
















Zoom
Thema
Österreich
Helikopterabsturz: Noch keine Absturzursache
Ermittlungen der Experten werden wohl noch einige Tage dauern. Fotos und Videos müssen ausgewertet werden.
Landwirt fand Granaten aus dem Krieg
Wald brannte
Weil Pflegen kein Hilfsberuf ist
Nach fünf Jahren connexia Implacementstiftung Betreuung und Pflege ziehen Verantwortliche positive Bilanz.
Leben bis zuletzt
In Bregenz entsteht derzeit das „Hospiz am See“. Einrichtung soll bis zum Jahreswechsel bezugsfertig sein.
Wechselhaft
Logistik Firma holt Investor aus Luxemburg an Bord
Castik Capital übernimmt Mehrheit der Anteile – Gebrüder Weiss bleibt Minderheitsgesellschafter.
Schläfrig in Sachen Digitales
IT-Studie: Firmen hinken der digitalen Entwicklung in Vertrieb und Marketing weit hinterher.
Lokal
Brisantes Thema bei „Impulstagen“
Ranking 2017: FH Vorarlberg erzielt Spitzenergebnis
Der FHV-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zählt zu den besten im deutschsprachigen Raum.
Der Kampf gegen den „Stillen Killer“
Der 17. Mai ist der Welthypertonietag. Im LKH Feldkirch können sich Interessierte den Blutdruck messen lassen.
Europameisterinnen im Showtanz
Das Spiel um die Verträge
Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf den FC Liefering. Trotz des direkten Duells um Platz
zwei wird meist über die Zukunft gesprochen.
Ajax und United
Rote Teufel kennen kein Erbarmen
1800 begeisterte Fans erlebten einen deutlichen 30:20 (15:13)-Arbeitssieg ihrer Roten Teufel über West Wien im ersten HLA-Halbfinal-Spiel. Am Sonntag kann Hard mit in Wien schon ins Finale einziehen.
Österreich im Länderkampf unter Druck
Das LZ West muss am Samstag in Dornbirn gegen das Boxteam Langenargen erneut gewinnen, um im Bodensee-Cup noch Chancen zu haben.
Sommertraining
Alex Stein verlässt den EC Bregenzerwald
Gebrauchter Tag für Mähr/Bargehr
Erzrivalen treffen sich im Cupfinale
Hard will Durststrecke beenden
Neue Kleinkindbetreuung ab Herbst in Innerbraz
Im neuen Gemeindehaus in Innerbraz wird eine zusätzliche Betreuungseinrichtung für Kleinkinder eröffnet.
Jonas als Ärztekammerpräsident angelobt
Wanderweg im Rappenloch gesperrt
Bludenz
Freispruch von Vergewaltigung
Vorbestrafter 20-Jähriger im Zweifel vom Vorwurf freigesprochen, er habe ein 15-jähriges Mädchen vergewaltigt.
Drohungen gegen BH-Mitarbeiter
Mutmaßlicher Dieb geschnappt
Sport
Heroin und Kokain geschmuggelt
47-Jähriger von Unbekannten vor seiner Wohnung überfallen
Täter flüchteten mit Pkw mit deutschem Kennzeichen. Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
Versuchter Einbruch: 18 Monate Gefängnis
Der Minister redete Klartext
Markierungen der Menschheit
Mit „The Theater Of Disappearance“ wird das Kunsthaus Bregenz selbst zum Kunstwerk.
kompakt
„Wortfärberei“: Lesungen mit experimentellem Charakter
Heute und morgen werden im Spielboden Lesungen mit vier Autoren gehalten – inklusive Clown-Performance.
Clarkwell-Quintett: Konzert in der Remise
Snapchat: Auf dem Boden der Realität angekommen
Neuer Job als Jurorin
musers Marie
Blogger verurteilt
26 Tote bei Feier
„Allein schaff ich es nicht mehr“
REPORTAGE. Tag der Pflege: Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt massiv, Personal und einheitliche Regeln fehlen jedoch. Von Klaus Knittelfelder
Der Letzte seiner Klasse
Erich Vogl (97) feiert 80. Maturatreffen ohne Kameraden.
Hirtenkinder vor Heiligsprechung
Papst zum 100. Jahrestag der Erscheinungen in Portugal.
Mama ist die Beste
Kate auf Solopfaden
Zum zweiten Mal ist britische Herzogin alleine auf Reisen – nun in Luxemburg.
