


















Zoom
Thema
Tribuene
Europa nimmt Fahrt auf
AK und ÖGB fürchten um Zuschläge
Lange Freude am Valentinsgruß
Das beliebteste Valentinsgeschenk sind nach wie vor Blumen. Auch wenn Schokoherzen, feine Düfte und zarte Damenunterwäsche in der Gunst der Verschenker hoch stehen: Die Vorarlberger Gärtner haben auch da entsprechende Tipps.
Chronik
Vom Zuhause ins Pflegeheim
Im neuen Haus der Generationen im Wegeler in Koblach werden schon bald pflegebedürftige ältere Menschen einziehen. Wie ein guter Übergang gelingen kann, war das Thema eines Seminars für Pflegeschüler.
Garten
Vorbereitungsarbeiten für Stadttunnel liegen im Plan
Seit Anfang des Jahres wird die Luftqualität an drei Standorten im Projektgebiet des Stadttunnels gemessen.
Vorarlberg
Haften mit der Unterhose
Interview. Hans Peter Metzler über den eigenen Betrieb und das Risiko des Unternehmerseins.
Rondo Ganahl übernimmt Walz
Spartenobfrau Theresia Fröwis zur Kommerzialrätin ernannt
Bezauerin setzt seit 1984 mit Tätigkeiten wie etwa in
der Kaufmannschaft Impulse für regionale Wirtschaft.
Ortschef ist nun „außer Betrieb“
Lochauer Faschingszünfte regieren seit Sonntag über die Gemeinde und verurteilten Bürgermeister und Gefolge.
Eine Hundertstel fehlte
Marcel Hirscher hat seine erste Medaille in St. Moritz – Silber. Gold ging wieder an die Schweiz.
Max Franz erlöste die Ski-Nation
Sein Motto: „Arschbacken zusammen und runterdrücken.“ Sein Ski: alt, aber gut. Die Belohnung: Er gewann WM-Bronze in der Abfahrt.
Der „Glückssaft“ wirkte
Als Vierte nominiert, raste die Tirolerin Stephanie Venier zu Silber in der Abfahrt. Gold ging an die Favoritin Ilka Stuhec. Scheyer auf Rang sechs.
Scheyer ärgerte sich über Platz sechs
Graubündner pfeifen auf die Spiele
Ambitionierter Franz Schiemer tritt Job an
WADA: Zustände in Spanien „alarmierend“
Nächstes Martial-Tor kostet 10 Millionen
Lyons Lopes nach Trikot-Eklat gesperrt
Erste Liga
Das Ende des Märchens
Im Sommer 2016 gelang Leicester City mit dem Gewinn der englischen Fußball-Meisterschaft die Sensation. Jetzt droht der Abstieg.
Rapid hinkt weiter hinterher
Das 1:1 im Derby gegen die Wiener Austria bringt Rapid im Kampf um die internationalen Plätze nicht weiter.
Trump first Infantino second …
Null
Schipulin: „Keine Beweise“ im McLaren-Report gefunden
Der Russe glaubt nicht an systematisches Doping und glaubt an die Unschuld seiner Landsleute.
Maradona kritisiert argentinischen Fußball scharf
SUDOKU
Grillitsch nach drei Monaten zurück
VW zahlt Wolfsburg künftig weniger
Abstimmen über den nächsten Gegner
Rosberg will Bottas keine Tipps geben
Der deutsche Formel-1-Weltmeister hält sich mit Informationen über Lewis Hamilton gegenüber seinem Nachfolger zurück.
Kampf ums Pickrecht
Auf Feldkirch und Lustenau warten heute vor eigenem Publikum gegen Ritten sowie Jesenice schwere Aufgaben.
Raiffeisen UBSC Wolfurt mit Heimsieg
Ab in die Crunch-Time
Hämmerle erobert Gelb zurück – Schairer zufrieden
Mit einem 3. Platz beim zweiten Rennen in Feldberg holte sich der Gaschurner Alessandro „Izzi“ Hämmerle das Gelbe Trikot zurück. Markus Schairer wurde 13.
Lehrgang
Nachhaltiger Einsatz für Bergwelt
Vorarlberger Alpenverein und Naturfreunde Vorarlberg wichtig für heimische Bergwelt und Sozialleben.
Tischlerhandwerk auf dem Gipfel
Die Kunst, dem Leben zuzulächeln
Auszeichnung für Silvretta Montafon
Stunde des Herzens
Neue Reihenhäuser in ökologischer Holzbauweise
Die geplante Bauzeit für die Gebäude beträgt sieben Monate. Bau steht im Zeichen des leistbaren Wohnens.
Silbertal
kompakt
Drogenkonsument: „Warum ist Marihuana verboten?“
Geldstrafe für Marihuana-Konsument. Weitergabe der Droge an minderjährige Freundin wirkt sich negativ aus.
Offensive gegen unerlaubtes Skifahren im Wald
13-Jähriger verletzt
Lawinenopfer geht gegen Skischule vor
48-jähriger Skischüler fordert von beklagter Skischule 27.000 Euro Schadenersatz für erlittene Knieverletzung.
