Titel
gymnaestrada. Mit einer bunten Abschlussshow wurde die Weltgymnaestrada in Dornbirn beendet. Tausende Teilnehmer beeindruckten in der vergangenen Woche mit ihrer Lebensfreude und Spaß an der Bewegung. Seiten 26/27 Steurer
Tribuene
Beim bisher schnellsten Stiertreiben des „Sanfermines“-Festes 2019 sind fünf Menschen verletzt worden.
International
SPÖ-Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Landesparteiobmann Martin Staudinger sprechen über die Auswirkungen des Misstrauensantrags, eine Koalition mit Sebastian Kurz und die Transparenz der Parteifinanzen.
Neos-Chefin Sabine Scheffknecht hat keine Freude mit den langsamen Veränderungsprozessen in der Politik. Über die erste Legislaturperiode der Partei im Landtag zieht sie eine positive Bilanz.
Keine Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Landesgerichts. Jugendliche hatten 16-Jährigen schwer verletzt und dann bei Minustemperaturen liegenlassen.
Ob über den mutmaßlichen Täter Untersuchungshaft verhängt wird, soll heute entschieden werden.
Urlaubsfreuden – einmal anders.
Österreich
Mit der Abschlussfeier der Gymnaestrada auf der Dornbirner Birkenwiese endete die beeindruckende Turnwoche in Vorarlberg.
Einige Hundert Arzneimittel sind mittlerweile regelmäßig nicht lieferbar, sagt der Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer Jürgen Rehak. Ursachen dafür gibt es mehrere.
Apollon Lalic verkauft in seinen Sommerferien Eis an der Bregenzer Seepromenade. Der 15-jährige Hobby-Tuner träumt von einem eigenen Motorrad der Marke Yamaha.
Interview. Michael Diem, seit über zehn Jahren Kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele, über den Eröffnungstag, Veränderungen und das Budget.
Bereits 422 Einsätze absolvierten ehrenamtliche Mitglieder der Bergrettung Vorarlberg 2019. Für 22 Menschen kam jede Hilfe zu spät.
Vorarlberg
Der Seewaldsee im Gemeindegebiet Fontanella im Großen Walsertal ist längst kein Geheimtipp mehr. Doch Ruhe und Abgeschiedenheit findet man immer noch.
In den Gärten gibt es derzeit eine große Fülle an verschiedensten blühenden Blumen. Mit dieser farbigen Pracht lassen sich einzigartige Sträuße binden, die den Sommer ins Haus bringen.
Die Zeit der Alpenpflanzen ist gekommen. Für die Gesundheit der Älpler spielen vor allem Arnika, Alpen-Mutterwurz und Schnittlauch eine besondere Rolle.
Viele Autobegeisterte in Mexiko schwören noch immer auf den alten VW Käfer. Allerdings könnte die Begeisterung bald ein Ende haben.
In welcher Frist sind Änderungen zu melden?
Die Österreich-Rundfahrt 2019 ist beendet. Für das Team Vorarlberg Santic war die Tour erfolgreich und machte Lust auf größere Aufgaben.
Am 3. August 2017 erlebte Altach mit einem 3:1-Erfolg über KAA Gent in der Qualifikation zur Europa League den sportlichen Höhepunkt. Doch was wurde aus den Protagonisten? Die NEUE wirft einen Blick darauf.
Die NEUE am Sonntag verlost ein Essen für zwei Personen im Rankweiler Hof mit zwei Altach-Profis Ihrer Wahl.
Leben
Garten
Interview. Bettina Plank spricht nach ihrer Goldmedaille bei den European Games über ihre Verletzung, das Verhältnis zu den Gegnerinnen und den olympischen Fahrplan.
Wirtschaft
Im heutigen Halbfinale treffen die Blue Devils zu Hause auf die Vienna Knights. Nach einem schwachen Saisonstart drehten die Hohenemser ordentlich auf.
Nach dem ersten Temperaturschock kämpften sich Tirol und Esslingen ins Bregenzer Finale. Bregenz/Dornbirn wurde im Halbfinale gestoppt, die Damen hoffen noch.
GLAUBEN
WIENER PARKETT. Christoph Leitl hat ein Forum für Jugendliche aus ganz Europa aus der Taufe gehoben. Von Michael Jungwirth
Horoskop
Leserservice
Sport
Tiroler Firma entwickelte „Führerschein“ für das boomende Fortbewegungsmittel.
Was vom Skandal und von der Erschütterung blieb: ein Land im Stillstand, eine großflächig ramponierte Politik und eine FPÖ, der es unverschämt gut geht.
Nach Attentat geben Neuseeländer ihre Privatgewehre ab.
Gentechnik-Rabatt, ein Drittel des Budgets für Klimaschutz, gleich viele Frauen wie Männer: was Österreichs Parteien von der neuen EU-Kommission fordern.
ÖVP-Chef widerspricht deutschem Minister.
Seit dieser Woche gilt die von SPÖ, FPÖ und Jetzt beschlossene Obergrenze für Parteispenden – Spender dürfen maximal 7500 Euro pro Jahr geben, Parteien maximal 750.000 Euro annehmen. Fachleute plädieren aber eher für Transparenz als für Obergrenzen. Von Hubert Sickinger
Vom Oscarruhm zur Isolation: Kevin Spacey ist entmachtet. Eine neue Anklage wackelt nun.
Simona Halep feierte in Wimbledon den größten Triumph ihrer Karriere, Serena Williams muss weiter auf den 24. warten.
So spart man Geld und Ärger: Das Auto ist nach wie vor das meistgenutzte Verkehrsmittel der Österreicher, um in den Urlaub zu fahren. Die wichtigsten Bestimmungen in den beliebtesten Reiseländern im Überblick. Von Karin Riess
Vor 100 Jahren gründete Walter Owen Bentley die Luxusmarke. Zum Jubeltag schenkten sich die Briten eine mächtige Elektro-Studie. Von Gerhard Nöhrer
Interview. Die studierte Biologin und Naturschützerin Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens, verspricht, Parteien nach der Wahl bei der Umsetzung ihrer Klimaversprechen auf die Finger zu schauen. Von Georg Renner
Roger Federer fordert Titelverteidiger Novak Djokovic.
Leute
Forscherin nahe Chania getötet und in Tunnel geworfen.
Politik
Griezmann wird heute in Barcelona vorgestellt.
In Ägyptens Hauptstadt Kairo spielen heute Senegal und Tunesien sowie Algerien und Nigeria um ein Ticket für das Finale beim Afrika Cup 2019.
Algerien kassierte erst ein Tor. Nigeria von Euphorie getragen.
Mercedes hat in Silverstone keine Hitzeprobleme. Valtteri Bottas und Lewis Hamilton in Reihe eins. Knapp dahinter lauern aber schon Charles Leclerc und Max Verstappen.
Pro & Kontra
Senegal sehnt ersten Triumph beim Afrika-Cup herbei.
Besser leben
Der Österreicher führt vor dem heutigen Finaltag der Scottish Open.
Julian Alaphilippe übernahm die Tour-Gesamtführung.
Mobilität
Interview
Nachwirkungen des Datenskandals um „Cambridge Analytica“ in den USA: Facebook zu fünf Milliarden Dollar Strafe verdonnert.