Titel
Bahnhof Bregenz. Stadtvertretung beschloss einstimmig den Bahnhofsneubau auf Basis der Amtsvariante. Das Abstimmungsverhalten und der Umgang mit dem Gestaltungsbeirat sorgten für Unmut. Seiten 14/15 Hartinger
Tribuene
Nationalrat nahm Neuwahlantrag einstimmig an. Dieser tritt aber erst am 3. Juli in Kraft. Neue Bundesregierung feierte gelungene Premiere.
Vierbeiner wird auf Auswilderung vorbereitet.
Die Stadtvertretung in Bregenz beschließt den Neubau des Bahnhofs nach Vorbild der Amtsvariante. Der Baubeginn des 77-Millionen-Euro-Projekts ist für 2021 vorgesehen. Beschlussfassung und Kritik der Opposition sorgten für Aufsehen.
Die Neos brachten einen Antrag ein, um den Schienenausbau nach Deutschland zu sichern. ÖBB sieht keinen Bedarf.
Gutachten und Abschlussbericht liegt der Staatsanwaltschaft vor. Weitere Ermittlungen aufgrund von Beweisanträgen.
Lokal
79-Jähriger kann sich nicht mehr an Zusammenstoß erinnern – Polizei sucht nun nach Zeugen.
Oberlandesgericht bestätigte rechtskräftige Strafe:
Götzner erstach Vater und stach auf Mutter ein.
„Zweite Hochwasserwelle“ erreichte Vorarlberg nach erneut heftigen Niederschlägen in der Schweiz. Höchststand war gestern am Abend erreicht.
Seit eineinhalb Jahren ist Robert Steger (53) Leiter des Güterterminals Wolfurt. In seiner Freizeit widmet er sich einem besonderen Hobby.
In Vorarlberg ist die Konversion von Asylwerbern kein großes Thema. Es sind nur wenige, die in den vergangenen Jahren zum Christentum übergetreten sind.
Mit Bernd Gschweidl und Matthias Puschl
verpflichtet Altach zwei 23-Jährige für die
Offensive. Es sind Neuzugänge drei und vier.
SCR Altach erlebte einen miserablen Herbst in der Bundesliga und mit dem Trainerwechsel zu Alex Pastoor einen deutlichen Leistungsaufschwung. Sinnbildlich dafür wurden sechs Spieler ausgewält, die diesen Wandel verkörpern. Von Florian Finkel
Trainer Ales Pajovic und das Nationalteam treffen
heute in Klagenfurt (20.15 Uhr) auf Norwegen.
Anlässlich der Woche des Waldes pflanzte Landesrat Christian Gantner mit Schülern einen Jungwald.
Sport
Ein konzernweites Software-Kompetenzzentrum für Lichttechnologien hat in Porto den Betrieb aufgenommen.
Huppenkothen GmbH hat Lorenz Lift, den Vermieter von Arbeitsbühnen, fast komplett übernommen. Gründer Harald Lorenz bleibt jedoch Geschäftsführer.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert
ab Tafamunt-Maisäß auf dem Landschaftspfad, auch
Saumpfad nach Gaschurn.
Das Stück „An der Schwelle“, eine Kooperation von Motif und Landestheater, feiert morgen Premiere.
Das Theaterfestival für ein junges Publikum läuft noch
bis Samstag. Auch für Erwachsene ist etwas dabei.
Kultur
Entschleunigte Zombie-Komödie mit Starbesetzung.
Französischer Ort mit magischer Anziehungskraft
Jeder vierte Österreicher wurde bereits Opfer von Gewalt, besagt eine neue Studie. In Wien entfacht ein Prügelvideo heftige Debatten.
Wirtschaft
Pegel des Inns bedrohlich angestiegen: 100-jährliches Hochwasser erwartet.
Wahlkampfkosten: Parteien sollten vorläufige Abrechnung schon zwei Wochen vor der Wahl vorlegen, so Experte Hubert Sickinger.
Zum ersten Mal seit 1978 wackelt der Thron des VW Golf als meistverkauftes Auto Österreichs. Der gesamte Markt ist weiter rückläufig.
Doppelt so viele Ermittlungen zu Bestechung wie noch 2016. Aufklärungsquote ist gering.
Leserbriefe
In Madrid ging am Mittwoch der Jahrhundertprozess gegen Kataloniens Separatistenführer zu Ende.
Leute
Trauer um Publikumsliebling Elfriede Ott: Am Morgen nach ihrem 94. Geburtstag ist die große Volksschauspielerin verstorben. Bis zuletzt noch gab sie dem Nachwuchs Unterricht.
Österreich
20 Jahre „Starnacht am Wörthersee“. Gefeiert wird am 20. Juli – natürlich mit einem Staraufgebot.
meine familiengeschichte. Wie Wolfgang Thiem den Balanceakt zwischen dem Erfolg seines Sohnes Dominic und einer intakten Familie schafft und was ihn trotzdem traurig stimmt. Protokolliert von Alexander Tagger
Ein Selbstversuch als Schlager-Interpret.
Thema des Tages
Das Parlament hat die Kanzlerin und ihr Kabinett auf die Zuschauertribüne verbannt. Noch ist offen, ob wir der Geburtsstunde der Demokratie oder der Unvernunft beiwohnen.
ANALYSE. Die Bevölkerung der einstigen britischen Kronkolonie begehrt gegen die Aushöhlung der Demokratie durch China auf. Aber die völlige Gleichschaltung ist nur noch eine Frage der Zeit.
Keine fünf Prozent Musikerinnen bei Nova Rock.
Beim 13:0-WM-Rekord-Erfolg der USA über Thailand erzielte Alex Morgan fünf Tore.
Politik
Vor der U21-EM in Italien und San Marino pausiert das ÖFB-Team zwei Tage. Abheben will trotz des 3:1-Sieges gegen Frankreich niemand, obwohl jetzt erst drei Topleute dazustoßen.
RH-Chefin Margit Kraker legte ein Fünf-Punkte-Programm vor.
Medien
Sonntag