





















Zoom
Tribuene
Suche nach vermisster Kampfjet-Rakete
Die Rätsel von Ephesos
Nach längerer Zwangspause darf Österreich endlich wieder in Ephesos in der Türkei graben. Aber längst ist die Forschung weltweit verteilt.
kompakt
Monsanto muss Millionen zahlen
Erster Glyphosatprozess in den USA ging mit Schuldspruch zu Ende: Hausmeister erhält 289 Millionen Dollar. Tausende Klagen laufen noch.
kompakt
Gewässer als Lebensraum erhalten
Steigende Wassertemperaturen machen einigen Wasserbewohnern zu schaffen. Auch die Wasserwirtschaft steht künftig vor Herausforderungen.
Österreich
Schifoan ist halt leiwand
Klage: Mann fühltsich diskriminiert
Kläger in anhängigem Arbeitsprozess meint, beklagte Gemeinde
habe ihn nicht angestellt, weil er ein Mann und behindert sei.
International
Vandans
Pkw-Lenker zog Spur der Verwüstung
Vorarlberg
Pkw-Lenker flüchtete nach Kollision
800-Jahre-Feier
Abwasserinfrastruktur wird ausgebaut
Zuständige des Landes bewilligen erneut mehr als 240.000 Euro für zwei Projekte im Bereich der Abwasserbeseitigung in Weiler und Dornbirn.
Neues am Start
WenigerVorurteile
Alessandro Santella (33) ist Schuhmacher. Er bewunderte Jacques Cousteau und zog durch die Lande, bis es ihn ins Rheintal verschlug.
Rege Bautätigkeit in ganz Vorarlberg
Die Baubranche boomt, und vielerorts entstehen neue Gebäude. Einige der größten Projekte im Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Langersehnter Neubau
Wohnungen am See
Frischer Wind im Zentrum
Quartier am Jahnplatz
Rekordinvestition
Neue Halle für die Messe
Mehr Platz für Logistik
Gebäude für Verwaltung
„Es muss eine glaubhafte Welt sein“
Interview. Filmregisseur und Schauspieler Karl Markovics ist gerade in Bregenz zu Gast: Er inszeniert die Oper „Das Jagdgewehr“ von Thomas Larcher. Im Interview spricht er über seine Aufgabe – und über Wahrhaftigkeit.
Der Pager bestimmt den Tag
Sie sind in kürzester Zeit vor Ort und können Leben retten. Einen Tag unterwegs als Notfallsanitäter.
Geballte„Bauer-Power“
Interview. Das Feldkircher poolbar-Festival und das Kindersportfestival Abenteuer Sportcamp (ASC) begehen ihr 25-Jahr-Jubiläum. Gestern wurde gemeinsam gefeiert. Denn die Initiatoren Herwig Bauer (45, poolbar) und Wolfgang Bauer (51, ASC) sind Brüder. In Wolfgang Bauers Garten in Feldkirch-Gisingen erzählten sie über Fußball, kotzende Kängurus und das Geheimnis ihres Erfolgs.
Frau Grassmayrs kleines Ölimperium
Lydia Grassmayr (39) hat zu hundert Prozent natürliche Hautölmischungen entwickelt.
Trockenheit: Bäume haben jetzt Stress
Die Trockenheit hinterlässt in landwirtschaftlichen Kulturen mittlerweile ihre Spuren. Wo nicht bewässert wird, wächst nichts mehr. Futter für Tiere ebenso wie pflanzliche Nahrungsmittel
Überfüllung immer öfter ein Problem
Egal ob in Frankreich, Spanien, Deutschland oder anderswo – der Zugang zu beliebten Orten wird immer öfter reglementiert.
Wirtschaftliche Eigentümer
Bis wann muss die Meldung erfolgt sein?
Halbjahresbilanz
Karriere
Frauendreißiger wird eingeläutet
15. August ist Maria Himmelfahrt: Üsa Froua-Tag, hoher Frauentag, Büschelfrauentag, Maria Würzelweih und viele ähnliche Namen gibt es für den Tag, der die Frauendreißiger einläutet.
Garten
Spektakuläres Fest in Radhausen
Focaccia mit Tomaten und Kräutern
Wissen
Brot für das Leben der Welt
Mehrere Helle Planeten schmücken den Abendhimmel
Aussicht auf neues Zuhause?
Leben
Die Festung ist ein Kartenhaus
Spielbericht. Altach verliert gegen Aufsteiger Wacker Innsbruck mit 1:2 (1:2) und muss weiter auf den ersten Heimsieg der Saison warten.
