jugendliche Terror-Sympathisanten wurden vor Kurzem
erneut verurteilt. Zufällige Häufung oder Trend?
Fall Kirk: Wer ist der Todesschütze?
Vorarlberg
Berufung: Weniger Haft für Sexualstraftäter
26-Jähriger hielt laut Urteil seine Ex-Freundin fest und berührte sie im Intimbereich, belästigte sie sexuell, bedrohte und stalkte sie. Berufungsgericht setzte Haftstrafe deutlich herab.
Nach Rutsch saniert
„Hiobsbotschaft auch für Vorarlberg“
Entminungsdienst im Einsatz
Drei Orientierungsklassen mit 35 Schulkindern
Bundesweit gibt es elf Klassen, drei davon in Vorarlberg. Kinder stammen meist aus Syrien und Afghanistan.
Augenärzte warnen vor schwerwiegenden Folgen
Spitalsreform: Debatte um eine mögliche Verlegung der Augenabteilung von Feldkirch nach Dornbirn zeigt exemplarisch, wie groß die Kluft zwischen Fachleuten und Politik ist. Ärzte sprechen von drohenden Qualitätsverlusten, die Landesrätin von bloßen „Arbeitshypothesen“.
„Lieber Paragrafen abschaffen als die Gestaltungsbeiräte“
Interview. Bauverfahren, Bewilligungen, Widmungen und besonders aktuell: die rechtmäßige Nutzung von Maisäßgebäuden. Die NEUE am Sonntag traf Andreas Pfeifer von der Montafoner Bauverwaltung in Schruns.
Schulbeginn im Ländle: So teuer ist der September für Familien
Die NEUE hat den Start ins Schuljahr für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Teenager-Alter durchgerechnet. Das Ergebnis: Knapp 430 Euro für den Einstieg ins neue Schuljahr.
Trachten: Von alter Kunst und Tradition
Für Ulrike Bitschnau sind Vorarlberger Trachten nicht nur gelebte Tradition, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie setzt sich für die Weitergabe und den Erhalt des Kulturgutes ein.
Taliban statt Kopftuch
Diese Woche führte die österreichische Regierung wieder einmal vor, wie absurd der
österreichische Umgang mit Muslimen ist.
Feldkircher Ankläger und Tiroler Polizei
Schulstart nach Scheidung – Stresstest für Kinder
Der Schulbeginn ist für Kinder ein aufregender Moment. Doch wenn sich die Eltern trennen, kann er auch schnell zur Belastungsprobe werden. Rainbows Vorarlberg bietet professionelle Unterstützung an.
Gruppen starten ab Oktober, weitere Angebote
Ist die Anpassung der Pensionen gerecht?
Diese Frage hat die NEUE am Sonntag Passanten in Dornbirn gestellt, nachdem die Regierung am Freitag die Pensionsanpassung für 2026 präsentiert hatte: Bezügen bis 2500 Euro wird die Inflation voll abgegolten, darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro.
Von Tobias Holzer
tobias.holzer@neue.at
Anpassung für alle gleich
Rücktrittsforderung
Mein Mann musste Invalidenpension beantragen
Trostlose Situation
Care-Arbeit honorieren
Anreiz zur Arbeit fehlt
Senior-Katzen: Warum sich die Adoption lohnt
Graues Fell, sanfter Blick, ein Herz voller Dankbarkeit: Ältere Katzen haben im Tierheim oft geringere Vermittlungschancen – dabei können sie treue und ruhige Begleiter sein.
Spitzenküche ohne Speisekarte
Die Saison bestimmt das Menü im Hörnlingen: Jeden Abend warten kulinarische Überraschungen voller Kreativität.
Garten
Mit Herbstanemonen die Saison verlängern
Herbstanemonen blühen, wenn andere Stauden verblühen. Sie sind pflegeleicht, farbenfroh und ideal fürs spätsommerliche Beet.
Vom Zauber des Verblühten
Wirtschaft
Fachkräfte von morgen
Um den Bedarf an Fachkräften auch in Zukunft abdecken zu können, investieren Vorarlbergs Unternehmen in die Ausbildung.