Mumbai im Bieber-Fieber
Es muss nicht nur Film sein
Mord an Ex-Freundin
Verbrühten Sohn ignoriert: Mildes Urteil
Ehepaar bezwang alle Achttausender
Höhenflug der Drohnen
Sie erobern Wirtschaft und Wohnzimmer. Damit die Lust auf Drohnen nicht gleich wieder sinkt, arbeiten Forscher an Lösungen, die an „Star Wars“ und Comics erinnern.
Kultur
Einsatz von Drohnen
Viel Aufwand für schöne Bilder
Ein bedrohliches Szenario
Bericht für deutsches Verkehrsministerium liefert Horrorprognose: Auf Basis neuer Klimastudien scheint ein Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 1,70 Meter möglich.
Aufklärung nach FIFA-Art
Wirtschaft
Das nächste Foul der Mächtigen
FIFA-Präsident Gianni Infantino demonstrierte mit der Absetzung der Chefermittler seine Macht, und der Kongress stimmte zu. Die Hintergründe zum Skandal.
1,001
Vergabe erst 2018
Fahrplan zur nächsten Wahl
Viele Katzen landen im Heim
Aldi greift an
Leute
Straches taktisches Dilemma
heinz-christian strache ist zum Verteidiger geworden. SPÖ und ÖVP versuchen, Wähler zurückzugewinnen.
Erster Matchball für Chelsea
Große Koalition zerstritten über Steuerentlastung
Steuerschätzer sagen Rekordeinnahmen voraus. SPD kämpft damit gegen drohende Wahlschlappe in NRW.
Trump gerät stärker unter Druck
Mit dem Rauswurf des FBI-Chefs hat der US-Präsident das Gegenteil von dem erreicht, was er offenbar anstrebte. Die Russland-Affäre weitet sich aus. Der Präsident könnte selbst im Visier der Ermittler stehen.
Strafe für Osaka
Für Real zählt nur noch der Rekordtitel
Die Erleichterung nach dem Einzug ins Finale war riesig. Nun gibt es für Real Madrid nur ein Ziel: Titel Nummer zwölf.
International
2018 wieder Zinsen
Titel verpasst
Abofallen: Jeder Fünfte fällt darauf hinein
Macron legt Kandidatenliste vor
Der Platzhirsch mit Kanzlerbonus
Christian kern bereitet sich seit seiner Amtsübernahme auf den Wahlkampf vor. Manche sagen, er führt ihn schon.
Besser leben
Kein Nationalratsmandat
Neue Ordnung
44 Prozent mehr Ankünfte in Italien
Thema des Tages
Der Frühstart eines Frühreifen
Sebastian kurz gilt seit Jahren als Geheimwaffe der schwächelnden ÖVP. Nun kommt der Härtetest früher als erhofft.
Industrie macht Regierung Dampf
2017 will die Industrie deutlich mehr in Kapazitäten investieren, doch fordert sie von der Regierung Tempo. Um den Standort Österreich attraktiver zu machen, hat die Politik ihre Hausaufgaben nicht erfüllt.
Dreikampf um den Ballhausplatz
Am Sonntag wird sich entscheiden, ob die Nationalratswahl vorverlegt wird oder nicht. Dann beginnt ein Dreikampf um den ersten Platz in der Wählergunst, der wohl zulasten der kleineren Parteien gehen wird. Von Thomas Götz
Maradona folgte dem Lockruf der Wüste
Fünf Jahre wollte niemand etwas von Diego Maradona als Trainer wissen. Nun gibt er für sein Comeback sprichwörtlich klein bei.
Presseschau zur ÖVP
Arglistige Täuschung der Wähler?
Lebensverlängernd
Tschari gehen
Politik
Machen Sie es kurz!
Wohl und Wehe der Republik kann nicht von den taktischen Überlegungen einer Person abhängen. Der Außenminister ist gefordert, eine klare Entscheidung zu treffen.
Pöstlberger Dritter
Thiem war der Sieger im Krimi
Red Bull rüstet für Barcelona auf
Tribuene
70 perfekte Sekunden
Kein guter Beginn
Melzer bangt
Alles oder nichts
Sebastian Kurz will die ÖVP übernehmen, wenn er mehr Macht bekommt. Spielen Bund und Länder nicht mit, tritt er ab.
Amtszeit eines ÖVP-Chefs wird kürzer
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.