Titel
No-Deal. Mega-Staus und Mangel an Lebensmitteln: Auf Drängen des Parlaments hat die britische Regierung ein internes Papier zu möglichen Folgen eines ungeregelten Brexits veröffentlicht. Dieses setzt Boris Johnson unter Druck. Seiten 6/7 AFP
Lokal
Die Grünen Vorarlberg wollen den hohen Bodenverbrauch und die Baulandhortung stoppen. Die Umsetzung des vorgestellten Maßnahmenplans sieht die ÖVP
jedoch schon eingeleitet.
Das Davis-Cup-Duell gegen Finnland sollte eine klare Sache sein. Doch die Österreicher warnen vor einem Newcomer.
Heute (19.10 Uhr) trifft Lustenau auswärts auf Klagenfurt. Tamas Tiefenbach wird auf der Bank sitzen, der neue Trainer steht allerdings bereits in den Startlöchern.
Das Finale des Austrian Wakeboard Cups findet bereits zum zehnten Mal im Harder Strandbad statt. Das Starterfeld ist zum Jubiläum nochmals stärker geworden.
Zum Auftakt der neuen EBEL-Saison gastieren heute (19.15 Uhr) die Bulldogs in
Innsbruck. Die Dornbirner fahren mit einem dezimierten Kader, einiger Ungewissheit nach Tirol.
Passend zum morgigen AHL-Saisonbeginn verkündete gestern der EC Bregenzerwald zusammen mit einer Investorengruppe und politischen Vertretern den Bau der Wälderhalle in Andelsbuch.
Gegen den SC Ferlach brennt die Burger-Truppe heute (19) auf einen Auswärtssieg. Frühstück und Esegovic fehlen weiterhin, Nico Schnabl feiert hingegen sein Comeback.
Der Initiator des Tierschutz-Volksbegehrens, Sebastian Bohrn Mena, kritisert die WKV scharf.
Unternehmer Andreas Bickel und Fabio Hartmann sollen das Gewerbeareal in Hohenems käuflich erwerben.
Unglückstag oder doch nur ein Freitag wie jeder andere? Die NEUE hat sich in Vorarlberg umgehört.
Vergleichsweise wenig Bio-Betriebe im Ländle. Biolandwirtschaft könnte Teil der Lösungsstrategie bei Klimaschutz sein.
Bereich bis zur inatura soll mit der Umgestaltung noch besser an die Innenstadt angebunden werden.
Sport
Hochgebirgsjäger bereiten sich für möglichen Einsatz in Bosnien-Herzegowina vor – spektakuläre Abschlussübung.
Wegen Raubes vorbestrafter Afghane nahm einem Landsmann mit vorgehaltenem Messer ein Smartphone ab. Zudem küsste er eine 15-Jährige gegen deren Willen.
Achtfach vorbestrafter Dornbirner (26) würgte 25-Jährige und zwang sie so, ihm ihren Hund doch mitzugeben.
Interview. Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Conni Holzer ist die Organisatorin eines dreitägigen Festivals, das heute Abend in der Alten Seifenfabrik in Lauterach eröffnet wird.
Vor 30 Jahren wurde unter Protesten das Kraftwerk Alberschwende gebaut – Vortrag und Diskussion zum Thema.
In der Galerie am Lindenplatz in Vaduz sind bis Ende Oktober Arbeiten der österreichischen Künstler Wolfgang Hollegha, Josef Mikl, Markus Prachensky und Arnulf Rainer zu sehen.
Menschen
Am Sonntag findet in der Kirche St. Corneli in Feldkirch-Tosters das Abschlusskonzert der dortigen Reihe statt.
Kultur
Ukraine streicht Al Bano von ihrer Schwarzen Liste. Der Italo-Barde war wegen Freundschaft zu Putin unter Druck geraten.
Auf den letzten Metern Amtszeit zünden Mario Draghi und der EZB-Rat noch einmal ein geldpolitisches Feuerwerk. Die Wirkung ist fraglich, die Nebenwirkungen nehmen zu.
MULTIMED
Schulreifetests per App sind eine Zeitenwende.
Wirtschaft
Land Oberösterreich arbeitete Leitfaden gegen Kindesmissbrauch aus.
Leserbriefe
Vom britischen Parlament dazu genötigt, veröffentlicht die britische Regierung ihr Szenario für einen wilden Brexit mit 31. Oktober. Dieses sieht düster aus.
Leute
60-jähriger Ukrainer, wegen Kunstdiebstahls schon verurteilt, gibt Komplizen die Schuld. Er erhielt ein mildes Urteil: sofort freigelassen.
Was hinter den von den UN verurteilten Annexionsplänen von Israels Premier steckt.
Ex-Vizekanzler Josef Riegler (ÖVP) fordert mehr klimapolitische Ambition, auch von seiner Partei. Nun unterschrieb er das Klimavolksbegehren im Beisein von Sprecherin Katharina Rogenhofer. Von Günter Pilch
Tribuene
Mit höheren Strafzinsen für Banken und dem Comeback der Anleihenkäufe will die EZB die Konjunktur beleben und die Inflation anheizen. Die umstrittenen Maßnahmen im Überblick. Von Manfred Neuper
Wegen Hochzeitsnacht Lawinensperre ignoriert.
Politik
Gesuchter Ex-Judoka wollte illegal nach Polen reisen, wurde dabei geschnappt.
Leonardo DiCaprio hat Fotos von „For Forest“ geteilt und wurde nach Kärnten eingeladen.
Laut Umfrage für vier von zehn Österreichern.
Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser brachte erneut Haider ins Spiel und meint, sogar Putzkräfte könnten vom Buwog- Angebot gewusst haben. Angeklagter Starzer: „Schwachsinn“.
International
Österreich
Morgen wird Norbert Hofer in Graz zum neuen FPÖ-Chef gekürt, bei der Wahl in zwei Wochen treten die Blauen mit einer Doppelspitze an. Ist es eine gefinkelte Zwei-Firmen-Strategie oder Vorbote eines Machtkampfs?
Die Musica Sacra Piber lädt am Sonntag zur „Ohrenweide 2019“.
Heute (20.30 Uhr, ORF Sport+, live) startet Österreichs Herren-Nationalteam in Brüssel gegen den Gastgeber in die EM. Auf Toni Menner und Co. warten rund 5000 belgische Fans.
ÖFB-Präsident Leo Windtner kritisiert Hinteregger.
Werner Kogler hat die Grünen aus dem Tal der Tränen in luftige Umfragehöhen geführt, sie danken es ihm mit Einigkeit. Was den Volkswirt, der in der Schule Strafarbeiten schreiben musste, antreibt. Von Christina Traar
Medien
Vor der mit Spannung erwarteten Amazonien-Synode beschäftigt sich das Oberhaupt der katholischen Kirche mit seinen erzkonservativen Kritikern und der Frage eines Schismas.
Sonntag
Tennis-Legende Thomas Muster leistet türkise Wahlkampfhilfe. Innenminister Peschorn verbietet Auftritte in Polizeistationen.
Emanzipation als Wischakt: In der neuen ORF-Stadtkomödie aus Eisenstadt zettelt Katharina Straßer eine Curling-Revolution an.
Thema des Tages