Fahrerflucht auf Piste
Die heiligste Kuh des Kapitalismus
Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt in „Who pays?“ zahlreiche künstlerische Positionen.
kompakt
Kultur
„Liebe“ – das über Grenzen hinaus vereinende Element
Das multimediale Forschungs- und Kunstprojekt
„Liebe“ verbindet mehrere Generationen und Länder.
Die „Wilde Maus“ von Bärlin
Was „Die Welt“ über den Film-Erstling des Österreichers Josef Hader denkt, ist interessant. Wie geht es mit dem Streifen weiter?
Georg Friedrich in Vater-Sohn-Film
„Film Preservation Center“ Laxenburg
LeserbriefE
musers Marie
Leserbriefe
NEUE-Leser wissen mehr
Leute
Das neue Feindbild ist gefunden
Sportlich läuft es nicht rund in Dortmund. Fans und Klubführung zeigen hingegen Einigkeit im Kampf gegen Kommerz.
„Brüssel ist nicht Ausland“
Alexander Van der Bellen trat seine erste Reise ins Ausland als Bundespräsident an, und zwar ins Zentrum der Europäischen Union. Ein Heimspiel.
Schnelleres Internet für Schulen und Betriebe
Minister Leichtfried dementiert zudem Ablösegerüchte.
Sport
Liebe in Zeiten der digitalen Cholera
Der technologische Fortschritt macht auch vor der Liebe nicht halt. Verkuppelt wird über soziale Medien, Roboter werden zu Liebhabern. Mögen wir das?
Wenn Hormone „blind“ machen
Aller Romantik zum Trotz: Das Gefühl, verliebt zu sein, kommt von einem bunten Hormoncocktail im Hirn.
Hallo, Einsamkeit! – Die Liebe wird hier sein
ESSAY. Eine Beziehung zwischen zwei Menschen lebt auch vom Kontrast zum Alleinsein. Der Märchenerzähler und Schriftsteller Folke Tegetthoff über den zauberhaften Moment, wenn sich die Einsamkeit verabschiedet.
Auftrag an das Team heißt WM-Titel
Mit Marcel Hirscher geht die ÖSV-Truppe heute in den Team-Bewerb. Der Sportchef erwartet, wie 2015, wieder die Goldmedaille.
Erneut Einsatz am Flughafen
Wieder Fälle von Unwohlsein nach Gasalarm vom Sonntag.
Staudamm drohte zu bersten
Kalifornien rief Notstand für Regionen im Norden aus, Hunderttausende flohen. Teil von Oroville-Damm zeigt Erosionsschäden.
Mehr als ein Zehntel wird für die Gesundheit ausgegeben
35,077 Milliarden Euro betrugen 2015 die Ausgaben für Gesundheitsleistungen inklusive der Langzeitpflege.
Baby tot: Eltern stehen unter Verdacht
Vater von dreieinhalb Monate altem Bub festgenommen. Staatsanwaltschaft ermittelt.
Der Messias aus Österreich
Europabefürworter sollten sich nicht ausruhen.
Die sieben Bausteine des Erfolgs
Zwei ÖSV-Medaillen in den schnellen Bewerben, damit konnte niemand rechnen. Speed-Trainer Roland Assinger erklärt die Gründe dafür.
Populär über den Tod hinaus
Drei neue Alben und zwei Konzertfilme: Fans des verstorbenen Popstars Prince dürfen sich auf neues Material freuen.
Steilvorlage für die Frauenquote
Während in Ländern mit Frauenquoten in Führungspositionen der Anteil weiblicher Manager steigt, stagniert die Zahl in Österreich auf niedrigem Niveau.
Wachstum in allen EU-Ländern
Studie: Stabilität trotz Störfeuern von außen.
„Sound of Music“-Fan soll US-Botschafter werden
Industrieller Patrick Park wird Alexa Wesner ablösen.
Revolte für den heiligen Valentin
In der italienischen Geburtsstadt von San Valentino lodert ein grotesker Streit um dessen Reliquien.
Päpstliche Bitte um Verzeihung
Peinliche Frauenquote
Dass viel zu wenige Frauen in Aufsichtsräten sitzen, hat häufig mit einem verstaubten Aufsichtsbegriff von Eigentümern zu tun, welche die Aufsichtsräte besetzen.
Politik
Tagsatz
Valentinstag
Über 200 Damen und Herren dabei
16,1
Der Märchenerzähler
Thema des Tages
Trudeau bei Trump
Harnik-Doppelpack
Schlierenzauer denkt an die WM in Lahti
Champions League
Neues Wahlrecht
Österreich
Die Bürde des Favoriten
Flugzeug brachte sie nach Hause
43.000 Tabletten in Koffern versteckt
3. Der Sieg von Christl Scheyer
4. Ein späterer Trainingsbeginn
6. Keinen Druck ausüben
5. Positives Denken ist allgegenwärtig
Wirtschaft
2. Die langjährige Zusammenarbeit
7. Freiraum geben
Federer einstellig
Blick in den Tag
Oroville-Staudamm
1. Der Teamgeist
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.