Hütter will die Bayern schlagen
Seit 2. Juli ist der Altacher Adi Hütter Trainer beim deutschen Pokalsieger Eintracht Frankfurt. Heute (20.30 Uh/ZDF) wird es für den 48-Jährigen ein erstes Mal ernst. Hütter trifft mit seinen Frankfurtern im deutschen Supercup auf Meister Bayern München.
Gesund
Favoriten mit Auftaktsiegen
Horoskop
Erstes Heimspiel für die Dornbirn Bulldogs
Die Mannen von Dave MacQueen empfangen heute um 19 Uhr den Schweizer NLB-Klub HC Biasca Ticino Rockets.
Leserservice
kompakt
Sport
Sand-Spektakelder Extraklasse
Spektakuläres Beachvolleyball wurde gestern den über 6000 Fans bei der Wolfurttrophy in der Beacharena Wolfurt geboten. Der Finaltag geht heute aber leider ohne Ländle-Beteiligung über die Bühne.
Der liegende Holländer
Werner Klomp (50) ist Präsident des Liegeradklubs Vorarlberg und Vizeweltmeister mit dem Velomobil. Der in Götzis lebende Holländer wird mit seinem Human Powered Vehicle am Radmarathon teilnehmen.
Lukas Meiler gewinnt Kriterium in Hohenems
Der Vorarlberg-Santic-Profi Lukas Meiler triumphiert. Matthias Brändle verpasst als Vierter das Podium.
„Verband und Vereine müssen wieder zueinanderfinden“
Interview. Horst Elsner, Geschäftsführer des Vorarlberger Fußballverbandes (VFV), spricht im Interview über die Causa Bizau, die Lehren aus den letzten Monaten und den Grund für den frühen Ligenstart Ende Juli.
Bittere Niederlage für Langenegg
Die Bregenzerwälder lassen gegen die Gäste aus Seekirchen zahlreiche Chancen aus und verlieren 1:2. Der FC Dornbirn feiert gegen Pinzgau-Saalfelden einen 2:1-Erfolg und bleibt weiter makellos.
Juhnkes Leben als Musical
Weiter in Behandlung
musers Marie
Assad erhöht Druck
Polizei löst Protest gewaltsam auf
„Seal ist der Vater von Leni“
Flavio Briatore sprach über die Beziehung zu seiner Tochter.
„Bis auf Weiteres“ Jedermann
Neue Regeln ohne Chancen
Italiens Innenminister bleibt hart
Langer Schatten des Verdachts
Klagswelle rollt auf Bayer zu: Aufklärung tut not.
Merkel: Dublin-System nicht funktionsfähig
Flüchtlinge können nun nach Spanien und auch Österreich zurückgebracht werden.
Türkei warnt USA vor Partnerschaftsende
Der Streit um die Lira spitzt sich immer weiter zu. Nun droht Erdoğan sogar Trump mit einem Bruch. Sein Finanzminister versucht bislang erfolglos, die Märkte zu beruhigen.
Aufklärung im Zeitalter des Postfaktischen
Sommer-Schlappe
Zur Person
KTM muss rund 15 Jahre aufholen
Alex Hofmann analysiert für die Kleine Zeitung die heißen Themen in der MotoGP.
Audienz bei der Alpenkönigin
Einmal so richtig blaumachen. Am liebsten mit der Alpine A110. Von Karin Riess
„Wir haben das Zeug zum WM-Titel“
Johann Zarco, hochgelobtes Talent aus Frankreich, ist 2019 der neue Star im KTM-Werksteam. Der 28-Jährige über seine neuen Ziele, Wünsche, Hoffnungen. Von Gerhard Hofstädter
Motorrad-WM
Leute
Lasst uns staunen
Die Perseiden und ein Hauch von Wunder.
„Wir braucheneinen Kulturwandel“
Interview. Europa müsste wieder eine Kultur der Leistungsbereitschaft kreieren, fordert die Wirtschaftswissenschaftlerin Evi Hartmann. Leistung sei zum Tabuthema geworden und die Leistungselite werde immer kleiner. Von Carina Kerschbaumer
Traumrunde von Marquez
Zwei Tausendstel reichten dem Spanier zur Bestzeit.
Wir Wirtstiere
Die Ferien nähern sich ihrem Höhepunkt. Eine gute Gelegenheit, über unser Verhältnis zum vielleicht gefährlichsten Quälgeist der Gegenwart nachzudenken: dem Smartphone.
„Demokratie in Gefahr“
EM-ERGEBNISSE
Politik
Thiem mit Freilos
Kraft fast gestürzt
Eine Medaille und ihreFolgen
Österreichs Leichtathletik-Präsidentin Sonja Spendelhofer kann ein positives Europameisterschaftsresümee ziehen.
Woodland weiter voran
Gekentertes Boot verhinderte Gold
Auer brauste auf Platz drei, Eng Fünfter
Mobilität
Trump poltert gegen Spieler
Interview
Aus für Marach
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.