Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Österreich

Leben bis zuletzt

In Bregenz entsteht derzeit das „Hospiz am See“. Einrichtung soll bis zum Jahreswechsel bezugsfertig sein.

Lokal

Das Spiel um die Verträge

Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf den FC Liefering. Trotz des direkten Duells um Platz zwei wird meist über die Zukunft gesprochen.

Rote Teufel kennen kein Erbarmen

1800 begeisterte Fans erlebten einen deutlichen 30:20 (15:13)-Arbeitssieg ihrer Roten Teufel über West Wien im ersten HLA-Halbfinal-Spiel. Am Sonntag kann Hard mit in Wien schon ins Finale einziehen.

Sport

Höhenflug der Drohnen

Sie erobern Wirtschaft und Wohnzimmer. Damit die Lust auf Drohnen nicht gleich wieder sinkt, arbeiten Forscher an Lösungen, die an „Star Wars“ und Comics erinnern.

Kultur

Ein bedrohliches Szenario

Bericht für deutsches Verkehrsministerium liefert Horrorprognose: Auf Basis neuer Klimastudien scheint ein Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 1,70 Meter möglich.

Wirtschaft

Das nächste Foul der Mächtigen

FIFA-Präsident Gianni Infantino demonstrierte mit der Absetzung der Chefermittler seine Macht, und der Kongress stimmte zu. Die Hintergründe zum Skandal.

Leute

Trump gerät stärker unter Druck

Mit dem Rauswurf des FBI-Chefs hat der US-Präsident das Gegenteil von dem erreicht, was er offenbar anstrebte. Die Russland-Affäre weitet sich aus. Der Präsident könnte selbst im Visier der Ermittler stehen.

International

Besser leben

Thema des Tages

Industrie macht Regierung Dampf

2017 will die Industrie deutlich mehr in Kapazitäten investieren, doch fordert sie von der Regierung Tempo. Um den Standort Österreich attraktiver zu machen, hat die Politik ihre Hausaufgaben nicht erfüllt.

Dreikampf um den Ballhausplatz

Am Sonntag wird sich entscheiden, ob die Nationalratswahl vorverlegt wird oder nicht. Dann beginnt ein Dreikampf um den ersten Platz in der Wählergunst, der wohl zulasten der kleineren Parteien gehen wird. Von Thomas Götz

Politik

Machen Sie es kurz!

Wohl und Wehe der Republik kann nicht von den taktischen Überlegungen einer Person abhängen. Der Außenminister ist gefordert, eine klare Entscheidung zu treffen.

Tribuene

Alles oder nichts

Sebastian Kurz will die ÖVP übernehmen, wenn er mehr Macht bekommt. Spielen Bund und Länder nicht mit, tritt er ab.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.