Politik
Heiliger Vater ist wegen heutiger Heiligsprechung von zwei Hirtenkindern im Wallfahrtsort Fátima.
Österreich wird beim Gesangswettbewerb vom 25-jährigen Nathan Trent vertreten.
Alexa Mayer (47) aus Rankweil hatte als Bookerin und Tourmanagerin ein bewegtes Leben. Jetzt ist sie zur Ruhe gekommen und hilft als Coach und Beraterin anderen Menschen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Das Feldkircher Palais Liechtenstein wird saniert. Danach wird es schon von Weitem zu sehen sein.
Landeshauptmann Markus Wallner kritisierte die oft jahrzehntelange Verfahrensdauer von Großprojekten.
International
Gertraud Burtscher initierte die „Oma-Revolte“. Die Forderung, ältere Mütter besser zu stellen, findet parteiübergreifend Zustimmung.
Lokal
Der Rechnungsabschluss 2016 der Marktgemeinde Lustenau wurde in der jüngsten Gemeindevertretungssitzung mit 27 zu 9 Stimmen beschlossen.
Vor 295 Zuschauern musste Austria Lustenau gegen Liefering eine empfindliche 1:4-Niederlage hinnehmen. Bereits zur Pause war die Partie entschieden.
Für die Altacher, die in den nächsten zwei Runden die Austria (am Sonntag) sowie Sturm Graz zu Gast haben und gestern eine öffentliche Pressekonferenz veranstalteten, ist trotz Frühjahrsschwäche weiterhin alles möglich.
Am Wochenende sind acht Fahrer vom Team Vorarlberg bei anspruchsvollen Rennen im Einsatz.
Die Altacher Amateure, die Ende April im VFV-Cup auf der Birkenwiese eine 1:5-Packung kassierten, haben heute (17 Uhr) Dornbirn zu Gast. Der VfB Hohenems tritt bei „Fastmeister“ an.
Der Vorarlbergliga-Vierte Admira Dornbirn misst sich heute mit SW Bregenz. Für den FC Egg geht es in der heimischen Junkerau gegen den FC Alberschwende um wichtige Punkte gegen den Abstieg.
Campingplatz wird heuer von der Dornbirner Seilbahngesellschaft geführt. Pläne werden fortgeführt.
Publikum bekommt Einblick in Geschichte der IRR.
Fraktionsförderungen für Vollversammlung der AK zwischen 2005 und 2015 um fast 50 Prozent gestiegen.
Beim Thüringer Familienbetrieb Küng wird der Firmenstandort erweitert. Neue Halle entsteht.
Jungbauern sprechen sich gegen Überregulierung und für die Stärkung von Kleinbetrieben aus.
Angeklagt war Mordversuch, Geschworene
entschieden aber auf schwere Körperverletzung.
Sport
Wahlkarten gesetzwidrig ausgestellt: Hohenemser Wahlorganisator wollte laut Urteil aber niemanden schädigen.
Fast zwei Jahre lang gab es in Dornbirn immer wieder sexuelle Attacken auf Frauen. Nun wurde ein Mann verhaftet. Er ist geständig.
Gestern wurde das Programm der Landestheater-Spielzeit 2017/18 präsentiert.
Bis Sonntag kann das Kulturfest Emsiana in Hohenems besucht werden. Dort gibt es auch viel Kunst zu sehen.
Uneinigkeit dominiert auch Treffen der G7-Minister.
Außenminister Kurz will die ÖVP übernehmen, aber nur mit in der Partei nie da gewesenen Freiheiten. Die schwarzen Landeshauptleute erfüllen ihm seinen Wunsch.
Sebastian Kurz hat die Regierungskoalition aufgekündigt. Das lange Siechtum einer erschöpften Regierungsform findet so ein spätes Ende.
Schlagerkönigin Fischer, selbst keineswegs atemlos, ist mit einem neuen Album zurück.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Kultur
Wirtschaft
Dominic Thiem hat gute Chancen, in die Fußstapfen von Roger Federer zu treten.
Die Formel-1-Teams haben die Boliden für den Europaauftakt aufgerüstet. Mercedes hat an Gewicht verloren, Red Bull sollte schneller sein.
Die Opposition in Albanien boykottiert weiterhin das Parlament und die bevorstehenden Wahlen. Der Konflikt strahlt bis weit in die Region und nach Brüssel aus.
Leute
Nordrhein-Westfalen wird in Deutschland oft als „Herzkammer der Sozialdemokratie“ bezeichnet. Wenn bei der Wahl am Sonntag die Ministerpräsidentin verliert, droht der Schulz-Partei das Kammerflimmern.
Tribuene
Wenn manche Mütter Idealbildern hinterherhecheln und andere wiederum weit entfernt von jedem Ideal sind.
Die Geiselnahme in einer Tiroler Bank endete gestern unblutig. Der Räuber hatte einem Taxifahrer eine Sprengstoffgürtel-Attrappe umgeschnallt.
Österreich
Harald Mahrer steigt zum Wirtschaftsminister auf.
Mit Dachziegeln will E-Autobauer Tesla seine Kunden zum Stromselbstversorger machen. Nun wurden Preise genannt: Die kleinen Solarkraftwerke sind sehr teuer.
Auf dem Papier geht es für beide Teams um nichts mehr, trotzdem steckt im Duell Leipzig gegen Bayern München viel Brisanz.
Thema des Tages
Große Koalition ist Geschichte: Die ÖVP unter Kurz pocht auf Neuwahlen, die SPÖ unter Kern fühlt sich nicht mehr an den Koalitionsvertrag gebunden.
Minister Leichtfried sieht keine Mitschuld der SPÖ.