Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Ente gut,alles gut

Das 2CV-Modell von Citroën ist ein ­legendäres Auto, wenn es nach Harald Linke (59) geht. Mit Hingabe restauriert er die Oldtimer in seinem Garten.

Österreich

In Möggers heulen wieder die Motoren

Zum bereits 30. Mal steigt an diesem Wochenende in Möggers ein Motocross-Event. In diesem Jahr gastiert zum vierten Mal Europas schnellste MX-Rennserie im Leiblachtal: das ADAC MX Masters.

Lokal

Ziel erreicht und Potenzial vorhanden

Benjamin Bildstein und David Hussl beenden die Europameisterschaft vor Gdynia auf dem achten Rang und dem Wissen um die eigenen Verbesserungsmöglichkeiten.

Fixer Flaschenöffner mit Auffangglas für Deckel

Kreativ-Werkstatt. Es ist etwas, das jeder meist mehrfach im Haushalt und trotzdem oft nicht zur Hand hat: der Flaschenöffner. Meist fehlt er, wenn man ihn braucht. Gerade jetzt im Sommer, wenn viel Zeit im Garten oder auf dem Balkon verbracht wird, ist eine kühle Erfrischung genau das Richtige. Ein fixer Flaschenöffner an der Wand ist dann perfekt.

Oper aus Sicht eines Statisten

Interview. Neben Sängern stehen auch Statisten bei „Beatrice Cenci“ auf der Bühne. Joshua Lutz ist einer von ihnen. Im Interview erzählt der 22-Jährige von Muskeln, großer Show und Hunderten Kerzen.

Sport

Die Menschen lieb haben

Für viele Kinder war sie die erste Erwachsene, die ihnen auf Augenhöhe begegnet ist. Die Autorin Christine Nöstlinger verband Humor und Haltung auf einmalige Weise. Wie jetzt bekannt wurde, verstarb sie am 28. Juni. Von Martin Gasser

Belanglos? Von wegen!

Das Spiel um Platz drei birgt heute noch einiges an Brisanz: Englands Harry Kane und Belgiens Romelu Lukaku kämpfen in St. Petersburg noch um den Titel des Torschützenkönigs.

Rumoren in schwarzen Ländern

Ungewohnt heftig haben VP-Landeschefs auf Vorschläge der Kurz-Koalition reagiert. Die Angst ist, zu Befehlsempfängern degradiert zu werden.

Kultur

Den besten Freund zum Feind

Britische Zurückhaltung ist für Donald Trump ein Fremdwort. Der 45. US-Präsident poltert gegen den engsten Verbündeten, wie es ihm beliebt. Er lässt eine irritierte Nation zurück.

Kommt doch eine City-Maut für Wien?

Zufahrt in den 1. Bezirk soll begrenzt werden. Ob mittels Einfahrgebühr oder baulicher Hindernisse, ist noch unklar. Verkehrskommission arbeitet bereits.

Leute

Thema des Tages

Kroaten als Meister der Improvisation

Der Erfolg des WM-Finalisten Kroatien basiert nicht auf einem durchstrukturierten Plan, aber er entspringt einer Kombination aus Pathos, Patriotismus und sehr viel Talent.

Wirtschaft

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.