Google unter Druck
Leben
Bald 18 Jahre – Frau Tochter wird volljährig
Gnocchi mit frischer Tomatensauce
Leserservice
Tierische Schützlinge
GLAUBEN
Tür zum ewigen Leben
Jubilar ohne Nachfolger – 30 Jahre Erzbischof
Erzdiözese Wien hofft weiter auf Entscheidung zur Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn in diesem Jahr.
Doku über Anfänge von Papst in den USA
Wissen
Crash mit Andromeda?
Die Andromeda Galaxie bewegt sich auf unsere Milchstraße zu. Es galt bisher als gesichert, dass in ferner Zukunft die beiden Welteninseln kollidieren werden. Nun gibt es neue Simulationen.
Sport
Altach bricht Heimfluch gegen LASK
Spielbericht. Der SCR Altach feierte in der sechsten Runde der Bundesliga zu Hause gegen den LASK den dritten Saisonerfolg und beendete damit auch eine lange Negativserie gegen die Oberösterreicher.
Alles wie immer – Bayern mit Gala gegen HSV
Spielbericht. Die Bayern schlagen am fünften Spieltag den Hamburger SV zu Hause mit 5:0 und bleiben damit souveräner Tabellenführer. Der Nordsüdschlager weckte Erinnerungen an alte Zeiten.
Feldkirch mit Derby zum Heimspielauftakt
Die Pioneers Vorarlberg empfangen heute um 16 Uhr die Haie des HC Innsbruck. Es wird wohl ein richtungsweisendes Duell.
Handball
„Jeder muss seinen eigenen Weg finden“
Interview. Vor wenigen Tagen hat die Karateka Bettina Plank ihre erfolgreiche Karriere beendet. Im zweiten Interview-Teil blickt die 33-jährige Feldkircherin auf ihren Weg zu den Spielen in Tokio im Sommer 2021 zurück, der eine Hochschaubahn der Gefühle für sie war. Plank spricht über Unsicherheit, Zweifel und darüber, was ihr die Kraft gegeben hat, sich im Nippon Budokan in Tokio mit ihrem Bronzegewinn unsterblich zu machen.
„Not-Team“ buchte das Finale
DTM
Alaba und Real siegten erneut
Traumdebüt von Woltemade
Stüssi in Rumänien schon Zweiter
Altach will den dritten Saisonsieg
Vingegaard macht alles klar
Nachrichten
Aprilia jubelte nach Ausrutscher
Episches Duell um Gold im Weitsprung
Bei der Leichtathletik-WM 1991 wurde am 30. August 1991 in Tokio im hochklassigsten Weitsprung-Wettkampf aller Zeiten der Fabel-Weltrekord von Bob Beamon nach 23 Jahren verbessert.
Chebet holt Gold über 10.000 Meter
Crouser mit nächstem WM-Titel
Kein Eigenlob für eine „geile Veranstaltung“
Die Götzis-Sieger Sander Skotheim und Anna Hall sind für Walter Weber, den Sportlichen Leiter des Hypomeetings, auch die Topfavoriten auf den WM-Titel in Tokio. Der Feldkircher hofft darauf, schon in Japan zu erfahren, was für Änderungen sich World Athletics in Bezug auf das Bonuspunktesystem vielleicht auch für den Mehrkampf ab 1. Jänner ausgedacht hat.
Endlich wieder Eishockey
Bregenz verspielt in der Südstadt eine zweifache Führung und den Sieg
Trotz zweimaliger Führung und einem Mann mehr auf dem Platz reichte es für Schwarz-Weiß Bregenz erneut nicht für den ersten Saisonsieg.
Gerecht geteilte Punkte im Holz
Spielbericht. Alle drei Vorarlberger Regionalliga-Vertreter, die gestern im Einsatz waren, mussten sich mit einem Remis zufriedengeben. Der FC Lauterach vergab 2:0-Vorsprung.
Comeback des FC Nenzing
Zum Auftakt der neuen Saison der Hansesun Super Liga grüßt der FC Nenzing vom ersten Platz. Die Wachter-Truppe hat damit auch die Monatswertung August gewonnen.
Ein Balanceakt bei der Berichterstattung
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.